Modell 400 1. Einleitung Zunächst dürfen wir Sie zu Ihrem Kauf beglückwünschen und Sie im großen Kreise zufriedener Lifta Kunden herzlich willkommen heißen. Damit Sie immer Freude an Ihrem Lifta Treppenlift haben, bitten wir Sie, folgende Hinweise stets zu beachten.
Lifta Modell 400 2. Beschreibung Ihres Lifta Damit Sie Ihren Lifta kennen lernen und wissen, welche Teile welche Bezeichnung haben, folgt eine kurze Beschreibung. „Ein-/Aus“-Schalter mit grüner Leuchte, die die Fahrbereitschaft Ihres Lifta anzeigt. In dieser „Ein-/Aus“-Schalter Armlehne befindet sich auch der (optionale) Schlüsselschalter.
Infrarot-Fernbedienung Mit den Fernbedienungen oben und unten an der Treppe können Sie den Lifta bedienen und zu sich bewegen, wenn der Lifta sich am anderen Ende der Treppe befindet. Sie finden Ihre Fernbedienungen in einer Halterung an der Wand. Diese können entweder in der Halterung bedient oder he- rausgenommen werden.
Lifta Modell 400 3. Wichtige Hinweise vor der Benutzung Bevor Sie Ihren Lifta in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte folgende Hinweise sorgfältig durch und beachten Sie diese Hinweise bei jeder Benutzung Ihres Lifta. Bevor Sie losfahren, schauen Sie Prüfen Sie, ob sich keine Hindernisse...
Seite 8
Gebrauchsanweisung Benutzung Ihrer Fernbedienung Benutzen Sie diese, wenn Sie Ihren Lifta von einem Ende der Treppe zum anderen fahren lassen möchten. Halten Sie die Pfeiltaste auf der Fernbedienung gedrückt, die den ge- wünschten Fahrtrichtungspfeil zeigt. Wenn Sie die Pfeiltasten loslassen, hält der Lifta sofort an.
4. Benutzung Ihres Lifta So schalten Sie Ihren Lifta ein Stellen Sie den „Ein/Aus“-Schalter auf die „I“ (ON) Position. Falls Ihr Lifta über einen Schlüsselschalter verfügt, stecken Sie den Schlüssel in das Schlüsselloch unter der Armlehne und drehen Sie ihn in die „Ein“ (ON) Position.
Seite 10
Wenn der Lifta am oberen oder unteren Ende der Treppe angekommen ist, so hält er automatisch an. Sollten Sie den Hebel unterwegs loslassen, so hält der Lifta sofort an. Beim erneuten Drücken des Hebels entsteht eine Sicherheitsverzögerung von ca. 3 Sekunden, bevor der Lifta wieder losfährt.
Seite 11
Sitz wieder in die Fahrtposition. Bei Bedarf können Sie Ihre Armlehnen und den Sitz nach oben klappen. Hinweis: Wenn Sie Ihren Lifta mit den Fernbedienungen rufen wollen, dann stellen Sie sicher, dass der „Ein/Aus“-Schalter auf der Armlehne in der „Ein“...
Seite 12
Lifta Gebrauchsanweisung Batteriestatus und Batteriewechsel Wenn Sie eine der Pfeiltasten drücken, dann zeigt das Licht um die Tasten herum den Ladezustand der Batterien an: rotierendes Licht Batterie ist in Ordnung permanentes Licht Batterie muss bald gewechselt werden kein Licht Batterie muss gewechselt werden Schieben Sie die Batterieabdeckung herunter und öffnen Sie die Fern-...
Fußstütze sind druckempfindliche Schalter integriert. Diese stellen sicher, dass Ihr Lifta bei jedem Kontakt mit einem Hindernis augenblick- lich seine Fahrt stoppt. Sollte Ihr Lifta auf ein solches Hindernis stoßen und seine Fahrt dann automatisch unterbrechen, so drücken Sie einfach den Fahrhebel für die entgegengesetzte Fahrtrichtung.
