Seite 1
WK8266 Gebrauchsanleitung Wasserkocher Anleitungs-Nr.: 52059 Bestellnr.: 568799, 747547 HC 20211202 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Begriffs- und Symbolerklärungen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärungen Folgende Si gnal begriffe finden Sie Bevor Sie das Gerät in dieser Gebrauchsanleitung. benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher - WARNUNG heits hin wei se und diese Ge- brauchs an lei tung aufmerksam Dieser Signalbegriff bezeichnet durch.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Es dürfen keine technischen Ver- änderungen am Gerät vorgenom- Gebrauch men werden. Mit dem Gerät können Sie Was- Wenn die Netzanschlussleitung ser in haushaltsüblichen Mengen des Geräts beschädigt ist, muss erwärmen. Zum Erwärmen von sie durch den Hersteller oder sei- Milch ist das Gerät nicht geeignet.
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheitshinweise sultierenden Gefahren ver- standen haben. In diesem Kapitel finden Sie allge- ■ Reinigung und Benutzer- meine Sicherheitshinweise, die Sie Wartung dürfen nicht durch zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müs- Kinder ohne Beaufsichti- sen.
Seite DE-6 Sicherheit ■ Gerät nicht in Betrieb neh- Risiken im Umgang mit elektrischen men oder weiter betreiben, Haushaltsgeräten wenn es sichtbare Schäden aufweist, z. B. die Anschluss- leitung defekt ist, unge- WARNUNG wohnte Geräusche von sich Stromschlaggefahr! gibt, Rauch entwickelt. Das Berühren spannungsfüh- In diesen Fällen Netzstecker render Teile kann zu schweren...
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Wir empfehlen die Verwen- ■ Bei Nichtverwendung, im dung eines pulssensitiven Fehlerfall sowie vor der Rei- FI-Schalters (Fehlerstrom- nigung und der Wartung Schutzschalter). den Netzstecker aus der ■ Gerät, Netzstecker Steckdose ziehen. ■ Keine Gegenstände in oder Netz anschlussleitung von offenem Feuer und heißen durch die Gehäuseöffnun-...
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Eigenständige Reparatu- HINWEIS ren an dem Gerät können Unsachgemäßer Umgang mit Sach- und Personenschä- dem Gerät kann zu Beschädi- den verursachen, und die gung oder zu Explosionen füh- Haftungs- und Garantiean- ren. sprüche verfallen. Niemals ■ Beim Auspacken keine spit- versuchen, das (vermeint- zen Gegenstände verwenden.
Sicherheit Seite DE-9 Risiken im Umgang mit VORSICHT Wasserkochern Verbrühungs-/Verbrennungs- gefahr! WARNUNG Während des Gebrauchs tritt Kurzschlussgefahr! heißer Dampf aus. Eingedrungenes Wasser kann ■ Beim Einfüllen von Frisch- einen Kurzschluss verursachen. wasser kurz nach dem Ko- ■ Darauf achten, dass nie chen kann heißer Dampf Wasser über dem An- austreten.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Nach dem Entkalken und Wenn der Wasserkessel über- füllt ist, kann beim Kochen nach längerem Nichtge- heißes Wasser herausspritzen. brauch eine komplette ■ Den Wasserkessel höchs- Wasserfüllung erhitzen und tens bis zur MAX-Marke wegschütten. (1,7 L) befüllen. HINWEIS Wenn das Gerät herunterfällt, Beschädigungsgefahr!
Sicherheit Seite DE-11 ■ Gerät zum Reinigen nie- Beschädigungsgefahren für Möbel in der Nähe mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. ■ Beachten, dass die Oberfl ä- ■ Gerät oder einzelne Geräte- chenbeschichtungen teile nie in eine Spülmaschi- Möbeln manchmal chemi- ne stellen.
Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente (1) Ausguss (6) Ein-/Ausschalter (2) Deckel (7) Sockel mit Anschlussdorn und Aussparung für (3) Deckelöffner Kabelführung (4) Griff (8) Wasserbehälter (5) Netzstecker mit Netzkabel (9) Sichtfenster...
