Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beförderung Des Erzeugnisses; Lagerungsregeln - AV-EXIM AUSBAU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Ruhezustand (das Ventil ist geöffnet) befindet sich das Öl im Ausgleichsbehälter und alle Elemente des
Hydrauliksystems sind nicht unter Druck. Die Verladerampe drückt mit ihrem Gewicht das Öl aus den
Hydraulikzylindern durch die Hochdruckschläuche und die Pumpe in den Ölbehälter aus. Beim Schließen des Ventils
kommt zum Stillstand der Ölrückfluss von den Hydraulikzylindern zum Behälter und die vom Bediener angetriebene
Pumpe fördert das Öl unter Druck zu den Hydraulikzylindern. Beim Öffnen des Ventils (stufenweise) sinkt der Druck
im System und das Öl wird unter dem Eigengewicht der Verladerampe durch den Schlauch zum Verteilertank
zurückgeführt. Die Absenkungsgeschwindigkeit der Verladerampe muss 5-8 mm/s nicht überschreiten.
Lassen Sie das Ventil der Pumpe nicht abrupt öffnen, um ein plötzliches Absenken zu
vermeiden, das den Mechanismus beschädigen kann. Der Druck muss langsam abgebaut
werden (empfohlen wird ein Ablasen von 5-8mm/sec).
Das Hydrauliksystem ist mit einem Mehrbereichsöl gefüllt. Wenn es erforderlich ist, bei Temperaturen unter 0 Grad
Celsius zu arbeiten, ersetzen Sie das Öl durch ein Öl, das dem erforderlichen Temperaturregime entspricht.
6. Beförderung des Erzeugnisses
Die Beförderung des Erzeugnisses in verpacktem Zustand kann per LKW, Eisenbahn und Seeschiff gemäß den
für die gegebene Transportart geltenden Regeln erfolgen.
Das Be-und Entladen von Fahrzeugen, Unterbringen und Befestigen im Inneren eines Fahrzeugs sollen so
erfolgen, um die Unversehrtheit der Verpackung zu sichern.
Das Be- und Entladen erfolgt über 4 Anschlagseile mit Haken. Die Haken werden von oben auf ein Erzeugnis
heruntergelassen und an die Seitengeländer geklammert, so dass der Schwerpunkt in das Rechteck fällt, das durch
die Eingriffspunkte der Haken gebildet wird.

7. Lagerungsregeln

1. Die Verladerampe muss in abgesenkter Position gelagert werden.
2. Für eine lange und effiziente Nutzung der Verladerampe empfehlen wir, die Verladerampe unter ein Vordach zu
stellen, um das Eindringen von Regenwasser und Rost zu verhindern.
3. Die Verladerampe darf nicht mit aggressiven chemischen Verbindungen in Kontakt kommen.
Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers in irgendeiner
Form oder auf irgendeine Weise verwendet werden.
1 – Hydraulikzylinder.
2 – Hochdruckschläuche.
3 – Absperrventil zum Pumpen.
4 – Ölüberlaufschlauch für Druck.
5 – Ölbehälter mit Hals.
6 из 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis