Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Hyundai GWP57643 Originalbetriebsanleitung

Benzin-wasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalteile können jederzeit beim Servicepartner oder im Web-Shop des Herstellers
(www.hyundaipower-de.com) bestellt werden. Geben Sie dazu die Bezeichnung und die
Seriennummer des Gerätes an.

12. ENTSORGUNG

Die Verpackung enthält wiederverwertbare Stoffe und muss umweltgerecht entsorgt werden. Auch
Ihr nicht mehr gebrauchsfähiges Gerät muss getrennt von dem Hausmüll gesammelt und entsorgt
werden. Der Besitzer muss sich um eine umweltgerechte Entsorgung kümmern.
Es ist kein Hausmüll! Informieren Sie sich über die entsprechenden Sammelstellen bei der örtlichen
Behörde oder Ihrem Händler. Altöl und Ölgebinde müssen bei einer geeigneten Entsorgungsstelle vor
Ort gesammelt und entsorgt werden.
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte
nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung
von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach
Anhang 3 zum ElektroG
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter
Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll.
Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel-
und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien
und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5
Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um
diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG
können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und
Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.
Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Wir sind als Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet.
Altgeräte können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an
unserem Versandlager unter der Adresse HPP Pro GmbH (Lager Stuhr), Gottlieb-Daimler-Strasse 37,
28816 Stuhr unentgeltlich abgeben. Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der
Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gwp57645Gwp57647Gwp57648

Inhaltsverzeichnis