Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

retec Ultimate PLUS PRO 2022 600 GPD Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Desinfektion der Osmoseanlage
Artikelnummer: 550
Es wird dringend empfohlen, die Anlage einer regelmäßigen Desinfektion
zu unterziehen. Hierzu empfehlen min.1 x pro Jahr den Einsatz von
RETEC Knick 'n' Clean. Die Reinigung der Anlage kann hiermit ganz
einfach von Ihnen selbst durchgeführt werden.
RETEC Knick'n'clean aqua ist das effektivste Desinfektionssystem für
Osmoseanlagen und Wasserfilter. Es besteht aus einem Kunststoffbeutel
(mit Trinkwasserzulassung) in dem sich in getrennten Kammern zwei
Flüssigkeiten befinden.
- Effektive Desinfektionswirkung der gesamten Anlage bis zum Aktivkohlefilter. Einfachste Handhabung.
- Günstiges System zur Verwendung bei jedem Filterwechsel.
- Nach Trinkwasserverordnung zugelassenes Desinfektionsmittel
- Bei Verwendung kein Kontakt mit Chemikalien.
- Keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen bei der Lagerung nötig.
- Problemlose Entsorgung im Restmüll
Knick'n'clean aqua ist so flach dass es im Freiraum zwischen der Filterkerze und dem Filtergehäuse
eingesetzt werden kann!
Knick'n'clean -Aqua besteht aus einem Kunststoffbeutel (mit Trinkwasserzulassung), in dem sich in
getrennten Kammern zwei Flüssigkeiten befinden. Durch
ausstreichen)
des inneren kleineren Beutels wird Knick'n'clean -Aqua aktiviert. Unser Produkt wird im
Freiraum zwischen Filterkerze und Gehäuse eingesetzt. Eine Stunde nach der Aktivierung erreicht der
Beutel seine volle Wirkung. Das gasförmige Desinfektionsmittel tritt durch die Wandung des Außen-
beutels aus und behält für mindestens 10–14 Tage seine volle Wirkung. Durch den Einsatz des Beutels
wird eine Grunddesinfektion im gesamten System bis hin zum Aktivkohlefilter erreicht. Wird dieser
ausgebaut, erweitert sich die Desinfektionswirkung in der gesamten Anlage.
Bei jedem Filterwechsel bzw. spätestens nach 1 Jahr, sollte eine Desinfektion durchgeführt werden.
Der Beutel kann problemlos im Gerät verbleiben bis der nächste Filterwechsel durchgeführt wird.
Im Beutel befindet sich dann eine einfache Salzlösung, die im Hausmüll entsorgt werden kann.
Eine Verträglichkeit mit gängigen TFC- Umkehrosmosemembranen wurde geprüft.
Selbst nach mehreren Monaten mit mehrfach erhöhter Dosis wurde keine Schädigung der Membranen
festgestellt.
Gebrauchsanweisung
Alle Filter aus der Anlage entnehmen und die Leitung nach der Membrane mit dem beiliegenden
-
Verbinder schließen. (Es muss bis zum Wasserhahn wieder ein geschlossener Kreislauf entsteht).
Dann die Gehäuse (auch das Membrangehäuse) gut mit heißem Wasser reinigen.
-
Die Membrane zur Desinfektion wieder einsetzen.
-
Den inneren Knick n clean -Aqua Beutel durch (nach „obenhin" zur Lasche ausstreichen)
-
aktivieren. Der äußere Beutel darf nicht geöffnet werden.
Sobald sich der Inhalt des Beutels gelb verfärbt, Knick&Clean in das Zulaufgehäuse stecken und
-
alle Gehäuse schließen.
Die Anlage nun ganz normal in Betrieb nehmen
-
Knick&Clean 3-4 Tage mitlaufen lassen (bis das Osmosewasser wie Schwimmbad riecht).
-
Dann Knick&Clean wieder entnehmen und die neuen Filter einbauen.
-
Knick&Clean ist Trinkwasser echt. Sie können das Wasser während der Desinfektion trinken.
-
Sie können Knick&Clean in Ihren Kühlschrank legen um diesen ebenfalls zu desinfizieren.
-
auf www.regenwasser.com
Zerdrücken (nach „obenhin" zur Lasche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultimate plus pro 2022 800 gpd

Inhaltsverzeichnis