Inhaltszusammenfassung für Bang & Olufsen BeoVision MX 4200
Seite 26
Inhalt, Deutsch Einleitung Reparatur von BeoVision MX 4200 Fehlersuchdiagramm Abnahme der Textilfront Ausbau der Kontrastscheibe und Reinigung des TV-Geräts Einstellungen nach Austausch des Hauptchassis Prüfungen nach Austausch von Hauptchassis bzw. Modulen Servicemodus und Flash-Programmierung Servicemodus 10.1 Abbildungen 11.1 Austausch des Hauptchassis 12.1...
Wenn Netzspannung für das TV-Gerät erforderlich ist, Verbindung zwischen TV- Gerät und ESD-Matte trennen. Einleitung Diese Vor-Ort-Serviceanleitung beschreibt die Reparatur von BeoVision MX 4200 durch Modulaustausch. Nachstehend fi nden Sie Reparaturhinweise, eine Beschreibung des Austauschs der verschiedenen Teile sowie eine Beschreibung der Einstellungen nach der Reparatur.
Seite 28
Eine weitere Hilfe bei der Fehlersuche ist das Auslesen von Fehlercodes. Für weitere Informationen siehe #8 Übersicht über Fehlercodes. Nach der Reparatur von BeoVision MX 4200 immer die Hinweise unter #6 Einstellungen nach Austausch des Hauptchassis und/oder #7 Prüfungen nach Austausch von Hauptchassis oder Modulen beachten.
Seite 29
Fehlersuchdiagramm, Deutsch Fehlersuchdiagramm Nein Systemfunktion Neue Beo4 Hauptchassis PCB11 Fernbedienung probieren austauschen austauschen Batterien in alter Beo4 austauschen Beo4 austauschen Netzspannung prüfen. Prüfen, ob Netzspannung Keine Standby- der Netzschalter bzw. Netzschalter Anzeige am TV-Gerät am TV-Gerät eingeschaltet ist einschalten Hauptchassis PCB11 austauschen austauschen...
Seite 30
Fehlersuchdiagramm, Deutsch Nein MasterLink- Problem Möglichst prüfen, ob ML- Audiomaster- und/oder ML- Link-Produkte sind OK? Falls möglich, neues Letzten ML-Fehler TV-Gerät muss zur Hauptchassis ML-Kabel zwischen Replace in Servicemenü Reparatur in eine austauschen Produkten PCB51 prüfen. Ist die Werkstatt gebracht anschließen werden Angabe NO?
Seite 31
Fehlersuchdiagramm, Deutsch Nein Bild Antennenanschluss prüfen Lässt sich der Fokus mit dem Fokus- Potentiometer richtig einstellen? Schlechter Fokus TV-Gerät nach Hauptchassis TV-Gerät muss zur Einstellanleitung austauschen. Reparatur in eine einstellen Fokus neu Werkstatt gebracht einstellen werden. Bildröhre kann defekt sein TV-Gerät 10 Min.
Seite 32
Fehlersuchdiagramm, Deutsch Nein Bildstörungen (TV) Hauptchassis austauschen Kann das Bild entsprechend der Hauptchassis Schlechte Einstell-/ austauschen Bildgeometrie Prüfanleitung eingestellt werden? TV-Gerät 10 Min. eingeschaltet TV-Gerät muss zur lassen. Tritt der Reparatur in eine Fehler erneut auf, Werkstatt gebracht Hauptchassis werden. Bildröhre austauschen kann defekt sein Hauptchassis...
Seite 33
Fehlersuchduagramm, Deutsch Nein Antennenanschluss prüfen Kanal in Keine Kein Ton im linkem Lautsprechertabelle Tonwiedergabe Lautsprecherbox und im rechtem suchen und über interne austauschen Kanal? messen. Messung Lautsprecher Hauptchassis austauschen TV-Gerät muss zur Hauptchassis 10P32 trennen Reparatur in eine austauschen Werkstatt gebracht werden PCB59 austauschen Lautsprechereinheit...
