Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozesschemikalie Und Dosierung; Behälter Tauschen - DISCHER System D3 Boy Bedienungsanweisung

Reinigungs-desinfektionsautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Prozesschemikalie und Dosierung

Kalkablagerungen beschädigen Heizelemente und können Düsen verstopfen
In diesem Fall kann es vorkommen, dass die erforderliche Heizleistung für die thermische Desinfektion
nicht erreicht wird
Selbst bei weichem Wasser können hohe Betriebstemperaturen zu Kalkablagerungen führen
Aus diesen Gründen ist der RDA ab Werk mit einem Dosiersystem für Entkalker (Calligator
Prozesschemie
Entkalker (Lieferumfang)
Reiniger
Klarspüler (optional)
Zum RDA ist ein Kanister Calligator
Dieses Mittel ist optimal auf die Bedürfnisse des RDA abgestimmt
Ist im Kanister ein Leerniveau erreicht, wird
Es sind dann nur noch eine bestimmte Anzahl von Programmabläufen möglich
Der RDA schaltet ab, bis ein neuer Kanister angeschlossen ist
11.1 Behälter tauschen
ACHTUNG
Nur für diesen Zweck vorgesehene und erlaubte Prozesschemikalien verwenden und stets
die Anweisungen des Herstellers beachten.
Siehe Kompatibilitätserklärung Seite 15
Vorsicht beim Umgang mit Prozesschemikalien.
Sicherheitsdatenblatt beachten!
Discher Technik GmbH
Dok.Nr. 2.2.7.2.4_9
Gültig ab: 15.04.2020
Artikel Nr. 19661
Anmerkung
Calligator
(optional)
®
mitgeliefert worden
KANISTER LEER
- Verschluss mittels Calligator Schlüssel (Art.Nr.12956) öffnen
- Leeren Kanister entnehmen und Sauglanze entfernen
- Sauglanze in die Öffnung des neuen Kanisters stecken
- Kanister wieder auf den vorgesehenen Platz stellen
Fuhr 4-6
42781 Haan-Gruiten
Erstellung: U. Hünebeck / M. Nesensohn
Freigabe: O. Discher
®
3 bis 12 ml / Spülgang
am Display angezeigt
 +49 (0)2104 / 2336-0
 +49 (0)2104 / 2336-99
®
) ausgestattet
Seite 10 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

System d3 masterSystem d3 piccoloSystem d3 compactSystem d3p boySystem d3p masterSystem d3p piccolo ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis