Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nox cycles HYBRID XC TOUR Originalbetriebsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als E-Antrieb werden in dieser Anleitung die Komponenten zusammengefasst, mit denen
die elektromotorische Unterstützung betrieben und bedient wird. Diese sind:
- der elektrische Hilfsmotor (als Motoreinheit),
- der Akku (für die Energieversorgung des elektrischen Hilfsmotors),
- die Ladebuchse (zum Aufladen des Akkus am Pedelec)
- das Ladegerät (zum Aufladen des Akkus),
- die Bedieneinheit (für die Bedienung/Steuerung des E-Antriebs),
- das Display (für die Anzeige von Fahrparametern, Einstellungsoptionen etc.).
Durch die zusätzlichen Komponenten des E-Antriebs unterscheidet sich ein Pedelec in
mehreren Punkten grundlegend von einem herkömmlichen Fahrrad ohne E-Antrieb.
- Das deutlich höhere Gewicht eines Pedelecs und die entsprechend andere
Gewichtsverteilung wirken sich auf das Fahrverhalten aus.
- Der E-Antrieb beeinflusst das Bremsverhalten erheblich.
- Aufgrund der höheren Bremskräfte kann der Verschleiß der Bremskomponenten
bei einem Pedelec stärker ausfallen.
- Sie fahren mit einem Pedelec voraussichtlich eine durchschnittlich höhere
Geschwindigkeit und Sie trauen sich ggf. anspruchsvollere Streckenverläufe zu.
• Machen Sie sich unbedingt mit Ihrem Pedelec vertraut, wenn Sie es erstmalig
verwenden.
• Unterschätzen Sie keinesfalls die grundlegenden Unterschiede zwischen einem Fahrrad
ohne E-Antrieb und einem Pedelec, vor allem dann, wenn Sie bisher keine Erfahrungen
im Umgang mit Pedelecs haben
BESONDERHEITEN ZUM E-ANTRIEB
˃ Kap. 15 "Pedelec kennenlernen" auf Seite
34.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für nox cycles HYBRID XC TOUR

Inhaltsverzeichnis