Seite 34
Fehlersuchdiagramm, Deutsch Nein Kanaleinstellungen prüfen. Einstellungen Tonstörungen, TV ystemeinstellungen korrigieren prüfen Hauptchassis austauschen Sicherstellen, dass Quelle ok ist. Alle Defekte Einheit Verbindungen zum Lautsprecher prüfen. Fehler in austauschen oder Lautsprecherfunktion durch Vertauschen von externem(n) Einstellung linkem/rechtem Anschluss prüfen. Lautsprecherei Lautsprecher(n) korrigieren nstellungen in Sound-Setup prüfen TV-Gerät muss zur...
3.10 Maßangaben, Deutsch Lage der im Fehlersuchdiagramm angegebenen Messpunkte 4P21 4P21 10P32 10P30 10P31 Diese Tabellen werden bei der Fehlersuche im BeoVision MX4200 benutzt Lautsprechertabelle Kein Ton - Kanal suchen und angegebene Pins mit Multimeter im Widerstandsmessbereich messen. Der Widerstand muss ca. 0 Ohm betragen. Ansonsten muss die Lautsprecherbox ausgetauscht werden.
Demontage, Deutsch 3.11 Abnahme der Textilfront Abnahme der Textilfront - Weiße Handschuhe benutzen, um keine Spuren auf der Textilfront zu hinterlassen. Siehe ➢1. Aufsetzen der Textilfront - Weiße Handschuhe benutzen, um keine Spuren auf der Textilfront zu hinterlassen. Siehe ➢1 Ausbau der Kontrastscheibe und Reinigung des TV-Geräts Ausbau der Kontrastscheibe - Weiße Handschuhe benutzen, um keine Spuren auf der Kontrastscheibe zu...
Seite 37
3.12 Servicemenü, Deutsch SERVICE MENU MONITOR SERVICE MENU MONITOR INFORMATION 06 IC3 AP SW 1.0 IOP SW 0.92 06 IC2 MONITOR MONITOR INFORMATION STB TABLE TV-TUNER IC INFORMATION STAND SERVICE COUNTERS TYPE NO. 8XXX ITEM NO. XXXXXXX PICTURE ADJUSTMENTS SERIAL NO. XXXXXXXX MASTERCODE STORED GEOMETRY ADJUSTMENTS...
Einstellungen, Deutsch 3.13 Einstellungen nach Austausch des Hauptchassis ESD-Matte vom Hauptchassis trennen - Krokodilklemme vom Antenneneingang am Hauptchassis abnehmen. Netzspannung anschließen TV-Gerät einschalten Tunerübernahme-, ZF- und FM-Toneinstellung - Die auf dem Etikett auf PCB1 notierten Werte (A) müssen in das EEPROM (6IC6) geschrieben werden (siehe ➢4).
3.14 Einstellungen, Deutsch Focus - Für Zugang zum FOCUS-Potentiometer im EHT-Transformator Hauptchassis herausziehen. - Mit FOCUS-Potentiometer im EHT-Transformator optimalen Fokus der vertikalen Linien etwa 10 cm vom Bildschirmrand aus gesehen einstellen (siehe ➢3). Bildeinstellungen Bildeinstellungen müssen im Format 1 (4:3) und in einem dunklen Raum erfolgen. - PICTURE im OPTIONS-Menü...
Einstellungen, Deutsch 3.15 Vorbereitungen vor der Geometrieprüfung und -einstellung 1. Kontrastfi lterscheibe und ihren Halter demontieren. 2. Auto-Kontrast abdecken. 3. TV-Gerät einschalten. 4. Das TV-Gerät muss sich vor den Einstellungen für mindestens 5 Minuten aufwärmen. 5. Korrektes Testbild wählen. 6. TV-Gerät auf korrektes FORMAT einstellen. Einstellverfahren 1.
3.16 Einstellungen, Deutsch Einstellung mit dem SCREEN-Potentiometer vornehmen, bis die Standby-LED grün wird (rot = G2 zu hoch, gelb = G2 zu niedrig, grün = G2 ok). Siehe Seite 10.2, Abb. ➢3. Exit drücken, um das Servicemenü zu verlassen. Focus TV-Modus V.TAPE Format...
