Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens WI14W541CH Beiblatt Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
Störung
"E:30 / -80"
"E:36 / -25 / -26"
"E:60 / -2B"
"E:35 / -10"
leuchtet.
32
Ursache und Störungsbehebung
Pumpendeckel ist nicht vollständig eingeschraubt.
Stellen Sie sicher, dass der Pumpendeckel bis zum
Anschlag in das Gerät eingeschraubt ist. Der Griff
des Pumpendeckels muss senkrecht stehen.
Laugenpumpe ist verstopft.
Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund
ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen.
Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu.
Hinweis: Legen Sie möglichst große und kleine Wä-
schestücke zusammen in die Trommel. Verschieden
große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern
besser.
Wasserdruck ist gering.
Keine Behebung möglich.
Sieb im Wasserzulauf ist verstopft.
Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf.
Wasserhahn ist geschlossen.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Wasserzulaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch
nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
Wasserstandmesssystem defekt.
Rufen Sie den Kundendienst.
Wasser ist in der Bodenwanne.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Rufen Sie den Kundendienst.
Gerät ist undicht.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Rufen Sie den Kundendienst.
Waschmitteldosierung ist zu hoch.
Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel
Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die
Mischung in die linke Kammer ein (nicht bei Out-
door-, Sportswear- und Daunen-Textilien).
Verringern Sie beim nächsten Waschgang mit glei-
cher Beladung die Waschmittelmenge.
Temperatur ist zu hoch.
Warten Sie bis die Temperatur gesunken ist.
Wasserstand ist zu hoch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis