Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vakuumverpackung Und Lebensmittelsicherheit; Anmerkung - FRESKO V8 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Richtlinien für Vakuumverpackungen

Vakuumverpackung und Lebensmittelsicherheit

Das Vakuumverpackungsverfahren verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln, indem es die meiste
Luft aus dem versiegelten Behälter entfernt und so die Oxidation verringert, was sich auf den
Nährwert, den Geschmack und die Gesamtqualität auswirkt. Der Entzug von Luft kann auch das
Wachstum von Mikroorganismen hemmen, die unter bestimmten Bedingungen Probleme verursachen
können.
Schimmel - leicht zu
erkennen an seinem unscharfen Aussehen. Schimmel kann in einer
sauerstoffarmen Umgebung nicht wachsen; daher kann eine Vakuumverpackung das Wachstum von
Schimmel verlangsamen.
Hefe - führt zu
einer Gärung, die durch Geruch und Geschmack erkannt werden kann. Hefe
braucht Wasser, Zucker und eine moderate Temperatur, um zu wachsen. Sie kann auch mit oder
ohne Luft überleben. Um das Wachstum der Hefe zu verlangsamen, muss sie gekühlt werden,
während sie durch Einfrieren vollständig zum Stillstand kommt.
Bakterien - führt zu
einem unangenehmen Geruch. Verfärbung und/oder weiche oder
schleimige Beschaffenheit. Unter den richtigen Bedingungen können anaerobe Bakterien wie Clostridi-
um botulinum (der Organismus, der Botulismus verursacht) ohne Luft wachsen und sind manchmal
weder geruchlich noch geschmacklich erkennbar. Obwohl dies extrem selten vorkommt, kann es sehr
gefährlich sein.
Um Lebensmittel sicher zu konservieren, ist es wichtig, dass Sie niedrige Temperaturen einhalten. Das
Wachstum von Mikroorganismen lässt sich bei Temperaturen von 4 °C oder darunter erheblich
reduzieren. Einfrieren bei -17° (tötet Mikroorganismen nicht ab, sondern verhindert ihr Wachstum. Für
eine langfristige Lagerung sollten Sie verderbliche Lebensmittel, die vakuumverpackt sind, immer
einfrieren und nach dem Auftauen im Kühlschrank aufbewahren.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Vakuumverpackung KEIN Ersatz für die Konservierung ist und den
Verfall von Lebensmitteln nicht umkehren kann. Sie kann die Qualitätsveränderungen nur verlang-
samen. Es lässt sich nur schwer vorhersagen, wie lange Lebensmittel ihren hochwertigen Geschmack,
ihr Aussehen oder ihre Beschaffenheit behalten, da dies vom Alter und dem Zustand der Lebensmittel
an dem Tag abhängt, an dem sie vakuumverpackt wurden.
WICHTIG!
Die Vakuumverpackung ist KEIN Ersatz für das Kühlen oder Einfrieren.
Alle verderblichen Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, müssen auch nach der Vakuumverpack-
ung gekühlt oder eingefroren werden.
Tipps für die Zubereitung und das Aufwärmen von Lebensmitteln Auftauen
und Aufwärmen von vakuumverpackten Lebensmitteln
Tauen Sie Lebensmittel
immer entweder im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf - tauen Sie verderbliche Lebensmittel nicht
bei Raumtemperatur auf. Um Lebensmittel in einem FoodSaver®-Beutel in der Mikrowelle zu
erwärmen, schneiden Sie immer die Ecke des Beutels ab, bevor Sie ihn auf eine mikrowellengeeignete
Schale legen. Um heiße Stellen zu vermeiden, sollten Sie jedoch kein Fleisch mit Knochen oder fettige
Speisen in einem FoodSaver®-Beutel in der Mikrowelle aufwärmen. Sie können Lebensmittel in
FoodSaver®-Beuteln auch aufwärmen, indem Sie sie bei niedriger Temperatur unter 75 °C in Wasser
legen.
Leitlinien für die Zubereitung von Fleisch und Fisch:
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Fleisch und Fisch vor dem Vakuumieren in einem
FoodSaver®-Beutel 1-2 Stunden lang einfrieren. So bleiben der Saft und die Form erhalten, und es
wird eine bessere Versiegelung gewährleistet.
Wenn es nicht möglich ist, das Fleisch oder den Fisch vorzufrieren, legen Sie ein gefaltetes Papiertuch
zwischen das Fleisch oder den Fisch und die Oberseite des Beutels, aber unterhalb des Siegelbere-
ichs. Lassen Sie das Papierhandtuch im Beutel, um überschüssige Feuchtigkeit und Säfte während des
Vakuumverpackungsprozesses aufzusaugen.

Anmerkung:

Rindfleisch kann nach der Vakuumverpackung durch den Entzug von Sauerstoff dunkler erscheinen.
Dies ist kein Anzeichen für Verderb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis