Herunterladen Diese Seite drucken

Tipps Zur Inkubation - Campo24 V56S Anleitung

Intelligenter brutapparat

Werbung

5.1
CA
(oben)
6
HS
(oben)
6
LS
(oben)
7
HU
(oben)
7
HD
(oben)
Nur echt von Campo24, wenn Sie diesen Inkubator von einem anderen
gewerblichen Verkäufer erworben haben, handelt es sich um ein Plagiat
Hinweis für das erste Brüten
1. Testen Sie Ihren Brutapparat, um seine korrekte Funktion zu prüfen.
2. Schließen Sie den Stecker des Eierwenders am Anschluss im Eierbehälter an.
3. Füllen Sie einen oder beide Wasserkanäle (je nach Feuchtigkeitswerten vor Ort).
4. Legen Sie die Eier mit der spitzen Seite nach unten hinein.
5. Schließen Sie den Deckel und schalten Sie den Brutapparat ein.
6. Drücken Sie die Reset-Taste (grüne Taste links) und starten Sie den Tageszähler
bei „0" (damit wird auch die Rückzählung des Eier-Wendens von 1:59
zurückgesetzt).
7. Behalten Sie die Feuchtigkeitsanzeige im Auge und füllen Sie bei Bedarf die
Wasserkanäle (normalerweise alle 4 Tage).
8. Am 18. Tag sollten Sie die Schale mit dem Wendemechanismus herausnehmen
und die Eier auf das Bodengitter legen.
9. Gleichzeitig ist es wichtig, die Wasserkanäle zu füllen, um die Feuchtigkeit zu
erhöhen (dies ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Eierschalen weich
genug sind, damit sie von den Küken durchbrochen werden können).
Wasser einfüllen: Geben Sie lauwarmes Wasser in zunächst der Hälfte der Rinnen im
Bodenelement, warten Sie ca. 2 Stunden und legen Sie dann die Eier hinein (die
Luftfeuchtigkeit erreicht erst dann ihren korrekten Wert, wenn die Eier und das Wasser ca. 6
Stunden lang bei eingeschaltetem Inkubator zusammen sind). Den Wasserstand jeden Tag
kontrollieren und ggfl. Nachfüllen.

Tipps zur Inkubation

1. Hygiene für die Eier und den Brutapparat
Die richtige Hygiene ist eine Grundvoraussetzung, um gute Schlupfresultate zu
erzielen. Eine mangelhafte Hygiene führt dazu, dass die Küken innerhalb ihrer
ersten 10 Lebenstage sterben.
Zum Brüten dürfen nur saubere Eier verwendet werden. Schmutzige Eier sind
potenzielle Träger von Krankheiten, die unter den idealen Wärme- und
Feuchtigkeitsbedingungen im Brutapparat gedeihen und sich vervielfältigen. Wenn
Kalibrieren der Anzeige des
Temperaturgebers
Einstellung des oberen
Temperaturgrenzwerts
Einstellung des unteren
Temperaturgrenzwerts
Einschalten der Heizung
Ausschalten der Heizung
0 °C
39,5 °C
30 °C
18
11

Werbung

loading