Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BOOSTER
Installations- und Bedienungsanleitung
a-TroniX Starthilfegerät
Booster 12V 4000A
Modell
a-TroniX Starthilfegerät Booster 12V 4000A
09/2021
Artikelnummer
9885376
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für a-TroniX BOOSTER

  • Seite 1 BOOSTER Installations- und Bedienungsanleitung a-TroniX Starthilfegerät Booster 12V 4000A Modell Artikelnummer a-TroniX Starthilfegerät Booster 12V 4000A 9885376 09/2021 Seite 1...
  • Seite 2: Einleitung

    / www.akkusys.de Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Starthilfegerätes der a-TroniX Serie entschieden haben. Der Booster ist als kompaktes mobiles Starthilfegerät für 12V Bleiakkus in PKW, Booten, Rasenmähern, Campingfahrzeugen, LKW, u.v.m. ein idealer Notfallhelfer. Vor Gebrauch sorgfältig durchlesen! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation sorgfältig durch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A Inhaltsübersicht Seite 1. Verwendete Symbole und Abkürzungen 2. Wichtige Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheit in der Arbeitsumgebung 2.2 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen 3. Korrekter Gebrauch des Starthilfegerätes 4. Interne Hilfsbatterie 9V des Starthilfegerätes 5. So laden Sie das Starthilfegerät 6.
  • Seite 4: Verwendete Symbole Und Abkürzungen

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 1. Verwendete Symbole und Abkürzungen Batterien werden umgangssprachlich auch als Akkumulatoren oder Akkus bezeichnet. Warnungen und Hinweise sind durch die entsprechenden Symbole (Piktogramme) gekenn- zeichnet und müssen unbedingt beachtet werden: ACHTUNG: Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 2. Wichtige Sicherheitshinweise Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung auf und lesen Sie sie vor dem Gebrauch durch. Befolgen Sie diese Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie das Gerät sicher und effektiv nutzen können.
  • Seite 6: Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A Keine schädlichen, von der Batterie des Fahrzeugs während der Motorstartvorgänge ■ freigesetzten, Gase einatmen. Während der Verbindungsvorgänge das Gesicht von der Fahrzeugbatterie fernhalten. ■ Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist korrosiv bzw. ätzend. Bei unbeabsichtigtem Kontakt der Säure mit der Haut oder den Augen sofort mit Wasser ausspülen und einen...
  • Seite 7: Korrekter Gebrauch Des Starthilfegerätes

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A gelangt, spülen Sie das Auge sofort mindestens 10 Minuten lang mit fließendem kaltem Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Batteriesäure versehentlich verschluckt wird, trinken Sie Milch, Eiweiß oder Wasser. ■ Lösen Sie KEIN Erbrechen aus. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A Unzulässig ist der Gebrauch für alle jene Anwendungen, die hier nicht aufgeführt sind. ■ Starten oder laden Sie keine nicht aufladbaren Batterien. ■ Starten oder laden Sie keine gefrorenen Batterien. ■ Schalten Sie vor dem Anlassen die Fahrzeugbeleuchtung und alle anderen Zubehörteile aus.
  • Seite 9: Interne Hilfsbatterie 9V Des Starthilfegerätes

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 4. Interne Hilfsbatterie 9V des Starthilfegerätes Die Starthilfe ist mit einer 9V Hilfsbatterie ausgestattet, die unabdinglich ist, um den Kon- ■ trollprozessor zu versorgen. Bei Einschalten des Alarms „Err 5“ die Batterie austauschen. ■ Zum Austausch die Klappe auf der Rückseite des Gehäuses des Gerätes öffnen, die ■...
  • Seite 10: So Verwenden Sie Den Notstarter

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 6. So verwenden Sie den Notstarter Verwenden Sie den Notstarter zum Starten von Fahrzeugen: Überprüfen Sie dass das Starthilfegerät ausgeschaltet ist. ■ Eine Nichtübereinstimmung zwischen der Voltspannung der Starthilfe und der Spannung ■ der Fahrzeuganlage kann Explosionen, Schäden am Fahrzeug, am Gerät und an Perso- nen verursachen.
  • Seite 11: Erzwungener Start Für Batterien Mit Einer Spannung Unter 6 V

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 7. Erzwungener Start für Batterien mit einer Spannung unter 6 V Dieser Modus wird empfohlen, wenn ein Fahrzeug mit vollständig oder extrem entladener, fehlender oder abgeschalteter Batterie gestartet werden soll. ACHTUNG: EINIGE SICHERHEITSFUNKTIONEN SIND DEAKTIVIERT, BITTE BEI DER VERWENDUNG DER STARTHILFE VORSICHTIG VORGEHEN.
  • Seite 12: Speicherschoner 12 V „Memory Saver

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 8. Speicherschoner 12 V „MEMORY SAVER“ ACHTUNG: In der Betriebsart „MEMORY SAVER“ sind einige Sicherheitsfunktionen deaktiviert. Während des Gebrauchs des Starthilfegerätes vorsichtig vorgehen. Überprüfen Sie, dass das Gerät ausgeschaltet ist. ■ Stets die Spannung der Fahrzeugbatterie überprüfen.
  • Seite 13: Fehlerwarnungen

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 9. Fehlerwarnungen Auf dem Display erscheint eine der folgenden Schriften mit Einschalter “Error” LED. Auf folgende mögliche Fehler überprüfen: Fehler Beschreibung Err 1 POLARITÄTSUMKEHRUNG / KURZSCHLUSS / BATTERIE BESCHÄDIGT / STARTHILFE NICHT ANGESCHLOSSEN Err 2...
  • Seite 14: Spezifikation

    Bedienungsanleitung Starthilfegerät Booster 12V 4000A 11. Spezifikation Model a-TroniX Starthilfegerät Booster 12V 4000A Artikelnummer 9885376 Betriebsspannung (V) Ladegerät Starthilfe Nennspannung 230V – 50/60 Hz Interne Batterie (Lithium LiFePo4) V 13,2 HilfsbatterieV 9 (6LR61) Ideale Nutztemperatur -10°C ± +40°C Dauerstrom (A) Start max.
  • Seite 15: Andere Hersteller Und Produktbereiche Finden Sie In Unseren Akku Sys Gesamtkatlog

    Andere Hersteller und Produktbereiche finden Sie in unseren AKKU SYS Gesamtkatlog: Zu unserem Katalog: AKKU SYS Akkumulator- und Batterietechnik Nord GmbH Verbindungsweg 23 · 25469 Halstenbek / Hamburg · GERMANY Tel. +49 4101 | 3 76 76-0 / Fax +49 4101 | 3 76 76-66 / info@akkusys.de / www.akkusys.de 09/2021 Seite 15...

Diese Anleitung auch für:

9885376

Inhaltsverzeichnis