Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TB-ELECTRONICS F-SCAN COMPACT Gebrauchsanweisung

Frequenzsynthesizer

Werbung

Frequenzsynthesizer
F-SCAN COMPACT
Firmware Version FSC V2.0x 10SP (10 Speicher)
Firmware Version FSC V2.1x 100SP (100 Speicher)
GEBRAUCHSANWEISUNG
Dieses Symbol kennzeichnet das Gerät als T yp B
Dieses Symbol bedeutet: "BEGLEITPAPIERE BEACHTEN"
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TB-ELECTRONICS F-SCAN COMPACT

  • Seite 1 Frequenzsynthesizer F-SCAN COMPACT Firmware Version FSC V2.0x 10SP (10 Speicher) Firmware Version FSC V2.1x 100SP (100 Speicher) GEBRAUCHSANWEISUNG Dieses Symbol kennzeichnet das Gerät als T yp B Dieses Symbol bedeutet: “BEGLEITPAPIERE BEACHTEN” - 1 -...
  • Seite 2 - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsv erzeichnis WARNUNGEN UND HINWEISE Vorwort und Einführung Lief erumf ang des F-SCAN COMPACT Gerätev oreinstellungen ab Werk und wichtige Inf ormation Bedienungselemente Signale am Ausgang OUT Erste Schritte, Akku Erste Schritte, Umschalten der Gerätes prache zu DEUTSCH Beispiel f ür die Auswahl einer Anwendung...
  • Seite 4: Warnungen Und Hinweise

    WARNUNG: Das Gerät gibt für den bestimmungsgem ässen Gebrauch Frequenzen ab. Die Verwendung von anderen als den m itgelieferten und hier beschriebenen Zubehörteilen kann zu unvorhersehbaren Effekten und Defekten führen. Wird das Gerät nicht m it Originalte ilen betrieben, w ird jede Garantieleistung abge lehnt.
  • Seite 5: Lieferumfang Des F-Scan Compact

    Alle Bedienschritte und Schaltvorgänge w erden akustisch bestätigt. Der Geräteakku kann über das mitgelieferte USB- Kabel entw eder durch Anschluss an einen PC oder Notebook, oder durch Anschluss an das ebenfalls mitgelieferte USB-Stecker-Netzte il geladen w erden. Lieferumfang des F-SCAN COMPACT  F-SCAN COMPACT ...
  • Seite 6: Gerätev Oreinstellungen Ab Werk Und Wichtige Inf Ormation

    Gerätevoreinstellungen ab Werk Sprache der Anzeige: Englisch oder Deutsch (umschaltbar zu Deutsch) Anw endungsdauer pro Frequenz: 3:00 Minuten (einstellbar 0:30 bis 60:00) Signalstärke: 80% des Maximums von 12Vss (einstellbar +/- in 1%-Schritten) Signalform: AUTO (Sinus, Rechteck-Vollw elle oder Halbw elle w ählbar). AUTO = Rechteck- Halbw elle unter 65000 Hz, darüber SINUS.
  • Seite 7: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Mini-USB-Anschluss Funkti onstasten F1, Grafische für Ladeverbindung zu monochrome LCD- F2, F3. Sogenannte PC oder Notebook Anzeige. Alle Soft-Keys oder zu einem Funkti onen, Eingaben In der untersten Zeile Stecker-Netzteil mit und Betriebszustände der LCD-Anzeige USB-Anschluss werden dargestellt erscheint über jeder Taste ein Hinweis wenn sie zu einer Eingabe genutzt...
  • Seite 8: Signale Am Ausgang Out

    Signale am Ausgang 10 Vss Sinus Rechteck, 0-symmetrisch, Vollwelle 0Vss bis 24Vss Rechteck, permanent positiv, Halbw elle 0Vss bis 12Vss (DC-offset) - 8 -...
  • Seite 9: Erste Schritte Akku

    Erste Schritte Akku Vor der Inbetriebnahme des F-SCA N COMPACT sollte zunächst geprüft werden, ob der Akku geladen ist. WICHTIGE INFORMATION: LADEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH IHREN F-SCAN COMPACT UNBEDINGT MINDESTENS 12 STUNDEN MIT DEM LADEGERÄT AUF. SCHALTEN SIE DAS GERÄT WÄHREND DES LADEV ORGANGS AB.
  • Seite 10 Der Geräteakku kann über das mitgelief erte zu USB- Kabel entw eder durch Anschluss an einen PC oder Notebook, oder durch Anschluss an das ebenfalls mitgelieferte USB- Stecker- Netzteil geladen w erden. Bei Akkubetrieb entlädt sich dieser langsam. Das Akkusymbol ´leert´sich. Wenn nur noch 30% Kapazität ange zeigt we rden, sollte dringend aufgeladen werden, bevor die Akkuschutzschaltung anspricht und das Gerät autom atis ch ausschaltet! Bitte beachten, dass der Akku unter...
  • Seite 11: Erste Schritte, Umschalten Der Gerätes Prache Zu Deutsch

    Erste Schritte Umschalten der Gerätesprache zu DEUTSCH Ausgangsituation nach Einschalten: 3 x drücken Auswählen mit Auswählen mit Auswählen mit Aus wählen mit Beenden mit zurück mit - 11 -...
  • Seite 12: Beispiel Für Die Auswahl Einer Anwendung

    Beispiel für die Auswahl einer Anwendung: Das Programm „ERKÄLTUNG“ – Nummer 71 – soll angewe ndet werden Klinkenstecker des Anw endungskabels in die Anschlussbuchse einstecken. Elektrodenpaar mit dem Anw endungskabel verbinden. Einschalten Liste Anwend ung 1 Auswählen mit Eintrag w ählen. Taste Anwend ung 71 drücken und so lange halten, bis in der Mitte der...
  • Seite 13 Starten mit Anwend ung 71 oder Progra mm 71 hat 10 Frequenzw erte, die in 30 Minuten nacheinander ablaufen. FERTI G ACHTUNG DIE ELEKTRODENKABEL NIEMALS SCHARF ABKNICKEN - 13 -...
  • Seite 14: Erläuterungen Zur Anzeige Und Bedienung

    Erläuterungen zur Anzeige und Bedienung Wird das Symbol in der Mitte der untersten Anwend ung 1 Zeile mit F2 geschaltet, öff net das Menü für die Einstellungen der Bre itbandfunktion SWEEP. Soll F- MIN (der untere Wert des Schaukelbere ichs oder DIRP Scan-Bereichs) verändert werden, Löscht den Wert 80000 zu „0“...
  • Seite 15: Funktion Sweep Funktion Spectral Zap

    Zum Start der SWEEP (Schaukel) – Funktion den Cursor davorsetzen und die Eingabe mit bestätigen. auf der Anzeige links vom gerade AUTO abgegebenen Frequenzw ert bedeutet, dass die Signalform abhängig davon automatisch zugeordnet w ird. Der Leitw ert (CV) zeigt die Leitfähigkeit an.
  • Seite 16: Details Der Anzeige

    Details der Anzeige: Aktuell abgegebene Frequenz Nummer des ablaufenden Programmes Name der Anwendung Batterie- Zustandsanzeige Aktuelle Signal- Anwend ung C1 Signalform. Wenn Amplitude Rechteck AUTO, dann wird unterhalb von 65000Hz Rechtec k DC-Offset, oberhalb 65000 Hz Sinus abgegeben. Leit wertanzeige Soft-Key F3 um die Anwendung temporär zu Restlaufz eit der...
  • Seite 17: Funktion Z Apper

    Die ZAPPER – Funktion nach Dr. H. R. CLARK Im F-SCAN COMPA CT ist ein traditionelles ZAPPER – Progra mm integriert. Es besteht aus 9 gleich langen Zeitabschnitten. Wird die Zeitfunktion (TIMER) auf 7 Minuten gesetzt, dann ergibt sich nach dem Start folgender automatischer Ablauf: Eine 7- minütige Aktivphase, gefolgt von drei 7-minütigen Pausenphasen, dann eine zw eite 7-minütige Aktivphase –...
  • Seite 18 Die zw eite 7-minütige Pausenphase 03 von 09 Zeitabschnitten, Frequenz F=0Hz, Amplitude AMP: 0%, Restlaufzeit TT= 48:53 Die dritte 7- minütige Pausenphase 04 von 09 Zeitabschnitten, Frequenz F=0Hz, Amplitude AMP: 0%, Restlaufzeit TT= 40:54 Die zw eite 7-minütigen Aktivphase 05 von 09 Zeitabschnitten, Frequenz F=40000Hz, Amplitude AMP: 80%, Restlaufzeit TT= 34:46 Die vierte 7-minütige Pausenphase 06 von 09 Zeitabschnitten, Frequenz F=0Hz,...
  • Seite 19: 10 F Rei Belegbare Speicher Firmware Version Fsc V2.0X

    Frei belegbare Speicher 100 frei belegbare Speicher F-SCAN COMPACT 100SP, Firmware Version FSC V2.1x  siehe Seite 23 10 frei belegbare Speicher F-SCAN COMPACT 10SP, Firmware Version FSC V2.0x Der F-SCA N COMPA CT bietet 10 Speicherplätze, die mit je bis zu 50 Frequenzw erten nach Wahl des Kunden belegt w erden können.
  • Seite 20 100 Hz eingeben mal 10 F=10 mal 10 F=100 Bestätigen mit CENTER Nun ist der erste Wert in Programmposition 1 gespeichert. Eingeben einer Frequenz 200 Hz eingeben plus 1 mal 10 F=20 mal 10 F=200 Bestätigen mit CENTER Nun ist der zweite Wert in Programmposition 1 gespeichert.
  • Seite 21: Eingabe Von Dezimalen

    Eingabe von Dezimalen Gew isse Anwendungen oder Listen aus der Literatur erfordern die Eingabe von Frequenzen auf 2 Dezimale hinter dem Komma (Hundertstel von Hertz). Diese Möglichkeit bietet der F-SCAN COMPACT ab Firmw are-Version Vx.05 bzw . Vx.13. Eingeben einer Frequenz Mit Dezimale, z.B.
  • Seite 22 8 Hz einstellen, also 8 mal Softkey „DECI“ drücken Solange Taste OBEN drücken, bis die Dezimale 82 erscheint. Abschliessen der Eingabe mit CENTER.  Weiter mit Kapitel TIMER - 22 -...
  • Seite 23: 100 F Rei Belegbare Speicher Firmware Version Fsc V2.1X

    100 frei belegbare Speicher F-SCAN COMPACT 100SP, Firmware Version FSC V2.1x Der F-SCAN COMPA CT 100SP bietet 100 Speicherplätze, die mit je bis zu 50 Frequenzw erten nach Wahl des Kunden belegt w erden können. An folgendem Beispiel w ird schrittweise gezeigt, w ie man die Frequenzw erte 100 Hz, 200 Hz und 1234 Hz in das Progra mm Nummer 1 eingeben kann.
  • Seite 24 200 Hz eingeben Plus 1 mal 10 F=20 mal 10 F=200 Bestätigen mit CENTER Nun ist der zweite Wert in Programmposition 1 gespeichert. Eingeben einer Frequenz 1234 Hz eingeben mal 10 F=10 Plus 1 F=11 Plus 1 F=12 mal 10 F=120 Plus 1 F=121...
  • Seite 25: Eingabe Von Dezimalen

    Vor der Bestätigung kann eine falsche Eingabe mit der Taste F=0 gesetzt und der richtige Wert eingegeben werden. Mit der Taste werden Werte erhöht. Mit der Taste werden Werte verringert. Anwendung starten mit Eingabe von Dezimalen Gew isse Anwendungen oder Listen aus der Literatur erfordern die Eingabe von Frequenzen auf 2 Dezimale hinter dem Komma (Hundertstel von Hertz).
  • Seite 26: Wobble-Funktion Einstellen

    Wobble-Funktion einstellen F-SCAN COMPACT 100SP, Firmware Version FSC V2.1x Es gibt Anw endungen, die verlangen, dass einzelne Frequenzen nicht stabil verharren, sondern sich ständig verändern. Wenn eine Frequenz um einen Mittelw ert hin- und herschaukelt, dann w ird das WOBBLE genannt. Wenn man also eine Frequenz eingibt, dann kann man dieser Frequenz die WOBBLE Funktion zuordnen.
  • Seite 27: Timer Anwendungsdauer Pro F Requenz Verändern

    TIMER Anwendungsdauer pro Frequenz verändern Ab Werk ist die Zeit für alle vom F-SCAN COMPA CT abgegebenen Frequenzw erte auf 3 Minuten voreingestellt. Die Anw endungszeit kann in Schritten von 15 Sekunden bis 60 Minuten verändert w erden. folgendem Beispiel w ird schrittw eise gezeigt, w ie...
  • Seite 28: Amplitude Verändern Signalstärke Rechteck

    AMPLITUDE verändern Signalstärke Rechteck Ab Werk ist die Amplitude der Rechtecksignale auf 80% voreingestellt. Die Signalstärke kann in Schritten von 1% verändert w erden. An folgendem Beispiel w ird schrittweise gezeigt, w ie man die A mplitude von 80% auf 75% einstellen kann. Einschalten GERA ETEEINSTELLUNGEN wählen...
  • Seite 29: Gerät Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Unter Geräteeinstellungen können die Werkseinstellungen zurückgeladen werden. Anw endungsdauer pro Frequenz auf 3:00 Minuten  Amplitude auf 80%  Signalform auf AUTO  Progra mm- Nummer der EIGENEN ANWENDUNGEN und  ANWENDUNGSLISTE auf 1. Speicher der EIGENEN ANWENDUNGEN gelöscht ...
  • Seite 30: Gesamten Inhalt Der Frequenzliste Löschen

    Gesamten Inhalt der Frequenzliste löschen Unter Geräteeinstellungen kann der Speicher EIGENE A NWENDUNGEN gelöscht w erden. An folgendem Beispiel w ird schrittweise gezeigt, w ie man den Speicher löscht. Einschalten GERÄTEEINSTELLUNGEN wählen Bestätigen mit CENTER SPEICHER LÖSCHEN wählen, 3 x Taste F3 drücken, gedrückt Halten und Taste CENTER Für ca.
  • Seite 31: Eine Frequenz Oder Eine Programmposition

    Programmposition löschen Eine Frequenz oder eine Programmposition aus Frequenzliste löschen Es können auch einzelne Frequenzen aus dem Speicher gelöscht w erden. An folgendem Beispiel w ird schrittw eise gezeigt, w ie man eine einzelne Frequenz einer Progra mmposition löscht. Einschalten EIGENE ANWENDUNGEN wählen Bestätigen mit CENTER...
  • Seite 32: Option Dirp, Einf Ührung

    OPTION DIRP Einführung Die Option DIRP bietet die Möglichkeit, eine automatische Resonanzanalyse durchzuführen. Im Gegensatz zu fertigen Niederf requenzanw endungen erf olgt bei DIRP (DIRP Dual Integration Resonance Procedure Integrierendes Resonanzverf ahren) eine Momentaufnahme der Reaktionen. Aus der Erf ahrung ist bekannt, dass Resonanzantw orten des Körpers dann erfolgen, wenn auf ein Signal eine positive Stimulation erfolgt.
  • Seite 33: Bedienung

    Bedienung Elektroden anschliessen, Gerät Einschalten Ausw ahl EI GEN E AN W EN DU N GEN Display zeigt Programmposition ‚1’ Man kann durch die Tasten diejenige Progra mmposition ausw ählen, in der die DIRP Resultate gespeichert werden sollen. Elektroden anlegen. Elektrode mit Mess-Segment in die rechte Hand, Elektrode mit rotem Kabelanschluss in die...
  • Seite 34 Abw arten, bis Vorgang beendet ist. Auf dem Display w ird die Resonanz- Kurve graf isch dargestellt. Die Bedeutung der Zahlenw erte: Fmin: 80000 Startfrequenz der Analyse. Fmax: 560000 Endfrequenz der Analyse. DF: 960 Die Schrittw eite in Hz, die sich errechnet um 1000 Messw erte zw i s chen F und F zu erreichen.
  • Seite 35: Voraussetzungen F Ür Eine Erfolgreiche Dirp Analyse

    Wenn mit der Version 100SP (100 Speicherplätze mit der Möglich- keit Progra mmnamen zu editieren) gearbeitet w ird, erscheint als Progra mmname „ DIRP“. Dieser Na me kann editiert w erden (siehe Gebrauchsanw eisung Kapitel „Anw endung mit Namen versehen“). Die Anw endung kann w ie üblich mit F1 gestartet w erden.
  • Seite 36: Option Chipcard, Einf Ührung

    OPTION CHIPCARD Im folgenden ist die Verwendung der ChipCards mit F-SCA N COMPACT und F-SCAN MinDevice beschrieben. Einführung Die ChipCard dient zum einfachen Datenaustausch zw i s chen zwei F-SCAN COMPA CT Geräten oder zur einfachen Übermittlung von Daten zu einem F-SCAN MinDevice ohne Verw endung von PCs oder Softw are.
  • Seite 37: Bedienung

    Bedienung Funktionen mit dem F-SCA N COMPA CT: Wenn eine gültige ChipCard in das Gerät eingeschoben w urde, so erscheint im Menü "GERÄTEEINSTELLUNGEN" zusätzliche Menüpunkt "CHIPCA RD MENU". Wird dieses Menü durch Verwendung der Tasten nach oben und nach unten markiert, so kann das Menü durch Druck auf CENTER aktiviert w erden.
  • Seite 38: Chipcard Loeschen

    AUF CHIPCARD KOPIEREN Diese Funktion kopiert alle 100 Progra mme aus EIGENE ANWENDUNGEN auf die ChipCard. Das bedeutet, dass der Inhalt der Chip Card komplett überschrieben w ird. Auf der ChipCard w ird das im COMPACT verw endete Programm markiert, sodass dieses Progra mm auf einem COMPA CT oder MinDevice automatisch gesetzt w i r d bzw..
  • Seite 39: Allgemeine Hinweise Zum Betrieb

    Allgemeine Hinweise zum Betrieb LADEN DES AKKUS Wenn das Gerät im ausgeschalteten Zustand geladen wird, kann das Einschalten unter Umständen nicht funkti onieren. In sol ch einem Fall Gerät vom Ladegerät trennen, einschalten, und danach Ladevorgang fortsetzen. KURV ENFORM Wenn die Kurvenform geändert wurde, bleibt der Zustand auch nach Aus- und wieder Einschalten erhalten.
  • Seite 40: Technische Daten

    CH-9443 Widnau dass das folgende Pr odukt mit der Bezeichnung/that the followi ng product wit h the mar king F-SCAN COMPACT/ MinDevice Frequency Synthesizer in alleiniger Verantwortung auf dass sic h diese Erklärung bezieht mit der folgenden Norm übereins timmt:...

Inhaltsverzeichnis