2.3
Montage
Bei der Montage empfehlen wir sowohl Fenster-/Türrahmen als auch das Insek-
tenschutz zu reinigen.
Achten Sie darauf, dass sich keine Spanreste am Fenster oder an der Tür
befinden und Verschmutzungen entfernt sind.
Abb. 2: Bohrungslöcher
aufbohren
Abb. 3: Eibaurahmen mittels
Befestigungsschrauben
anbringen
Abb. 4: Bürstenprofil in
optimale Höhenpostition
bringen
Hinweis
Der Inhalt des Montagesets enthält die maximale Anzahl an Befestigungsmate-
rial für die größtmögliche Ausführung des Produkts und dient der Montage des
Produktes am Baukörper.
Der Monteur ist für die korrekte Wahl des Befestigungsmaterials verantwortlich.
Das verwendete Befestigungsmaterial muss für den Montageuntergrund
geeignet sein.
1. zu Abb. 2:
Den Einbaurahmen auf dem Rahmen oder in den
Falz des Rahmens mit Befestigungsbohrungen
(ø 5,0 mm) versehen. Anschließend Bohrungs-
löcher für Abdeckkappen aufbohren (ø 9,8 mm),
z.B. mit Stufenbohrer ø 5,0 x 9,8 mm
(Bestell-Nr. 41424817).
2. Einbaurahmen am Fenster-/Türrahmen mittels
Wasserwaage und Unterlegkeile in Position
bringen und mit Klemmzangen fixieren.
3. zu Abb. 3:
Einbaurahmen mittels Befestigungsschrauben am
Fenster-/Türrahmen, an den Führungsschienen
oder in den Falz des Fenster-/Türrahmens anbrin-
gen und mit den mitgelieferten Abdeckkappen
versehen.
4. zu Abb. 4:
Bei Varianten mit unten offenem Einbaurahmen
kann das Bürstenprofil in eine optimale Höhen-
position gebracht werden (Dichtfunktion).
5. Sichere Befestigung und umlaufende Dichtheit
prüfen.
Insektenschutzsystem Flylock
9