THETA 4
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie das Zelt wieder abbauen möchten:
1. Entfernen Sie alle Gegenstände und ggf. Schmutz aus dem Zelt und reinigen Sie es, wie im
Kapitel „Reinigung und Pflege" beschrieben.
2. Führen Sie die Schritte 1-12 in umgekehrter Reihenfolge durch.
5. Verpacken von feuchten Campingzelten
Legen Sie das Zelt niemals in feuchten oder dreckigen Zustand zusammen. Es kann zu Schim-
mel- oder Geruchsbildung oder zu Materialverfärbung kommen. Reinigen Sie das Zelt bevor Sie
es zusammenlegen wie im Kapitel „Reinigung und Pflege" beschrieben.
6. Probeaufbau des Campingzeltes
Bauen Sie das Zelt vor der Reise probeweise auf, um sich mit der Konstruktion des Zeltes
vertraut zu machen.
7. Auswahl des Aufstellortes und Probleme mit verschiedenen
Untergrund- und Wetterbedingungen
Stellen Sie das Zelt nicht auf Sandboden auf. Im Sandboden haben Sie keine ausrei-
chenden Verankerungsmöglichkeiten für Ihr Zelt.
Starker Wind oder Sturm können das Zelt aus der Verankerung lösen und es beschädigen.
Stellen Sie das Zelt so zur Windrichtung auf, dass der Wind von der Rückseite über das Zelt
hinwegwehen kann.
Verwenden Sie zum Schutz vor Wind zusätzlich zu den Heringen die Abspannseile zur Befesti-
gung.
Bei zu starker Spannung kann die Zeltplane reißen. Spannen Sie die Zeltplane nicht zu stark.
8. Maße
Maße des Innenzeltes in cm:
Maße des Außenzeltes in cm:
Maße der Stellfläche in cm:
ca. 230 cm x 280 cm
ca. 480 cm x 340 cm x 190 cm
ca. 900 cm x 600 cm