Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Medizintechnik Varioklav 65 TC Wartungsanleitung Seite 38

Dampfsterilisator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varioklav 65 TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsanleitung 65 TC
Alternativer Aufbau zu 4.13.2
Ansprechdruck Druckschalter PHS31 prüfen.
GEFAHR!
Bei dieser Prüfung wird durch Simulieren eines konstanten
Druckes Überdruck erzeugt.
Beobachten Sie am Bedienfeld den Temperaturanstieg im
Dampferzeuger.
Brechen Sie die Prüfung bei einer Temperatur von 142°C sofort
ab!
Trennen Sie den Sterilisator vom Netz, wenn unerwartete
Reaktionen eintreten!
Stecken Sie anstelle des Manteldrucksensors PIS22 das Kalibrierset mA
bzw. Drucksensor an.
Y1 Stecker abziehen
Geben sie 6,66 mA ein
Nun muß ein Kammerdruck von ca. 100 kpa angezeigt werden.
Starten Sie das Programm Leerzyklus.
Der Sterilisator heizt, bis der Druckschalter auslöst oder bis Sie das
Programm abbrechen.
Beobachten Sie am Bedienfeld den Temperaturanstieg.
Wenn der Druckschalter bei einer Temperatur von 142°C noch nicht
ausgelöst hat, beenden Sie das Programm Leerzyklus.
Wenn der Druckschalter auslöst, notieren Sie die Auslösetemperatur.
Brechen Sie das Programm ab.
GEFAHR!
Verbrühungsgefahr!
Halten Sie sich von der Tür des Sterilisators fern.
Lassen Sie den Sterilisator abkühlen.
Wenn der Druckwächter zwischen 137°C und 142°C ausgelöst hat, ist er
in Ordnung.
Wenn der Druckwächter nicht zwischen 137°C und 142°C ausgelöst hat,
tauschen Sie den Druckwächter.
HP Medizintechnik GmbH
3 Halbjährliche Wartung
38
06/2010
Da0949.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HP Medizintechnik Varioklav 65 TC

Inhaltsverzeichnis