Falls Sie nicht der einzige Benutzer sein sollten, unterweisen Sie bitte alle anderen Benutzer in der sicheren und korrekten Anwendung des Produkts. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an Laevo oder an Ihren Händler. 1.1. Varianten Alle Anweisungen gelten für Laevo FLEX, Version 3.0.
2. Produkt- informationen Das FLEX Exoskelett ist eine am Körper tragbare Vorrichtung, die den Körper während der Arbeit in verschiedenen Positionen entlastet, zum Beispiel beim Bücken, Anhocken, Vorbeugen oder auch beim wiederholten Heben. Das FLEX verringert die Belastung im unteren Rücken während dieser Tätigkeiten.
Um die Arbeitsproduktivität zu steigern Falls Sie sich nicht sicher sind, wie das FLEX Exoskelett richtig angewendet wird, wenden Sie sich bitte an Laevo oder an Ihren Händler. Das FLEX Exoskelett ist für den Arbeitseinsatz bestimmt. Verwenden Sie das FLEX nicht, falls Sie sich nicht sicher sind, dass das FLEX an Ihrem Arbeitsplatz, bei Ihren Arbeitsaufgaben oder in Ihrer Arbeitsumgebung eingesetzt werden kann.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft oder in der Vergangenheit auf Sie zutraf: • Leistenbruch • Hernie • Knieverletzung • Künstliches Hüftgelenk • Künstliches Knie • Überdehnung im Knie • Kürzliche Operation • Hautkrankheiten/-verletzung •...
3. Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie die örtlichen Vorschriften für den Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung. 6 GEFAHR! Entfernen Sie das FLEX vor Durchführung einer Herzdruckmassage oder Defibrillation vom Patienten. Die Effizienz der HLW oder des Defibrillators reduziert ▶ Legen Sie den Brustkorb vor der HLW frei: Trennen Sie die beiden Hälften der Weste mit dem Reissverschluss.
Seite 12
Anhand der Seriennummer, die neben dem Datum auf der Rumpfstruktur steht, können die Teile nachverfolgt werden. Registrieren Sie die Rumpfstrukturen unter www.laevo-exoskeletons.com/register, so erfahren Sie rechtzeitig, wann die Strukturen ersetzt werden müssen. ▶ Im Allgemeinen sollte das FLEX nicht mehr verwendet werden, wenn die Rumpfstrukturen älter als drei Jahre sind oder für 250.000 Zyklen...
Seite 13
▶ Wenn sich etwas im FLEX verfangen hat, bewegen Sie sich langsam, um es zu lösen und zu entfernen. 6 WARNUNG! Achten Sie darauf, dass nichts an den Strukturen zerrt, während Sie das FLEX benutzen. Gefahr von Gleichgewichtsverlust ▶ Lassen Sie keine anderen Personen das FLEX anfassen, während Sie es tragen.
Seite 14
Im Verpackungskarton sind mindestens die folgenden Teile enthalten:...
4. Vorbereitung 4.1. Überprüfen des Inhalts des Kartons Überprüfen Sie, ob im Karton mindestens die folgenden Teile enthalten sind: • eine Weste, bestehend aus vorderem Westenelement, Westenrahmen, Westenrahmenpolsterung und Rückenverbinder; • zwei Rumpfstrukturen; • eine Basiseinheit mit Hüftrahmen, Hüftpolster und Beinpolstern; •...
Seite 16
Registrieren Sie die Rumpfstrukturen und profitieren Sie von zusätzlichen Informationen und individueller Beratung. Anhand der Seriennummer, die neben dem Datum auf der Rumpfstruktur steht, können die Teile nachverfolgt werden. Registrieren Sie die Rumpfstrukturen unter www.laevo-exoskeletons.com/register, so erfahren Sie rechtzeitig, wann die Strukturen ersetzt werden müssen.
Grösse der Teile ist auf dem Etikett angegeben (siehe Tabelle). Die Farbcodes sind in der Tabelle beschrieben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches die richtige Grösse für Sie ist, besuchen Sie die Laevo Webseite unter www.laevo-exoskeletons.com/flex-training oder kontaktieren Sie Laevo bzw.
