Herunterladen Diese Seite drucken

Campo24 V56S Anleitung Seite 11

Intelligenter brutapparat

Werbung

Dadurch können Sie Ihren Thermometer überprüfen. Notieren Sie alles, was Sie
während der Inkubationszeit tun. Mit zunehmender Erfahrung haben Sie diese
Notizen, in denen Sie nachsehen können. Sie sind wahrscheinlich das wichtigste
Mittel, das Sie haben. Es wird nicht lange dauern, bis Sie sagen können „Ich weiß,
was passiert ist, ich muss nur das oder das ändern". Bald werden Sie in der Lage
sein, zu wissen, was zu tun ist, anstelle zu raten!
5. Wie kontrolliere ich die Feuchtigkeit?
Die Feuchtigkeit wird mit einem Hygrometer (Nassthermometer) in Verbindung mit
einem Trockenthermometer kontrolliert. Ein Hygrometer ist einfach nur ein
Thermometer mit einem Stück Docht, das an der Knolle befestigt ist. Der Docht
hängt in Wasser, um die Knolle nass zu halten (daher die Bezeichnung
„Nassthermometer"). Wenn Sie die Temperatur am Thermometer und Hygrometer
ablesen, müssen Sie dann die Werte mit einer Tabelle vergleichen, um die Nass-
/Trockenwerte in „Feuchtigkeitsprozent" umzurechnen.
In der Tabelle der relativen Feuchtigkeit sehen Sie...
60 % Feuchtigkeit entspricht ca. 30,5 Grad Celsius an einem Nasskolben bei 37,5
Grad Celsius.
60 % Feuchtigkeit entspricht ca. 31,6 Grad Celsius an einem Nasskolben bei 38,6
Grad Celsius.
80 % Feuchtigkeit entspricht ca. 33,8 Grad Celsius an einem Nasskolben bei 37,5
Grad Celsius.
80 % Feuchtigkeit entspricht ca. 35 Grad Celsius an einem Nasskolben bei 38,6 Grad
Celsius.
Es ist fast unmöglich, dass Ihre Feuchtigkeit so genau wie Ihre Temperatur wird. Mit
einem kleinen Brutapparat ist es nahezu völlig unmöglich. Versuchen Sie, Ihre
Feuchtigkeit so gut wie möglich hin zu bekommen, und es ist gut. Wenn Sie wissen,
dass die Feuchtigkeit wichtig ist, und wenn Sie es schaffen, die Zahlen so gut wie
möglich hinzubekommen, wird Ihnen beim Schlüpfen helfen.
Wenn Sie einen Bereich von 10-15 % einhalten können, sollte es gut gehen.
Die Temperatur aber ist ENTSCHEIDEND! Wir hassen es, diesen Punkt ständig zu
wiederholen, aber eine geringe Temperaturabweichung (auch nur um ein paar
Grad) kann und wird Ihren Schlupferfolg ruinieren. Oder wird zumindest einen
potenziell großartigen Schlupferfolg in einen miserablen Erfolg verwandeln.
6. Wichtiges über die Brutapparat-Feuchtigkeit
Mit der Jahreszeit ändert sich auch die Feuchtigkeit. Wenn Sie Eier im Januar oder
Februar brüten, wird es schwierig sein, eine Feuchtigkeit beizubehalten, die so hoch
ist, wie Sie es sich wünschen. Dies liegt daran, weil die Umgebungsfeuchtigkeit so
niedrig ist. (Je nachdem, wo Sie leben). Wenn Sie aber im Juni und Juli brüten, ist die
Feuchtigkeit der Umgebung sehr viel höher und die Feuchtigkeit in Ihrem
Brutapparat wird sehr wahrscheinlich höher werden, als Sie es möchten. Die
Probleme beim Schlüpfen sind je nach Jahreszeit verschieden. Wenn Sie im Juli
gleich vorgehen wie im Januar, werden Sie unterschiedliche Resultate erzielen. Wir
möchten damit sagen, dass sich Ihre Brutapparat-Feuchtigkeit direkt in
Abhängigkeit von der Feuchtigkeit der Umgebung ändert. Ist sie in der Umgebung

Werbung

loading