Seite 1
next generation Original Betriebsanleitung Kurzholz- und Kombispalter Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese BEDIENUNGSANLEITUNG aufmerksam durch! 2013-11...
Pflichten vor Arbeitsbeginn Drehrichtung des Motors SP8 aufstellen H8K zum Spalten von Meterholz umrüsten Bedienung Sicherheitshinweise bei der Bedienung Funktion der Sicherheits-Zweihandbedienung Hublängeneinstellung (bei H6, H8) Hublängeneinstellung (SP8) Der Spaltvorgang (H6, H8, H8K) Der Spaltvorgang (SP8) Der Spaltvorgang für Meterholz (H8K)
Seite 3
Seite Transport Sicherheitshinweise beim Transport Transport des Holzspalters Instandhaltung Sicherheitshinweise bei der Instandhaltung Hinweise bei Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen Hinweise bei Arbeiten an hydraulischen Ausrüstungen Pflichten vor Arbeitsende Wartung Ölwechsel Schmieren des Übersetzungsgetriebes Hydraulikschläuche wechseln Hilfe bei Störungen Sicherheitshinweise bei Störungen Fehlerbeseitigung Garantie und Gewährleistung Verhalten bei Unfällen...
Piktogramme und deren Bedeutung: Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen! Während des Betriebs sind Ohrenschützer und eine Schutzbrille zu tragen! Während des Betriebs sind Handschuhe zu tragen! Während des Betriebs sind Sicherheitsschuhe (Stahlkappe) zu tragen! Hinweis dass die Maschine nur von einer Person bedient werden darf. Warnung vor gefährlicher Elektrischer Spannung...
Der Brennholzspalter darf nur von Per- Bestimmungsgemäße sonen benutzt, gewartet oder instandge- Verwendung halten werden, die damit vertraut und Die Kurzholzspalter sind ausschließlich über die Gefahren unterrichtet sind. zum Spalten von Holz bis 55cm Länge ausgeführt. Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß.
gen Befugnisse des Bedienungspersonals Anforderungen an das War- sind klar festzulegen. tungs- und Instandhaltungsper- sonal Anzulernendes Bedienungspersonal darf Das vorliegende Handbuch enthält alle zunächst nur unter Aufsicht einer erfah- für die Wartung und Einrichtung not- renen Person an der Maschine arbeiten. wendigen Informationen und richtet sich Die abgeschlossene und erfolgreiche an unterwiesenes Personal mit folgenden...
- dies gilt Um Maschinenschäden oder lebensge- auch für Schweißarbeiten an tragenden fährliche Verletzungen bei der Aufstel- Teilen. Alle geplanten Veränderungen lung der Maschine zu vermeiden, sind müssen von der Firma Binderberger folgende Punkte unbedingt zu beachten: schriftlich genehmigt werden.
• Vor dem Beginn der Aufstellungsar- • Die Maschine auf sichtbare Schäden beiten ist die Maschine auf Transport- überprüfen; festgestellte Mängel so- schäden zu untersuchen. fort beseitigen oder dem Aufsichts- • Stellen Sie sicher, dass sich nur befug- personal melden - die Maschine darf nur in einwandfreiem Zustand betrie- te Personen im Arbeitsbereich aufhal- ben werden.
• Wenn Sie nur wenig Erfahrung im SP8 aufstellen Umgang mit der Maschine haben, Zuerst müssen Sie die Spaltwanne (12) in dann machen Sie sich vor Arbeitsbe- die Arbeitsstellung bringen. Diese lässt ginn ausreichend vertraut mit sich ohne Hilfsmittel nach unten klappen.
splinte (18) raus. Anschließend lässt sich der Tisch nach oben raus ziehen. Bedienung Nun ist die hintere Schraube (21) an der Sicherheitshinweise bei der Bedienung Spalttischsicherung zu lösen. Bei der Bedienung der Maschine sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise un- bedingt zu beachten - dadurch werden lebensgefährliche Verletzungen von Per- sonen, Maschinenschäden und andere Sachschäden vermieden.
Verhalten bei Störfällen. oben hin über die Hublängeneinstellung • Führen Sie vor dem Einschalten der Maschine die in Kapitel „Pflichten vor Hublängeneinstellung (Bei H6, H8) Arbeitsbeginn” angeführten Punkte aus. Um die Spaltlänge des Holzspalters zu • Nach dem Abschalten der Maschine...
Zurückfahren gegen das Höhe verstellen. Abschaltblech drückt wird über ein Ge- stänge das Steuerventil geschlossen. Der Spaltvorgang (H6, H8, H8K) Das Holz auf den Spalttisch (6) stellen und entsprechend dem Holzfaserverlauf und der gewünschten Spaltgröße ausrich- ten. Durch das Drücken der beiden Hand- hebel (2) wird der Spaltvorgang ausgelöst...
Gehen Sie dazu wie wendet, kann es dadurch zu schwe- im entsprechenden Kapitel „Hubhöhen- ren Beschädigungen an der Maschi- verstellung (H6, H8, H8K)“ vor. ne kommen. • Durch Schräglagen beim Transport Den kleinen Schwenktisch (10) auf die können Schmiermittel, ...