Seite 19
A Vordere Weste Grössenangabe B Untere Schiene (des Grössenangabe Westenrahmens) C Vordere Weste Namensschild (innen) D Rückenverbinder Angabe zu rechts und links E Rumpfstruktur Seriennummer Grössenangabe F Aktuatorfeder Etikett G Hüftrahmen Angabe zur Festigkeit H Rumpfstruktur Grössenangabe I Smartjoint Seriennummer Angabe zu rechts und links J Beinpolster Grössenangabe...
4.4. Vor dem Gebrauch 2 TIPP: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitshinweise in verstanden haben. Bereiten Sie sich wie folgt vor: 6 WARNUNG! Verwenden Sie das FLEX niemals, wenn der Westenrahmen beschädigt oder verbogen ist. Überprüfen Sie den Westenrahmen regelmässig auf Beschädigungen Leeren Sie Ihre Taschen.
5. Montage 5.1. Anschliessen des Rückenverbinders Wenn Ihr Rückenverbinder bereits montiert ist, können Sie diesen Schritt überspringen. Verbinden Sie den Rückenverbinder mit dem Westenrahmen, indem Sie ihn um den Westenrahmen herum kippen und in die Öffnung stecken. Schieben Sie den Rückenverbinder von links nach rechts. Das Rückenverbinder-Drehgelenk rastet mit einem hörbaren Klickgeräusch ein und ist damit sicher fixiert.
5.3. Verbinden der Rumpfstrukturen mit dem Hüftrahmen Stecken Sie die linke Rumpfstruktur (mit „L“ gekennzeichnet) in das linke Smart-Joint-Gelenk (ebenfalls mit „L“ gekennzeichnet). Ein hörbares Klickgeräusch signalisiert, dass die Rumpfstruktur sicher eingerastet ist. Ziehen Sie leicht an der Rumpfstruktur, um sicherzustellen, dass sie sicher fixiert ist.
6. Anprobe Gehen Sie wie in diesem Kapitel beschrieben vor, um das FLEX Exoskelett an Ihre Statur und an Ihre Anforderungen anzupassen. Nachdem Sie es mehrere Stunden oder Tage getragen haben, müssen Sie es möglicherweise noch einmal nachstellen. 2 TIPP: Alle verstellbaren Teile des FLEX sind blau gekennzeichnet.
6.2. Anpassen des vorderen Westenelements Stellen Sie die Träger auf einen weiten, lockeren Sitz ein. Legen Sie die Weste an. Schliessen Sie den Reissverschluss. Nehmen Sie einen halbtiefen Atemzug. Ziehen Sie die unteren Gurte am vorderen Westenelement so fest an, dass es bequem sitzt.
6.3. Ausrichtung von Hüftrahmen und Smart-Joint-Gelenken Drehen Sie Ihre Ferse auf dem Boden und fühlen Sie, wo genau sich Ihr Hüftgelenk (der Knochen, der von aussen zu spüren ist) befindet. Lösen Sie alle Gurte am Hüftrahmen. Legen Sie den Hüftrahmen an. Sie können den Rahmen ggf. nach aussen ziehen, um ihn zu vergrössern.
6.4. Längeneinstellung der Rumpfstruktur Stellen Sie sich mit angelegtem FLEX gerade und entspannt hin. Prüfen Sie nun von der Seite den Winkel des Rückenverbinder- Drehgelenks. Sie können dazu einen Spiegel verwenden, ein Foto machen oder sich von jemandem helfen lassen. Der Schwenkarm (für den Rückenverbinder) muss horizontal oder leicht nach unten ausgerichtet sein.
Beinschalen nicht zentriert auf den Oberschenkeln aufliegen und • sich die Beinschalen während der Benutzung seitlich verschieben und dadurch Beschwerden verursachen. 2 TIPP: Falls die von Ihnen benötigte Grösse nicht in Ihrem Paket enthalten sein sollte, kontaktieren Sie bitten Ihren Laevo-Händler.
