Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips T Line 32BDL3651T Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitplan
Zeitplanliste
Aktivieren
Startzeit
Endzeit
Eingabe
Wdg.-Liste
Wochentage
Jede woche
{Zeitplanliste} – Es können 1 bis 7 Zeitpläne zur
Bearbeitung ausgewählt werden.
{Aktivieren} – Aktiviert/deaktiviert den ausgewählten
Zeitplan. Steht die Zeit mit der Start-/Endzeit eines
anderen Zeitplans in Konflikt, bleibt die Eingangsquelle
leer und der Nutzer kann diesen Zeitplan nicht aktivieren.
{Startzeit} – Stellen Sie die Startzeit ein.
{Endzeit} – Stellen Sie die Endzeit ein.
{Eingabe} – Legen Sie die Eingangsquelle fest, die das
System zur Startzeit automatisch auswählt.
{Wdg.-Liste} – Es können 1 bis - 7 Wiedergabelisten für
den Medienplayer und die Browserquellen festgelegt
werden.
{Wochentage} – Es kann Sonntag, Montag, Dienstag,
Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag eingestellt
werden.
{Jede woche} – Legen Sie den Lebenszyklus fest.
{Zurück} – Bricht den Vorgang ab und ändert keine
Zeitplandaten.
{Speichern} – Speichert die Zeitplandaten.
HDMI with One Wire
Deaktiviert oder deaktiviert HDMI-CEC.
HDMI One Wire Power Off (HDMI-One-Wire-Abschaltung)
Mit dieser Funktion kann der Nutzer durch Drücken der Ein/
Aus-Taste mehrere Geräte in den Bereitschaftsmodus setzen.
Sie ist nur verfügbar, wenn HDMI-CEC aktiviert ist.
Autom. Signalerkennung
Option:
{Aus}, {Alles}, {Failover}
{Aus}: Autom. Signalerkennung deaktivieren
{Alles}: HDMI1 -> HDMI2 -> DVI** -> VGA* -> OPS*
-> Medienplayer -> Browser -> SmartCMS ->Kiosk ->
Benutzerdefiniert -> Home
* Nicht alle Module haben alle Quellen in dieser Liste.
DVI kann DVI-I oder DVI-D sein
* Medienplayer, Browser wtestet nur Wiedergabelisten-Indx
1
{Failover}
Failover 1: Home (Standard)
Failover 2: Home (Standard)
Failover 3: Home (Standard)
Failover 4: Home (Standard)
Failover 5: Home (Standard)
Failover 6: Home (Standard)
1
Zurück
Speichern
Failover 7: Home (Standard)
Failover 8: Home (Standard)
Failover 9: Home (Standard)*
Failover 10: Home (Standard)*
Failover 11: Home (Standard)*
* Nicht alle Module haben alle 11 Failover-Listen, abhängig
von der Gesamt-Modulquelle
Sprache
Wählen Sie die Sprache des Bildschirmmenüs.
Die Optionen lauten: English/Deutsch/ 简体中文 /Français/
Italiano/Español/Pyccкий/Polski/Türkçe/ 繁體中文 / 日本語 /
Português/‫/ةيبرعلا‬Danish/Swedish/Finnish/Norwegian/
Dutch/Czech/Lithuanian/Latvian/Estonian.
OSD-Transparenz
Zur Anpassung der Transparenz der Bildschirmanzeige.
{Aus} – Transparenz ausgeschaltet.
{1-100} – Transparenzstufe 1 bis 100.
Energiesparen
Modus 1 [TCP aus, WOL ein, automatische Abschaltung]
Modus 2 [TCP aus, WOL ein, automatische Ein-/Abschaltung]
Modus 3 [TCP ein, WOL aus, automatische Ein-/Abschaltung]
Modus 4 [TCP ein, WOL aus, keine automatische Ein-/
Abschaltung]
Energie-
Über Ein-/
sparen
Austaste an
Fernbedienung
ausschalten
Modus
Gleichspannung
1
aus
Modus
Gleichspannung
2
aus
Modus
Hintergrund-
3
beleuchtung aus
Modus
Hintergrund-
4
beleuchtung aus
Folgende Tabelle zeigt die Aktion des Android-Boards bei
verschiedenen Betriebsmodi.
Betriebsmodus
Modus 1, Modus 2
Gleichspannung
Systemabschaltung 1. Medienplayer, Browser,
aus
Gleichspannung
System fährt hoch
ein
Erw. Einst. Rücksetzen
Setzt alle Einstellungen außer {Datum & zeit} im Menü Erw.
Einst. auf die werksseitigen Standardwerte zurück.
55
32BDL3651T/43BDL3651T
Kein Signal !
WOL Android
Gleichspannung aus
V
Systemreaktivierung
V
bei erneutem
Signalempfang
Systemreaktivierung
X
bei erneutem
Signalempfang
Hintergrund-
X
beleuchtung ist immer
eingeschaltet, es wird
kein Signal angezeigt
Modus 3, Modus 4
PDF-Player und SmartCMS
werden beendet.
2. Android-System ruft
das schwarze Standard-
Startprogramm auf.
Das Android-System
startet neu. Sind die
Logo-Einstellungen
ausgeschaltet, schaltet
das System die
Hintergrundbeleuchtung
ohne Neustart direkt ein.
(ARM)
ARM
aus
ARM
aus
ARM
ein
ARM
ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T line 43bdl3651tT line 32bdl3651t/75

Inhaltsverzeichnis