SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE FAHRT IM UNBELADENEN UND BELADENEN ZUSTAND
A - VOR DER INBETRIEBNAHME DES HUBSTAPLERS
- Tägliche Wartungsarbeiten durchführen (siehe: 3 - WARTUNG: A - TÄGLICH ODER ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN).
- Den Sauberkeitszustand des Fahrerstands kontrollieren, insbesondere des Bodens und der Fußmatte. Sicherstellen, dass
kein beweglicher Gegenstand die Führung des Gabelstaplers beeinträchtigen kann.
- Stellen Sie sicher, dass Beleuchtung, Fahrtrichtungsanzeiger und Scheibenwischer funktionieren und sauber sind.
- Zustand, Sauberkeit und Einstellung der Rückspiegel überprüfen.
- Funktionsfähigkeit des Signalhorns überprüfen.
B - VORKEHRUNGEN AM BEDIENSTAND
- Vor dem Starten des Hubstaplers muss sich jeder Bediener, unabhängig von seinen Fahrkenntnissen, mit der Anordnung
und der Bedienung aller Anzeigen und Bedienelemente vertraut machen.
- Für die Fahrt mit dem Hubstapler geeignete, eng anliegende Kleidung tragen; lockere Kleidungsstücke vermeiden.
- Tragen Sie die für die beabsichtigte Arbeit notwendige Schutzkleidung.
- Hohe Lärmpegel, die über längere Zeit auf Ihr Gehör einwirken, können zu dauerhaften Hörschäden führen. Tragen Sie
deshalb bei hohen Lärmpegeln immer einen Gehörschutz.
- Immer mit Blick zum Hubstapler auf- und absteigen und dabei den/die dafür vorgesehenen Haltegriff(e) verwenden.
Zum Absteigen nicht vom Hubstapler herunterspringen.
- Bleiben Sie beim Fahren mit dem Hubstapler immer aufmerksam. Hören Sie niemals Radio oder Musik mit einem Kopfhörer
oder Ohrhörern.
- Nie mit nassen bzw. fett- oder ölverschmierten Händen oder Schuhen fahren.
- Stellen Sie den Fahrersitz entsprechend Ihren Bedürfnissen für einen möglichst hohen Fahrkomfort ein und nehmen Sie
eine für den Fahrerstand geeignete Haltung ein.
- Der Fahrer muss sich am Fahrerstand immer in seiner normalen Position befinden. Es ist verboten, irgendein Körperteil,
insbesondere Arme und Beine, aus dem Fahrerstand des Hubstaplers heraushängen oder überstehen zu lassen.
- Sie sind verpflichtet, den Sicherheitsgurt anzulegen und ihn passend für Ihre Größe einzustellen.
- Die Bedienelemente dürfen ausschließlich für ihren eigentlichen Zweck und nicht missbräuchlich benutzt werden
(beispielsweise als Ein-/Ausstiegshilfe oder als Kleiderhaken usw.).
- Für den Fall, dass Bedienelemente mit einer Vorrichtung zur Arretierung im betätigten Zustand (Hebelverriegelung)
ausgerüstet sind, darf der Fahrerstand nur dann verlassen werden, wenn sich die Bedienelemente in Neutralstellung befinden.
- Die Mitnahme von Personen auf dem Hubstapler oder im Fahrerstand ist verboten.
C - UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
- Beachten Sie die für den Einsatzort geltenden Sicherheitsregeln.
- Wenn der Hubstapler in dunklen Bereichen oder nachts eingesetzt wird, muss er mit Arbeitsscheinwerfern ausgerüstet sein.
- Achten Sie bei Ladevorgängen darauf, dass keine Gegenstände oder Personen die Bewegung des Hubstaplers oder der
Last behindern.
- Es darf sich niemand im Bewegungsbereich des Hubstaplers oder unterhalb einer Last aufhalten.
- Beim Einsatz quer zum Hang müssen vor dem Anheben des Hubgerüsts die Hinweise in Abschnitt: HINWEISE FÜR DIE
BEFÖRDERUNG VON LASTEN: C - QUERNEIGUNG DES HUBSTAPLERS beachtet werden.
- Bei Fahrten längs am Hang:
• Vorsichtig fahren und bremsen.
• Bei Leerfahrten: Gabel oder Anbaugerät hangabwärts richten.
• Bei Fahrten mit Ladung: Gabel oder Anbaugerät hangaufwärts richten.
- Berücksichtigen Sie vor dem Befahren enger oder niedriger Durchfahrten die Abmessungen von Hubstapler und Last.
- Befahren Sie niemals eine Laderampe/Ladebrücke, ohne vorher überprüft zu haben:
• Ob die Laderampe/Ladebrücke korrekt angebracht und befestigt ist.
• Ob das Element, an dem die Laderampe/Ladebrücke angebracht wurde (Güterwagen, Lastwagen etc.), sich nicht
fortbewegen oder wegrollen kann.
• Ob die Laderampe/Ladebrücke für das Gesamtgewicht von Hubstapler und eventueller Beladung ausgelegt ist.
• Ob die Laderampe/Ladebrücke die für den Hubstapler notwendigen Abmessungen aufweist.
- Befahren Sie niemals eine Brücke, einen Fußboden oder einen Lastenaufzug, ohne dass Sie sich sicher sind bzw. überprüft
haben, dass diese für das Gesamtgewicht von Hubstapler und eventueller Beladung ausgelegt sind, die notwendigen
Abmessungen aufweisen und sich in einwandfreiem Zustand befinden.
- Nehmen Sie sich in Acht vor Verladerampen, vor Gräben, vor Gerüsten, vor Gelände mit lockerem Untergrund, vor Schächten.
- Überprüfen Sie die Stabilität bzw. die Festigkeit des Untergrunds unter den Rädern, bevor Sie die Last anheben.
- Überzeugen Sie sich davon, dass das Gerüst, die Ladeplattform, der Stapel oder Boden die Last tragen können.
WICHTIG
Niemals den Fahrersitz während der Fahrt verstellen.
1-9