Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nox cycles HYBRID XC TOUR Originalbetriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG

Verätzungs- und Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung des Akkus können Sie und Andere Verät-
zungen und/oder Verletzungen erleiden.
» Lassen Sie den Akku nach Stürzen oder harten Schlägen durch einen
autorisierten Fachhändler prüfen, um sicherzustellen, dass keine (unsichtbaren)
Beschädigungen vorliegen, durch die ggf. Batteriesäure oder giftige Gase
austreten können.
» Öffnen, zerlegen, durchbohren oder verformen Sie keinesfalls den Akku oder
das Akkugehäuse.
» Berühren Sie einen beschädigten Akku nur mit Schutzhandschuhen.
» Tragen Sie bei Kontakt mit beschädigten Akkus eine Schutzbrille und
Schutzkleidung, um den Kontakt mit Batteriesäure zu vermeiden.
» Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle sofort gründlich
unter reichlich fließendem Wasser. Suchen Sie nach dem Spülen einen Arzt
auf, insbesondere bei Augenkontakt und/oder wenn Schleimhäute (z. B.
Nasenschleimhaut) betroffen sind.
» Wenn der Akku in Brand geraten sein sollte, gehen Sie Folgendermaßen vor:
Entfernen Sie sich unverzüglich vom brennenden Akku, schirmen Sie den
Brandort wenn möglich weiträumig ab und rufen Sie die Feuerwehr. Versuchen
Sie nicht den brennenden Akku selbst mit Wasser zu löschen!

WARNUNG
Gefahr der Beeinträchtigung von medizinischen Geräten!
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten
Defibrillatoren beinträchtigen.
» Halten Sie Akkus/Ladegeräte mit Magnetanschlüssen sowie magnetische
Akkuabdeckungen von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren fern.
» Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an Magnete.
SICHERHEIT
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für nox cycles HYBRID XC TOUR

Inhaltsverzeichnis