CCD-Kamera OL 82..
7.8 Kamera kalibrieren
7.8.1 Kamera mit E+L-Cutout-Schablone kalibrieren
B 60/82
BEA--251133-DE-06
Es wird der Helligkeitsabgleich durchgeführt und der/die Kanten-
suchbereiche festgelegt.
Der obere Scan im Fenster "White Balance" zeigt im Modus "cor-
rected" den linearisierten Kamerascan (Normaleinstellung) und im
Modus "raw" den originalen Scan (dient nur zur Kontrolle).
Der untere Scan zeigt die Korrekturwerte des aktuell gültigen Hel-
ligkeitsabgleichs.
Beim Kalibrieren wird die Optik der Kamera linearisiert und der durch-
schnittliche Umrechnungsfaktor mm/Pixel für die Positionserfassung
ermittelt. Zudem werden der Nullpunkt und die Mess-Skala der Kame-
ra festgelegt.
Die Kamera kann auf zwei Arten kalibriert werden, mit einer E+L-Cu-
tout-Schablone oder einer einfachen Schablone.
HINWEIS
Wir empfehlen die Kamera ausschließlich mit einer E+L-Cutout-Scha-
blone zu kalibrieren.
Bei Kalibrierung mit einfacher Schablone sinkt die Positionsgenauig-
keit.
▼
Menü "Setup CamX, Calibration", Fenster "Cutout" aufrufen.
Schablone mittig in den Sichtbereich der Kamera legen, auf Höhe
der Bahnebene. D. h. auf Ebene der Bahn während der Produkti-
on.
HINWEIS
Die E+L-Cutout-Schablone muss größer sein, als der Kamerasichtbe-
reich.
Anfang und Ende des Kamerasichtbereiches dürfen nicht innerhalb ei-
nes Ausschnitts (Cutouts) liegen.
Ggf. die äußeren Ausschnitte in der Schablone mit einem lichtun-
durchlässigen Material abdecken, z. B. einem Karton.
Inbetriebnahme