Seite 42
Einstellungen, Deutsch 3.17 TV-Modus V.TAPE Format 4:3, FORMAT 1 Testbild Testbild Picture – Brilliance 32, Colour 32, Contrast 32 Beachten, dass die EHT-, V-ZO-, VSCR- und V-WA-Werte feste Voreinstellungen sind. (V-SH) Vertikalverschiebung BLANKING einschalten. V-SH einstellen, bis die Austastung ± 2 mm zur vertikalen Bildmitte reicht, 152 mm von der Ober-/Unterkante des Phosphorrands.
Seite 43
3.18 Einstellungen, Deutsch Geometrie im FORMAT 2, 16:9 (V-AM) Vertikalamplitude Abstand E nach I auf 7,0 mm ± 1,5mm einstellen (V-SL) Vertikalfl anke Abstand N nach G auf 77,0 mm ± 1,5mm einstellen (H-PH) Horizontalphase Einstellung des Werts in FORMAT 1 (H-AM) Horizontalamplitude Abstand H nach Q = T nach F = 20,0 mm ±...
Seite 44
- Ein Messkabel des Multimeters mit dem Netzstecker und das andere Messkabel mit den freiliegenden Metallteilen verbinden, d.h. den Antennenbuchsen und anderen freien Metallteilen auf der Rückseite des BeoVision MX 4200. - Der Messwert bei dieser Messung muss 1 Megaohm oder mehr betragen. Ein Widerstand unter 1 Megaohm zeigt einen Fehler an, der beseitigt werden muss.
3.20 Servicemodus, Deutsch Servicemodus Auslesen des Fehlercodes Um einen Fehlercode im TV-Gerät auszulesen, muss der Servicemodus aufgerufen werden. Dann MONITOR -> MONITOR INFORMATION wählen. Wenn das Gerät einen Fehler registriert hat, wird der Fehler in diesem Menü unter ERROR angezeigt. Aktivieren des Servicemodus TV SETUP Menü...
Seite 46
Servicemodus, Deutsch 3.21 Die folgenden TV-Fehlertypen können angezeigt werden: ..Kein Fehler registriert Datenfehler POR1 Einschalt-Rücksetzungsfehler 1 POR2 Einschalt-Rücksetzungsfehler 2 Fehler im Ausschaltzustand ML-Fehlercodes dienen der Fehlererkennung im Master Link-System..Kein Fehler registriert Adressenkonfi...
Seite 47
3.22 Servicmodus, Deutsch (POR1) Einschalt-Rücksetzungsfehler 1 Rücksetzungs- bzw. Aktualisierungsfehler von 1IC100 (TDA9321H Modul 999) beim Einschalten. (POR2) Einschalt-Rücksetzungsfehler 2 Rücksetzungs- bzw. Aktualisierungsfehler von 1IC350 (TDA9330H Modul 999) beim Einschalten. (PDD) Fehler im Ausschaltzustand Fehler im Ausschaltzustand an 1IC300 (TDA9178 Modul 999) erkannt. (CI) Adressenkonfi...
Flash-Programmierung, Deutsch 3.23 Flash-Programmierung des M2-Prozessors Es ist nicht möglich, ein Set-top-Box Controller-Modul in das Chassis einzubauen. Der Set-top-Box Controller besteht aus einer Softwarelösung, die in den M2-Prozessor fl ashprogrammiert werden muss. Hierzu hat Bang & Olufsen ein “Flash Tool” entwickelt, bei der es sich um eine PC/ Laptop-Anwendung für die Installation/Aktualisierung der STB-C Software handelt.
Seite 164
Service mode 1 Service mode 1 Service mode 1 Attention! PCB xx ESD-Mat TX20 TX20...
Seite 165
Service mode 2 Service mode 2 Service mode 2 TX20 TX20 Attention! PCB xx ESD-Mat...