Lieferung Seite DE-13 Lieferung Lieferumfang Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, emp- – Wasserkocher fehlen wir Ihnen, die Verpackung – Sockel mit Netzanschlusslei- zumindest während der Garan- tung und Netzstecker tiezeit aufzubewahren. Sollte das – Gebrauchsanleitung Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in eine der Reparatur-An- nahmestellen gebracht werden Lieferung kontrollieren...
Seite DE-14 Inbetriebnahme und Bedienung Inbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen zur ■ Lassen Sie beim ersten Ge- brauch, nach dem Entkalten sicheren Verwendung und nach längerem Nicht- Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ gebrauch eine komplette ab Seite DE-4 gelesen. Wasserfüllung erhitzen. Schütten Sie diese Koch- füllung aus hygienischen Der richtige Aufstellort...
Inbetriebnahme und Bedienung Seite DE-15 2. Drücken Sie auf den Deckel- Wasser erhitzen öffner (3), um den Deckel zu öffnen. VORSICHT Verbrühungsgefahr! Wenn der Wassertank über- füllt ist, kann beim Kochen heißes Wasser herausspritzen. ■ Befüllen Sie den Wasserko- cher höchstens bis zur Mar- kierung MAX.
Seite DE-16 Inbetriebnahme und Bedienung Erhitzen abbrechen Wenn Sie kein kochendes, son- dern lediglich warmes bis heißes Wasser benötigen, können Sie den Kochvorgang vorzeitig beenden. 5. Stellen Sie den Wasserbehäl- ter (8) auf den Sockel (7). • Zum Ausschalten ziehen Sie den Ein-/Ausschalter (6) nach oben in die Position O.
Inbetriebnahme und Bedienung Seite DE-17 Wasser ausgießen Leeren Sie den Wasserko- cher nach jedem Gebrauch aus. Das Gerät verkalkt sonst schneller und das Wasser verdirbt bei längerem Nichtgebrauch des Geräts. Überhitzungsschutz Das Gerät verfügt über einen fest eingestellten Temperaturregler, der den Heizkörper vor Überhit- zung schützt, falls –...
Seite DE-18 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Reinigung ■ Gerät oder einzelne Geräte- teile niemals – in Wasser oder andere WARNUNG Flüssigkeiten tauchen, Stromschlaggefahr! – in eine Spülmaschine Unsachgemäßer Umgang mit stellen, dem Gerät kann zu schweren – mit einem Dampfreiniger Verletzungen oder zum Tod reinigen.
Reinigung und Wartung Seite DE-19 1. Ziehen Sie den Netzstecker (5) 5. Entsorgen Sie das Gemisch. aus der Steckdose. Gießen Sie es jedoch nicht in 2. Wischen Sie das Gehäuse mit ein emailliertes Abflussbecken. einem leicht angefeuchteten 6. Spülen Sie den Wasserbehälter Tuch ab.
Seite DE-20 Reinigung und Wartung (10) (10) 2. Sieb (10) unter laufendem Wasser reinigen. 3. Sieb (10) wieder einsetzen, bis es hörbar einrastet. Aufbewahren • Stellen Sie sicher, dass der Wasserkocher vom Stromnetz getrennt und vollständig tro- cken ist. • Lagern Sie den Wasserkocher an einem kühlen, trockenen Ort.
Fehlersuchtabelle Seite DE-21 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Bestellnummer Schwarz 568799 privileg Wasserkocher WK8266 747547 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses. Ersatzteile Kunden in Deutschland –...
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-23 Entsorgung und Abfallvermeidung Elektro-Altgeräte um- Abfallvermeidung welt gerecht entsorgen Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschriften Elektrogeräte enthalten der Richtlinie 2008/98/EG grund- Schadstoffe und wert- sätzlich Vorrang vor Maßnahmen volle Ressourcen. der Abfallbewirtschaftung. Jeder Verbraucher ist Als Maßnahmen der Abfallvermei- deshalb gesetzlich verpflichtet, dung kommen bei Elektro- und...
– Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem Po ly sty rol (PS) – Folien und Beutel aus Polyäthy- len (PE) – Spannbänder aus Po ly pro py len (PP) Technische Daten WK8266 Artikelnummer 568799/747547 Spannungsversorgung 220–240 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme 1850–2200 W Füllmenge...