6.6. Anlegen der Beingurte (optional) Die Beingurte können verwendet werden, um den Halt der Beinschalen an Ihren Beinen zu verbessern. Richtige Anpassung: Positionieren Sie die Beinschale in einer für Sie bequemen Position auf Ihrem Bein. Verbinden Sie nun den Beingurt mithilfe des Clips am Beingurt mit der Beinschale.
6.7. Winkeleinstellung des Smart-Joint-Gelenks Der Winkel des Smart-Joint-Gelenks kann in sieben Stufen verstellt werden. Stufe 1 ist die lockerste Einstellung, die maximale Freiheit beim Gehen bietet. Stufe 7 ist die straffste Einstellung, die eine frühzeitige Unterstützung bietet. Stellen Sie sich gerade hin und nehmen Sie eine natürliche Haltung ein. Drehen Sie die Beinpolster von Ihren Oberschenkeln weg.
Die Weste fühlt sich sicher an. Die Weste drückt nicht unangenehm gegen Ihre Brust. • Sie können Ihre Arme frei bewegen. 2 TIPP: Sollten Sie der Meinung sein, dass das FLEX nicht richtig zu Ihrer Statur passt, wenden Sie sich bitte an Ihren Laevo-Händler.
Seite 42
Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 max. 1 Std. max. 2 Std. max. 4 Std. max. 8 Std.
7. Verwendung des FLEX 7.1. Eingewöhnung im Umgang mit dem FLEX Es braucht etwas Zeit, um zu lernen, das FLEX bequem und effektiv zu benutzen. Steigern Sie die Nutzung des FLEX allmählich: von einer Stunde täglich, über zwei Stunden täglich bis hin zu vier Stunden täglich und schliesslich bis zu maximal acht Stunden täglich.
7.2. Erste Bewegungen mit dem FLEX Wenn Sie das FLEX zum ersten Mal einsetzen, führen Sie die folgenden Bewegungen vorsichtig aus: Bücken: Beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne, strecken Sie sich in Richtung Ihrer Zehen und stellen Sie sich dann wieder aufrecht hin. Hocken: Beugen Sie Ihre Knie und richten Sie sich dann wieder auf.
8. Tägliche Nutzung 8.1. Anpassung der Smart-Joint-Winkeleinstellung an die Aufgabe Passen Sie die Smart-Joint-Winkeleinstellung an die jeweilige Aufgabe an. Nutzen Sie einen kleineren Winkel (höhere Zahl), wenn Sie schnelle, direkte Unterstützung benötigen, beispielsweise bei Arbeiten an einem Tisch. Nutzen Sie einen grösseren Winkel (niedrigere Zahl), wenn Sie keine Unterstützung in aufrechter oder leicht gebückter Haltung benötigen, beispielsweise beim Gehen und wenn Sie etwas von weiter unten anheben möchten.
8.2. Einsatzbereich des FLEX Exoskeletts Das FLEX ist zur Verwendung im Innen- und Aussenbereich geeignet. 2 HINWEIS: Das FLEX darf nicht in direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden. 2 HINWEIS: Das FLEX darf nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen die Umgebungstemperatur unter 0 °C oder über 40 °C liegt.
9. Lagerung und Transport An einer trockenen Stelle aufbewahren. 2 TIPP: Hängend aufbewahren. Schliessen Sie die Weste und den vorderen Hüftgurt. Wenn Sie das FLEX in einem Garderobenschrank aufbewahren möchten, hängen Sie es auf einen Kleiderbügel oder verstauen Sie es in seiner Tasche.
10. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die vertikale Schiene ist Die vertikale Schiene ist Ersetzen Sie den in aufrechter position beschädigt. Westenrahmen. gebogen. Die Einstellungen des Das System steht unter Achten Sie darauf, FLEX lassen sich nicht zu hoher Spannung. dass Sie sich während anpassen.
Endnutzer durchgeführt werden können. • Wenden Sie sich für andere/weitere Wartungsarbeiten an Ihren Anbieter. 11.1. Haltbarkeit des Laevo FLEX Die Haltbarkeit des FLEX hängt von der Nutzungsintensität und der Nutzungsdauer ab. 6 WARNUNG! Verwenden Sie das FLEX niemals, wenn der Westenrahmen beschädigt oder verbogen ist.
11.2. Austauschen der Westenrahmenpolsterung Entfernen: Öffnen Sie den Klettverschluss an der Unterseite der Westenpolsterung. Öffnen Sie den Klettverschluss an der Oberseite der Westenpolsterung. Lösen Sie die Westenpolsterung vom Westenrahmen. Anbringen: Befestigen Sie die Westenpolsterung an der Oberseite des Westenrahmens. Befestigen Sie die Westenpolsterung an der Unterseite des Westenrahmens.
11.3. Auswechseln des vorderen Westenelements Entfernen: Schliessen Sie den Reissverschluss am vorderen Westenelement. Öffnen Sie die Klettverschlüsse der Gurte am vorderen Westenelement. Ziehen Sie die Gurte am vorderen Westenelement aus den Schlitzen im Westenrahmen. Anbringen: Legen Sie das breite (untere) Ende des vorderen Westenelements über das breite (untere) Ende des Westenrahmens.
11.4. Austausch der Hüftpolster Die Hüftpolster sind mit Klettverschlüssen befestigt. Entfernen der Polster: Die Hüftrahmenpolster vom Hüftrahmen abziehen. Gegen neue Polster austauschen.
11.5. Austauschen der Beinpolster Die Länge der Beinpolster kann durch Anbringen an der unteren oder oberen Längenverstellung angepasst werden. 6 WARNUNG! Verwenden Sie immer zwei Schrauben, um jedes Beinpolster am Smart- Joint-Gelenk zu fixieren! Identifizieren Sie das rechte Beinpolster. Das rechte Beinpolster bildet von vorne gesehen ein „L“.
Wiederholen Sie diese Schritte nun für die andere Aktuatorfeder. 6 WARNUNG! Asymmetrische Unterstützung Gefahr von Beschwerden und asymmetrischer Belastung von Körper- und Exoskelett-Teilen ▶ Tauschen Sie immer beide Aktuatorfedern an beiden Seiten gleichzeitig aus. Laevo liefert die Aktuatorfedern paarweise aus, so dass beide die gleiche Festigkeit aufweisen.
11.7. Austauschen der unteren Schiene Entfernen: Entfernen Sie das vordere Westenelement und das Rückenpolster vom Westenrahmen. Lösen Sie nun die beiden Schrauben an der unteren Schiene mit einem T20 Torx-Schraubendreher. Anbringen: Setzen Sie die beiden Schrauben in die zwei Löcher an der unteren Schiene ein.
11.8. Waschen und Reinigung Reinigung des FLEX: Die Hüftpolster entfernen. Die Polsterung des Westenrahmens entfernen. Das vordere Westenelement abnehmen. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch, lauwarmes/heisses Wasser und ein mildes Reinigungsprodukt. Verwenden Sie keine Lösungsmittel (oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel), Bleiche, Politur oder Waschmittel.
Informationen 12.1. Haftung Laevo B.V. kann nicht haftbar gemacht werden für: [a] Personen- oder Sachschäden, wenn ein Benutzer oder ein Dritter die Empfehlungen und Warnungen in dieser Anleitung nicht befolgt, [b] Schäden aufgrund von Änderungen, die am Originalprodukt vorgenommen wurden, [c] Verschleiss und Schäden, wenn der Benutzer das Produkt nicht korrekt verwendet hat,...
13. Tool zur Grössenbestimmung Das Laevo FLEX Exoskelett lässt sich an die jeweilige Körpergrösse anpassen. Verschiedene Teile sind in mehreren Grössen verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Tool zur Grössenbestimmung unter www.laevo-exoskeletons.com/flex-training...