9.) Verbindungen der Anlage
Hinweis
: Zum Lösen der Schläuche aus Adaptern mit
blauen Sicherungsklammern (siehe Seite 2 Punkt 3)
1.
Trinkwasseranschluss (dicker Schlauch 3/8")
Am vorderen rechten Filtergehäuse befindet
sich der Trinkwasseranschluss. Diesen
Anschluss verbinden Sie mit dem Absperrhahn
der Wasserzufuhr Punkt 7.) Bild 2.
Falls sich ein Stück dicker Schlauch im
Schnelladapter 1 befindet, entfernen Sie
diesen bitte. Er dient nur zur Aufnahme des
Verschlusssteckers.
2.
Osmosewasser (dünner Schlauch 1/4")
Kommt immer von letzten Filtern oben auf der
Anlage. Der Anschluss Nr 2.) für das gefilterte
Wasser wir mit dem Wasserhahn
Punkt 6.) verbunden.
3.
Abwasser (dünner Schlauch 1/4"):
Endet auf der Anlage auf dem letzten Magnetventil.
Der Anschluss muss mit der Schelle am Abfluss
verbunden werden. Punkt 8.)
10.) Erste Inbetriebnahme
Bevor Sie die Anlage einschalten, kontrollieren Sie bitte nochmals alle Anschlüsse und
Leitungen. Die Leitungen sollten ohne Knicke verlegt und feste in die Anschlüsse gesteckt
sein. Wir empfehlen Ihnen die Anlage in einen Auffangbehälter zu stellen, um evtl.
austretendes Wasser aufzufangen. Sollten Sie eine Undichtigkeit feststellen, drehen Sie die
Wasserzufuhr ab und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Alle Verbindungen sind mit
Teflon eingedichtet. Sollten Sie eine Undichtigkeit feststellen, können Sie den Anschluss
herausdrehen und mit Teflon neu eindichten.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und öffnen sie langsam die Wasserzufuhr zur
Anlage. Kontrollieren sie nochmals alle Verbindungen auf Dichtheit. Lassen Sie Die Anlage
jetzt
mindesten 30 Min
bereit ist. Wenn Sie ein TDS Messgerät besitzen sollte der TDS Wert dann zwischen 9 und
20 liegen.
Wichtig !
Falls Sie keinen Leckage-/Wasserschutz besitzen, siehe Hinweis Seite, empfehlen
wir Ihnen beim Verlassen des Hauses die Trinkwasserzufuhr zur Osmoseanlage abzudrehen.
Kontrollieren Sie die Anlage regelmäßig auf Dichtigkeit.
laufen damit alle Filter gespült und die Anlage für den Gebrauch
Bitte beachten !
Entfernen Sie die blauen Klammern
und ziehen Sie die Verschlussstecker
aus den Schlauchadaptern heraus. Die
Stecker sind nur zur Versandsicherung.
Nach dem Anschluss die blauen
Klammern wieder anbringen.
Leitungsführung (2/3).
Diese bestimmt den Abwasser- und
Osmosewasseranschluss. Sie kann je
nach Anlagengeneration abweichen.
Das Osmosewasser kommt immer von
den Filtern, die sich oben auf der
Anlage befinden. (Aktivkohlefilter)