Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskennzeichnung; Allgemeine Funktionsbeschreibung - DISCHER System D3 Boy Bedienungsanweisung

Reinigungs-desinfektionsautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sicherheitskennzeichnung

Um den Benutzer auf Pflichten und Risiken hinzuweisen, werden Kennzeichen an dem
RDA angebracht und in der Anweisung aufgeführt.
Die Kennzeichen, die am häufigsten verwendet werden wie Gebots- und Verbotsschilder sowie
Gefahrenhinweise, sind folgende:
elektrischen Schlag

5. Allgemeine Funktionsbeschreibung

Das Spülgut auf den Beladungsträger in der Spülkammer positionieren
Das Spülgut darf sich dabei nie gegenseitig abdecken und ist so zu positionieren, dass die
Spülflotte ungehindert ablaufen kann
Achten Sie beim Einsortieren des Spülgutes darauf, dass kein Teil den rotierenden Spülflügel blockiert
Schließen Sie die Spülkammertür und wählen Sie das Reinigungsprogramm aus
Der RDA startet den Programmablauf und die Betriebskontrolllampe geht an
Abwechselnd wird nun Kalt- und Warmwasser über den Wassertank und der Druckerhöhungspumpe durch
die Düsen in die Spülkammer geleitet
Das Programm beginnt mit der Reinigung des Spülguts
Nach dem Reinigungsprozess setzt die Desinfektionsphase ein
Der erzeugende Dampf, wird nun so lange in die Reinigungskammer eingeleitet, bis der erforderliche A0 -
Wert erreicht ist. Der A0 – Wert ist eine Größe für die Desinfektion. Es sind A0 Werte anzuwenden, die den
Richtlinien, Normen und den Vorgaben entsprechend und somit die erforderliche Infektionsprophylaxe
bereit stellen
Während des Programmablaufs werden die im RDA stattfindenden Prozesse und der aktuelle A0-Wert
wird auf dem Display angezeigt.
Ein laufendes Programm nicht unterbrechen, da dies die Desinfektion gefährdet
Nach der Rückkühlung und Programmende entriegelt sich die Spülkammertür und
das Spülgut kann wieder entnommen werden
ACHTUNG
Beigefügter Kurzbedienhinweis am Gerät oder neben dem Gerät gut sichtbar
positioniert befestigen
Das max. Beladungsgewicht beträgt 10 kg (inklusive Beladungsträger).
Das Gerät nie mit defektem Beladungsträger betreiben.
Windeln, Handschuhe, Zellstoff und sonstige Hygieneartikel gehören nicht in die
Spülkammer. Verstopfungsgefahr!
Discher Technik GmbH
Dok.Nr. 2.2.7.2.4_9
Gültig ab: 15.04.2020
Artikel Nr. 19661
ACHTUNG
Gefahr durch
Fuhr 4-6
42781 Haan-Gruiten
Erstellung: U. Hünebeck / M. Nesensohn
Freigabe: O. Discher
ACHTUNG
WARNUNG
Hinweis
vor heißen
beachten
Oberflächen
 +49 (0)2104 / 2336-0
 +49 (0)2104 / 2336-99
Seite 5 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DISCHER System D3 Boy

Diese Anleitung auch für:

System d3 masterSystem d3 piccoloSystem d3 compactSystem d3p boySystem d3p masterSystem d3p piccolo ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis