Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IX T
IPPS
In diesem Kapitel werden einige Tipps gegeben, diese sind nicht vollständig und erübrigen nicht die Inbetriebnahme
durch einen ausgebildeten Elektriker. Arbeiten an 230V sind gefährlich und können tödlich sein.
Für die beweglichen Leitungen verwenden Sie bitte schleppkettentaugliche Leitungen, da diese auf Biegung
belastet werden und einige Lastzyklen überstehen sollten. Ein Kabelbruch bei Betrieb ist nicht wünschenswert.
Bei einer wassergekühlten Frässpindel, stellen Sie sicher, dass austretendes Kühlmittel nicht auf Ihre Elektronik
kommen kann.
Bei einer HF Spindel sollten Sie geschirmte Leitungen verwenden, achten Sie dabei auch auf die Erdung!
Bei den Steppern sollten Sie die Step/Dir Leitungen verdrillen, damit kein Crosstalk entsteht und um die
Störfestigkeit zu erhöhen.
Beim Bearbeiten von staubenden Werkstoffen sollten Sie Ihr Elektronikgehäuse z.B. mittels PC Gehäuselüfter
mit überdruck versorgen und einen Staubfilter vor die Ansaugung anbringen.
Sichern sie alle Schrauben die durch Maschinenvibration losgerüttelt werden könnten mit
Schraubensicherung.
Richten Sie ihre Softlimits, Endschalter, Notaus und Nothalt als ERSTES ein, da diese Sicherheitsrelevant sind.
Errechnen Sie die maximale Verfahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit der möglichen Taktfrequenz Ihrer
Steuerkarte aus. Falls Ihnen dann diese zu gering ist, können Sie sich noch vorzeitig entscheiden, um eine D16
Kugelgewindespindel mit einer Steigung von 10 mm zu nehmen, anstelle von 5 mm. Jedoch benötigen Sie
stärkere Motoren, als bei einer Steigung von 5 mm. Beachten Sie auch bitte die biegekritische Drehzahl, da es
ansonsten zu verstärkten Resonanzen kommen kann (je nach Steifigkeit Ihrer Maschine), diese kann jedoch
meistens umgangen werden.
Wird eine höhere Steifigkeit gewünscht, so wird empfohlen die Aluminiumprofile mit Quellvergussbeton, von
z.B. Durcrete „Durfill" zu verwenden. Quellvergussbeton quillt stark auf und es sollte bei einem 160x80er Profil
mindestens 5 Finger breit Luft zum Quellen gelassen werden. „Durfill" wurde speziell entwickelt, um
Ablösungen im inneren zu vermeiden. Aus diesem Grund sollte kein herkömmlicher Beton verwendet werden.
Hier ein gute Demonstrationsvideo
Youtube
Link.
Montageanleitung
Steel:9
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Steel:9

Inhaltsverzeichnis