Holzspalter auch ordentlich am 3-Punkt Instandhaltung des Traktors befestigt ist. Sicherheitshinweise bei der Instand- Zum manuellen Transport ist der Holz- setzung spalter zuerst vom Antrieb des Schlep- Die in der Betriebsanleitung vorgeschrie- pers oder vom Stromnetz zu trennen. benen Instandhaltungsarbeiten - Einstel- Ebenso muss der Spalter noch von der 3- len, Reinigen, Schmieren, Wartung, In- Punkt abgehängt werden.
Seite 17
Weitere Sicherheitshinweise • Alle nicht wiederverwendeten Be- triebsstoffe, Schmierstoffe und Hilfs- • sicherstellen, dass sich alle Maschi- stoffe. sind umweltgerecht zu entsor- nenteile auf Umgebungstemperatur gen. abgekühlt haben • Durch den Einbau von falschen Er- • sicherstellen, dass für den Austausch satzteilen oder Verschleißteilen kön- größerer Maschinenteile angemesse- nen schwere Maschinenschäden ent-...
cherheitsschuhe mit dicken Krepp- sohlen. Elektrische Ausrüstungen regelmäßig • Bei ungesichertem Handbetrieb be- überprüfen: Lose Verbindungen wieder befestigen - Beschädigte Leitungen oder steht eine erhöhte Verletzungsgefahr. Kabel sofort austauschen -... • Schalten Sie alle Spannungsquellen ab und sichern Sie die Spannungsquellen Bei allen Arbeiten an spannungsführen- gegen unbeabsichtigtes Wiederein- den Maschinenteilen oder Leitungen...
Schmierung und Reinigung Die Maschine sollte Regelmäßig vom Rauchen ist verboten. Schmutz gereinigt werden! Außerdem Wartung sollte beim H6, H8, und H8K der Messer- balken nach jeder Reinigung leicht einge- Ölwechsel fettet werden. Der Ölwechsel sollte alle 250 Betriebs- stunden oder einmal jährlich erfolgen.
einmal jährlich. Als Getriebeöl ist eines Hilfe bei Störungen der Viskositätsklasse SAE 90 zu verwen- Sicherheitshinweise bei Störungen den Benötigt werden für eine Füllung ca. 0,2 l. Um Maschinenschäden oder lebensge- fährliche Verletzungen bei der Beseiti- gung von Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbe- dingt zu beachten: •...
Fehlerbeseitigung Fehler Ursache Beseitigung Falsche Motordrehrichtung Phasenwender Spaltmesser fährt (bei E-Antrieb) Drehrichtung ändern nicht aus Zu wenig Hydrauliköl im Ölstand kontrollieren System Richtige Sicherungen ver- Sicherung gefallen wenden (16 A träge) Zuleitung zu schwach (min. Motorschutz spricht an 5x2,5mm²) Nur zwei Phasen Motorschutz spricht an (Mo- Beim Phasenwender hat sich tor brummt)
Garantie und Gewährleistung Verhalten bei Unfällen Für die Holzspalter wird eine Garantie- • Informieren Sie sich routinemäßig in zeit von 12 und ein Gewährleistungs- regelmäßigen Abständen, welche zeitraum von 24 Monaten ab Rech- Möglichkeiten für die Erste Hilfe zur nungsdatum eingeräumt (bitte Rech- Verfügung stehen.
Sie vielleicht mit Ihrer Maschine / Produkt einen noch größeren Nutzen für sich erzielen können Artikel Nr. Bezeichnung Für Typ: H000SKH6 / 8 Spaltkreuz H6 / H8 H6, H8, H8K Z0000BZE Stundenzähler für E-Motor für E- Spalter H0SP8SK6 6-fach Spaltkreuz...
Anmerkung Im Zuge der technischen Weiterentwicklung arbeitet die Binderberger Maschi- nenbau GmbH ständig an der Verbesserung ihrer Produkte. Änderungen gegen- über den Abbildungen und Beschreibungen dieser Betriebsanleitung / Ersatz- teilliste müssen wir uns darum vorbehalten, ein Anspruch auf Änderungen an bereits ausgelieferten Maschinen kann daraus nicht abgeleitet werden.
Schutzvorrichtungen nicht mehr den CE-Richtlinien entsprechen und außerdem eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht. Nachfolgend der Name und die Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die techni- sche Dokumentation zusammenzustellen. St. Georgen am Fillmannsbach, 2010 Karl Binderberger Geschäftsführer Binderberger Maschinebau GmbH Fillmannsbach 9 AT-5144 St. Georgen am Fillmannsbach...
Seite 28
Händlerstempel: ü Typenschild: Maschinenbau GmbH Fillmannsbach 9 A-5144 St. Georgen am Fillmannsbach Tel: +43 / 7748 / 8620 Fax: +43 / 7748 / 8620 – 20 office@binderberger.com www.binderberger.com...