Hindernisse in der Nähe der Klappschiene befinden wenn Sie Ihren Lifta benutzen. Die Klappschiene wird automatisch angehoben, während Sie mit Ihrem Lifta fahren. Eine Lampe blinkt auf und es ertönt eine Reihe von Pieptö- nen, die Sie und andere darauf aufmerksam machen, dass sich Ihre Klapp- schiene bewegt.
Seite 15
Lifta Modell 400 Automatischer Drehsitz Wenn Ihr Lifta das (obere) Ende der Treppe erreicht hat, halten Sie den Be- dienhebel weiterhin in die Aufwärtsrichtung gedrückt. Nach einer Pause von zwei Sekunden dreht sich der Stuhl automatisch zur Ausstiegsseite. Um zur Fahrposition zurückzukehren, drücken Sie einfach den Bedienhe- bel in die andere Richtung.
Seite 16
Der Gurt wird grundsätzlich wie der aufrollbare Beckengurt gehandhabt. Der Beckengurt (nicht aufrollbar) Dieser Gurt ist an beiden Seiten Ihres Lifta befestigt und wird in der Mitte geschlossen. Bitte achten Sie darauf, dass der Gurt bei Nichtbenutzung, nicht an der Seite des Sitzes hinunterhängt.
1. Prüfen Sie bitte, ob der Netzstecker eingesteckt ist. 2. Stellen Sie sicher, dass kein Stromausfall aufgetreten ist. 3. Wenn Ihr Lifta eine Klappschiene hat, dann prüfen Sie bitte ob Ihr Lifta so weit nach oben gefahren ist, dass die Klappschiene komplett angehoben wurde.
Seite 18
Lifta Gebrauchsanweisung Der Treppenlift fährt nicht und die grüne Lampe ist an 1. Prüfen Sie, ob die Sicherheitskontakte auf ein Hindernis stoßen (siehe Abbildung). Falls ja, so drücken Sie einfach den Bedienhebel für die ent- gegengesetzte Fahrtrichtung. Anschließend kann das Hindernis beseitigt werden.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Lifta auf der Treppe anhält, weist dieser eine eingebaute Sicherheits- funktion auf, die Ihnen das manuelle Bewegen des Lifta gestattet. Mit ihrer Hilfe sollte der Treppenlift nur über kurze Strecken bewegt werden. Falls Ihr Lifta am jeweiligen Ende der Treppe stehen bleiben sollte und die grüne Kontrollleuchte in der Armlehne ausgeht, dann folgen Sie bitte der Checkliste von Seite 21.
• Im Falle eines Brandes sollte Ihr Lifta nicht benutzt werden. Umgebung • Die Umgebungstemperatur bei Betrieb Ihres Lifta sollte 5 °C nicht unter- schreiten. • Ihr Lifta darf nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung betrieben werden.
Seite 21
Zuleitungskabel ausstecken und den Hauptschalter Ihres Lifta ausschalten. ACHTUNG! Das Ladegerät sollte stets am Stromkreis angeschlossen sein und der Lifta auf einer Ladeposition stehen. Wenn die Akkus län- gere Zeit nicht aufgeladen werden, so können sich diese tiefentladen und Schaden nehmen.
Lifta Gebrauchsanweisung 10. Konformitätserklärung Stannah Stairlifts Limited Of Watt Close, East Portway, Andover, Hampshire, England SP10 3SD EC DECLARATION OF CONFORMITY According to EC directive 2006/42/EC on machinery We hereby declare that when installed in accordance with Stannah Stairlifts Ltd product safety policy...
11. Wiederverwertung Bei der Produktion Ihres Lifta haben wir zum größten Teil wiederverwertbare Materialien verwendet. Wenn Sie Fragen zur weiteren Verwendung/Verwertung Ihres Lifta haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Liftstar Service unter der Servicenummer 02234 - 504 592 Wir beraten Sie gerne.
Seite 24
Sie erreichen Ihren Liftstar Kundendienst sieben Tage die Woche unter der kostenfreien Servicenummer 0800 - 40 90 999 überreicht von Liftstar GmbH Horbeller Straße 33 50858 Köln Ein Unternehmen der Liftstar Gruppe...