Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - FoxESS AIO H3 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIO H3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Elektrischer Anschluss

A. Installation eines Kommunikationsgeräts (Optional)
Die Energiestationen der AIO-Serie sind mit mehreren Kommunikationsoptionen wie WLAN, GPRS,
RS485 und Messgerät mit einem externen Gerät erhältlich.
Betriebsinformationen wie Ausgangsspannung, Strom, Frequenz, Fehlerinformationen usw. können über
diese Schnittstellen lokal oder aus der Ferne überwacht werden.
WLAN/GPRS (Optional)
Die Energiestation verfügt über eine Schnittstelle für WLAN/GPRS-Geräte, die es diesem Gerät
ermöglichen, Informationen von der Energiestation zu sammeln; einschließlich des Arbeitsstatus der
Energiestation, der Leistung usw., und diese Informationen auf der Überwachungsplattform zu
aktualisieren (das WLAN/GPRS-Gerät kann bei Ihrem lokalen Lieferanten erworben werden).
Verbindungsschritte:
1.
Für GPRS-Gerät: Legen Sie die SIM-Karte ein (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem
Handbuch des GPRS-Produkts).
2.
Stecken Sie das WLAN/LAN/GPRS-Gerät in den "WLAN/GPRS"-Anschluss an der Unterseite der
Energiestation.
3.
Für WLAN-Gerät: Verbinden Sie das WLAN-Gerät mit dem lokalen Router und schließen Sie die
WLAN-Konfiguration ab (weitere Einzelheiten finden Sie im WLAN-Produkthandbuch).
4.
Richten Sie das Standortkonto auf der Fox-Überwachungsplattform ein (weitere Einzelheiten
entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch für die Überwachung).
Messgerät/RS485
Die PIN-Definitionen des Messgeräts/485-Schnittstelle sind wie folgt.
PIN
1
Definition 485A 485B Messgerät 485B Messgerät 485A
Hinweis:
Kompatibler Messgerätstyp: DTSU666 (CHINT).
-
RS485
RS485 ist eine Standard-Kommunikationsschnittstelle, die die Echtzeitdaten von der Energiestation zum
PC oder anderen Überwachungsgeräten übertragen kann.
2
3
4
5
/
21
6
7
8
/
RY_ CON +12V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis