Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Linearführungen; Anschlagblock - CNC BAUSATZ Steel:-Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

II M
ONTAGE DER
Bevor Sie beginnen, entgraten Sie bitte für Ihre
Sicherheit die Bauteile vollständig. Die Kanten sind
zwar gebrochen, aber nehmen Sie sich die Zeit dafür.
Mit der Montage der Linearführungen steht und fällt die
Genauigkeit Ihrer CNC Fräse. Nehmen Sie sich hierfür
besonders Zeit. In diesem Kapitel werden Ihnen Tipps
gezeigt, welche jedoch das Lesen der Montageanleitung
des Herstellers, z.B. HIWIN nicht überflüssig macht. Lesen
Sie die Anleitung des Herstellers durch.
Für
das
Ausrichten
Möglichkeiten und verschiedenen Hilfsmitteln greifen.
Hier werden exemplarisch drei Ausrichtmöglichkeiten
vereinfacht dargestellt.
Überschreiten
Sie
bitte
Anzugsmoment für M5 Schrauben und deren Einlege-Nutensteinen. Verwenden Sie am besten Schrauben mit
Festigkeitsklasse 8.8 und nicht kleiner. Sichern Sie die Schrauben zum Schluss mit Loctite oder ähnlicher
Schraubensicherung. Berücksichtigen Sie bei Bedarf die Anschlagkante der Linearführung, nicht jede Linearführung
hat eine, vor allem die Chinesischen Lin.-Führungen haben keine gekennzeichnete Anschlagkante. Die Linearführung
sollte immer etwas kürzer sein (1-5 mm) als das Aluminiumprofil, um mögliche Klemmungen durch Montageplatten
oder Ähnliche zu vermeiden. Reinigen Sie alle Montageflächen und arbeiten Sie sauber! Zum Schluss können Sie die
Verschraubungsbohrungen der Linearführung mit Abdeckkappen verschließen (Suchbegriff: „Staubschutz HGR20").
Sobald Ihre Fräse läuft könnten Sie sich überlegen eine komplette Staubschutzabdeckung, wie z.B. einen Balg zu
installieren, dies ist jedoch durch die angebrachten Abstreifer an den Linearschlitten im Hobbybereich nicht zwingend
notwendig.
II.1 A
NSCHLAGBLOCK
Falls Sie die Möglichkeit haben einen Block herzustellen empfiehlt sich diese Methode. Hierfür wird ein Block mit
10mm Absatz gefräst und mit einer oder zwei Schrauben am Aluminiumprofil befestigt. Verspannen sie mit manuellem
Handdruck oder einer kleinen Spannzwinge die Linearführung und den Anschlagblock, so dass kein Luftspalt sichtbar
ist. Ziehen Sie die erste Schraube der Linearführung an. Schieben sie den gelösten Anschlagblock wieder und
wiederholen Sie den Vorgang danach für die letzte Schraube und dann für alle Schrauben dazwischen.
L
INEARFÜHRUNGEN
können
Sie
zu
mehreren
nicht
das
maximale
Montageanleitung
Steel:9
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Steel:9

Inhaltsverzeichnis