c) Vor jeglicher Einstellung, Wartung, Austausch von
Zubehörteilen oder Einlagerung des nicht gebrauchten
Gerätes ist das Netzkabel vom Stromnetz zu trennen.
Diese vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen schränken die
Gefahr vom zufälligen Anlassen des Elektrowerkzeugs ein.
d) Unbenutztes Elektrowerkzeug ist außerhalb
der Reichweite von Kindern zu lagern, und seine
Verwendung durch Personen, die nicht mit dem
Elektrowerkzeug oder mit diesen Anweisungen vertraut
gemacht wurden, ist auszuschließen. Elektrowerkzeuge
sind in Händen von unerfahrenen Nutzern gefährlich.
e) Unterziehen Sie das Elektrowerkzeug einer regelmä-
ßigen Wartung. Überprüfen Sie die Einstellung der be-
weglichen Teile und deren Beweglichkeit und konzent-
rieren Sie sich dabei auf Risse, gebrochene Teile und an-
dere Umstände, die die Funktion des Elektrowerkzeugs
gefährden können. Sofern das Werkzeug beschädigt
ist, muss vor dem nächsten Gebrauch dessen Reparatur
veranlasst werden. Viele Unfälle werden durch ungenügen-
de Wartung des Elektrowerkzeugs verursacht.
f) Schneidewerkzeuge müssen scharf und sauber
gehalten werden. Richtig gewartete und geschärfte
Schneidewerkzeuge werden mit kleinerer Wahrscheinlichkeit
am Material hängen bleiben oder blockieren, und die Arbeit
mit ihnen kann leichter kontrolliert werden.
g) Elektrowerkzeug, Zubehör, Arbeitswerkzeuge usw. müs-
sen in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf
so eine Art und Weise benutzt werden, die für das konkrete
Elektrowerkzeug vorgeschrieben wurde, und dies unter
Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitsbedingungen
und der Art der durchgeführten Arbeit. Die Verwendung von
Elektrowerkzeugen zur Durchführung anderer Tätigkeiten, als für
welche sie bestimmt sind, kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) REPARATUREN
Lassen Sie Reparaturen Ihrer Elektrowerkzeuge von
einer qualifizierten Person durchführen, die identi-
sche Ersatzteile benutzen muss. Auf diese Weise wird
das gleiche Niveau der Sicherheit des Elektrowerkzeuges wie
vor der Reparatur gewährleistet.
IV. Charakteristik
Der Mini-Kompressor von Extol Craft ist zum Aufpumpen
von Autoreifen, Fahrrädern, aufblasbaren Spielzeugen,
Matratzen usw. bestimmt. Die Stromversorgung erfolgt
über eine 12-V-Zigarettenanzündersteckdose. Der
Kompressor hat ein eingebautes Manometer.
DE
V. Zeichenverweise
und Piktogramme
Entspricht den Anforderungen der EU
Lesen Sie vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig die
Bedienungsanleitung.
Während des Betriebes muss unbed-
ingt eine Schutzbrille getragen werden.
VI. Verwendung und
Sicherheitsanweisungen
1) Starten Sie das Auto und stecken
Sie den Kompressoradapter in die
12V-Zigarettenanzündersteckdose.
2) Setzen Sie das Endstück auf das Ventil und sichern Sie
es durch Umklappen des Hebels.
3) Achten Sie beim Aufblasen darauf, dass der maximale
Druck den aufgeblasenen Gegenstand nicht zerstört.
4) Wenn der Kompressor sich zu überhitzen beginnt,
trennen Sie ihn vom Stromnetz und fahren Sie erst
nach einer Weile wieder fort.
•
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen müssen Reifen auf den
vorgeschriebenen Druck aufgepumpt werden.
16
VII. Abfallentsorgung
Nach dem Ablauf der Lebensdauer des Produktes muss bei der Entsorgung des entstandenen Abfalls
nach der gültigen Gesetzgebung vorgegangen werden. Das Produkt enthält elektrische/elektronische
Bestandteile. Werfen Sie das Produkt nicht in den Hausmüll, sondern liefern Sie es beim Abfallentsorger
oder an entsprechenden Sammelstellen für separierten Abfall je nach Typ ab. Die Betriebsflüssigkeiten
stellen gefährlichen Abfall dar. Behandeln Sie die diese Flüssigkeiten in Übereinstimmung mit gültiger
Gesetzgebung und nach den Herstelleranweisungen.
EG-Konformitätserklärung
Gegenstand der Erklärung - Modell, Produktidentifizierung:
Extol Craft 252
Mini-Kompressor 12 V
Hersteller Madal Bal a.s. • Bartošova 40/3, CZ-760 01 Zlín • IČO: 49433717
dass der vorgenannte Gegenstand der Erklärung in Übereinstimmung mit allen einschlägigen harmonisierenden
Rechtsvorschriften der Europäischen Union steht:
2006/42 EG; (EU) 2011/65; (EU) 2014/30;
Diese Erklärung wird auf ausschließliche Verantwortung des Herstellers herausgegeben.
Harmonisierte Normen (inklusive ihrer Änderungsanlagen, falls diese existieren), die zur Beurteilung
der Konformität verwendet wurden und auf deren Grundlage die Konformität erklärt wird:
EN 60335-1:2012; EN 1012-1:2010; EN 62233:2008; EN ISO 12100:2010; EN 55014-1:2017; EN 55014-2:2015; EN IEC 63000:2018;
Die Fertigstellung der technischen Dokumentation (2006/42 EG) führte Martin Šenkýř mit Sitz an der Adresse der
Gesellschaft Madal Bal a.s., Průmyslová zóna Příluky 244, 760 01 Zlín, Tschechische Republik, durch.
Die technische Dokumentation (2006/42 EG) steht an der vogenannten Adresse der Gesellschaft Madal Bal, a.s. zur Verfügung.
Ort und Datum der Herausgabe der EU-Konformitätserklärung: Zlín 11.05.2020
Im Namen der Gesellschaft
Madal Bal, a.s.:
Martin Šenkýř
Vorstandsmitglied der Gesellschaft
17
erklärt,
DE