Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte-Einstellungen: Engineering Menü; 4-20Ma Filter [4_20]; Emissionsalarm-Einstellungen [Ala1,Ala2] - PCME Leak Alert 75G Benutzerhandbuch

Filter leak monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
GERÄTE-EINSTELLUNGEN: ENGINEERING MENÜ
6.1

4-20mA Filter [4_20]

Mit dem 4-20mA Einstellungs-Menü können die Filter der 4-20mA Ausgänge eingestellt
werden.
Der Filter-Wert bestimmt die Glättung am Ausgang (Gleitender Filter). Wenn der 4-20mA die
Ausgabe im Display überwachen soll, müssen Sie die Filterzeit hier auf den selben Wert wie
bei der Display-Filterzeit einstellen. Zur Speicherung ist es ratsamer, den 4-20mA ungefiltert
zu lassen (1 sek. Voreinstellungswert) und nur den Display-Filter einzustellen.
Ändern des 4-20mA Filters
[Geben Sie bei Bedarf das Passwort ein (siehe oben)]
Scrollen Sie NACH UNTEN zur Menüüberschrift 4_20.
Drücken Sie NACH RECHTS: Das Display zeigt FLTR an
Drücken Sie erneut NACH RECHTS: Das Display zeigt die 4-20mA Filterzeit an
(Voreinstellung 0005 = 5 sec)
Ändern Sie den Wert und drücken Sie anschließend NACH RECHTS, um zur
Menüüberschrift ‚4_20' zurückzukehren.
Anmerkung zur Bandbreite zulässiger Werte
Filter: dies ist ein ganzzahliger Wert. Zulässige Werte liegen zwischen 1 Sekunde und 9999
Sekunden.
6.2

Emissionsalarm-Einstellungen [ALA1,ALA2]

Die Alarmeinstellungs-Menüs sind für die Einstellung der Emissions-Alarme vorgesehen, die
dazu dienen, die 2 Alarmrelais in den Sensoren zu aktivieren. Alternativ dazu können Sie die
Staubmessung auch in ihr eigenes System ausgeben (über die Analogen oder die Modbus-
Ausgänge) und dann die Emissions-Alarme in ihrem System einstellen. Das ALA1 - Menü
bezieht sich auf Relais 1 und ALA2 auf Relais 2. Beide Alarme übernehmen den Wert von
dem Display, um Alarme zu generieren.
Die Emissions-Alarme aktivieren auch die Emissionsalarm-LED.
Relais
ALA1
Relais 1 (auch aktiviert durch ein
Fehlschlagen des Selbsttests)
ALA2
Relais 2
Einstellungspunkte [SP1,SP2]
Die zwei Alarme können mit unterschiedlichen Einstellungspunkten versehen werden.
Dadurch können Sie einen Alarmpegel für den Voralarm (High/Hoch) und den Grenzalarm
(High High/Hoch Hoch) einstellen. Wir empfehlen, den Grenzalarm gemäß der
vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einzustellen. Optional dazu können Sie den
Voralarm auch auf einen niedrigeren Wert einstellen, um einen Voralarm für ein potentiell
auftretendes Problem zu erhalten.
BD020029 12/2010
Emissionsalarm LED [LD5]
Grün->Rot (Grenzalarm)
Grün->Bernsteinfarben (Voralarm)
Seite 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis