Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitsmaßnahmen - Swentibold EuroAir Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EuroAir:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Sicherheit

Arbeiten am Luftreiniger nur von Fachkräften durchführen lassen.
► Arbeiten an elektrischen Bauteilen It. VDE 0105 Teil 1 nur von Elektrofachkräften
durchführen lassen.
► Bei Arbeiten die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) beachten.
► Persönliche Schutzausrüstung lt. UVV tragen, insbesondere beim Filterwechsel.
► Aufkleber am Luftreiniger oder Bauteilen beachten.
3.1
Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
EuroAir Luftreiniger MR1500 sind zum Filtern bzw. Reinigen normaler Raumluft bestimmt. Maximale
Luftansaugtemperatur: +40 °C.
Das Gerät ist für die Innenaufstellung in frostsicheren Räumen konzipiert. Das Gerät dient vor allem der
Raumluftreinigung in stark frequentierten Räumen wie z.B. Schulen, Kindergärten und Kitas, aber auch in
Speisesälen, Gaststätten, Wartebereichen, Großraumbüros und anderen Aufenthaltsräumen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der mitgelieferten Betriebsanleitung!
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Andere als die oben beschriebenen Einsatzzwecke gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Insbesondere ist der Einsatz im Außenbereich, in Räumen mit hoher Feuchtigkeit (dauerhaft über 70% rel.
Feuchte), hoher Staubbelastung, aggressiver Atmosphäre oder explosiver Atmosphäre nicht zulässig.
Eine bauseitige Veränderung oder eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist nicht zulässig,
für hieraus resultierende Schäden wird von der Swentibold GmbH keine Haftung übernommen. Die
Verantwortung und das Risiko trägt hier allein der Benutzer.
Technische Beschreibung
Die EuroAir Luftreiniger MR1500 sind raumlufttechnische Geräte, welche Viren, Keime, Bakterien, Sporen,
Feinstaub und Mikrofasern (z.B. aus Papier und Textilien) sowie Gerüche durch die im Gerät eingebauten
Aktivkohle Vorfilter ISO ePM1 65% (F7 Carbon Kompakt Filter) und HEPA Schwebstoff Filter H11 abscheiden.
Das Gerät reduziert dadurch die Verweildauer und auch die Konzentration von Aerosol- und
Schwebstoffwolken direkt im Aufstellraum.
3.2
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen nicht entfernen, überbrücken oder in anderer Weise außer
Funktion setzen. Den Luftreiniger nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben. Störungen und Schäden,
die die Sicherheit beeinträchtigen oder beeinträchtigen können, umgehend und fachmännisch beheben.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis