Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

exoskeletons
Gebrauchsanleitung
HL-V2.5.0-DE
Laevo
V2.5
eine tragbare Rückstützen
zur Unterstützung bei sich
wiederholenden
gebeugten und hebenden
Bewegungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Laevo V2.5

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung HL-V2.5.0-DE Laevo V2.5 eine tragbare Rückstützen zur Unterstützung bei sich wiederholenden gebeugten und hebenden Bewegungen...
  • Seite 3 Ihr Produkt von den angegebenen Abbildungen und Illustrationen abweicht. Sie können die Anleitung auch bei Laevo anfragen oder auf der Inter- netseite nachlesen. Sie können sich, wenn Sie Fragen haben, jederzeit an Laevo oder Ihren Anbieter wenden. Wir haben die entsprechenden Kontaktdaten auf der Rückseite angegeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Übersichtsabbildung Aufbau Gebrauch in der Praxis Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsanweisungen Wartung, Reparatur und Entsorgung Technische Spezifikationen HL-V2.5.0-DE P4...
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung Bei dem Laevo handelt es sich um eine tragbare (Rücken)-Stütze, die Arbeiten in einer vorgebeugten Stellung und mit vielen Hebebewegun- gen unterstützt. Der Laevo erleichtert Ihnen, wenn Sie Rückenprobleme haben oder diesen vorbeugen möchten, das Bewegen und Arbeiten. Durch die tragbare Struktur wird das relative Gewicht des Oberkörpers und so-...
  • Seite 6: Höchstanzahl An Beugungen

    Wenden Sie sich hierfür bitte an die Laevo. Gewährleistung Wenden Sie sich bitte, wenn der Laevo innerhalb eines Jahres nach dem Kauf Mängel aufweist, an die Laevo. Wir sorgen dann für eine pas- sende Lösung. Ihr Anbieter schickt Ihnen die Gewährleistungsbedingungen gerne zu.
  • Seite 7: Übersichtsabbildung

    2. Übersichtsabbildung hinten rechts links vorne Träger Brustpolster Bruststruktur Hüftpolster Hüftriemen Riemen Vorne Riemen Hintern Winkeleinstellung An- / Aus-Schalter Smart joint Zähler Beinstruktur Beinpolster HL-V2.5.0-DE P7...
  • Seite 8: Aufbau

    • Eine Kurzanleitung für den ersten Einsatz • Dieses Handbuch Auswahl der Bruststrukturen Die Teile des Laevo V2.5 sind mit Ausnahme der Bruststrukturen uni- versell. Einen Bruststurktur in der Größe zu haben, die für Sie und Ihre Tätigkeit passend ist, ist für den Tragekomfort, die Benutzerfreundlich- keit und Effektivität des Laevo sehr wichtig.
  • Seite 9 Körperform anders ist. Wenden Sich sich bitte, sollten Sie das Gefühl haben, dass die Ab- messungen des Laevo nicht zu Ihrer Statur passen, an Ihren Anbieter. Für Nutzer, für die es keine Standardgröße gibt, sind maßgefertigte Strukturen verfügbar.
  • Seite 10: Den Laevo Zusammenbauen

    Für den Zusammenbau des Laevo sind keine Werkzeuge erforderlich. Bitte die Kurzanleitung mit den entsprechenden Schritten durchgehen: Die Teile des Laevo aus dem Karton herausnehmen und sie feinsäuberlich auf eine saubere und glatte Fläche legen. Die Etiketten auf dem Smartjoint dahin gehend prüfen, ob die Angaben mit Ihren oder den Angaben Ihres Unternehmens übe-...
  • Seite 11: Den Laevo Einstellen Un Anlegen

    Der Laevo ist zum ersten Anlegen startklar! Den Laevo einstellen un anlegen Der Laevo lässt sich, damit er gut passt, in vielerlei Arten anpassen. Bitte die Kurzanleitung mit den entsprechenden Schritten durchgehen: Die Schnalle des Brustpolsters und des vorderen Hüftgurts öf- fnen.
  • Seite 12 Hüftgurts wieder schließen. Der Laevo hängt nun, da alles auf die größte Größe eingestellt ist, lose am Körper herunter. 10. Die Länge des Trägers mit den Schiebebügeln so einstellen, dass der Schwerpunkt des Smartjoints auf Höhe Ihres Hüftgelenks liegt.
  • Seite 13 Smartjoint bei Bedarf zur Verbesserung des Tragekomforts anpassen. 17. Jetzt ist Ihr Laevo startklar! Erste Bewegungen Bei der ersten Nutzung des Laevo bitte langsam folgende Bewegungen machen: • Aus der Hüfte nach vorne beugen, • In die Knie gehen, • Seitwärts bücken und zur Seite greifen.
  • Seite 14 Checks Bitte folgende Einstellungen des Laevo mit dem Quick-Guide überprü- fen: Die Höhe und den Anschluss der Beinpolster auf den Ober- schenkeln. Der Druck auf dem Brustpolster sollte, wenn Sie aufrecht stehen, nicht sehr groß sein. Es ist in Ordnung, wenn sich das Brustpols- ter nicht ganz am Körper befindet.
  • Seite 15: Gebrauch In Der Praxis

    4. Gebrauch in der Praxis Die Smartjoint (de)-aktivieren Es ist beim Laevo V2.5 möglich, das Smartjoint mit dem Schalter an der Seite an- und auszuschalten. Diesen Schalter nur in aufrechter Posi- tion (kein Druck auf dem Brustpolster) betätigen. Beide Schalter zum Deaktivieren des Laevo nach oben drehen und beim nach vorne Beu- gen auf die nicht vorhandene Abstützung achten.
  • Seite 16: Gebrauchsumgebung

    Stunde pro Tag, 2 Stunden pro Tag, 4 Stunden pro Tag auf die Höchsttragezeit von 8 Stunden pro Tag. Verstauen Es ist, wenn der Laevo nicht genutzt wird, vernünftig, ihn in einem Klei- derschrank oder Kleiderständer aufzuhängen. Ablegen ist weniger gee- ignet. In jedem Fall aber für eine trockene Umgebung sorgen.
  • Seite 17: Vorsichtsmaßnahmen Und Sicherheitsanweisungen

    Wenn Ihnen die Nutzung weniger bequem als üblich erscheint Wenn eine Funktion fehlt (z. B. eine Schnalle, ein Bewegungsschar- nier) Bei einem sichtbaren Schaden Manchmal besteht die Lösung darin, die Nutzungsdauer erneut auf- zubauen. sofort aufhören und die Häufigkeit und Dauer der Nutzung wieder aufbauen. HL-V2.5.0-DE P17...
  • Seite 18: Der Laevo Und Ihre Physische Verfassung

    Herzschrittmacher, • Brustimplantate, • Achselhöhlentoiletten. Wir raten bei einem erhöhten Risiko an, einen Arzt zu konsultieren, be- vor der Laevo verwendet wird. Man kann sich zum Beispiel für einen langsamen Aufbau der Tragezeit entscheiden. Hierunter fallen: • Leistenbrüche, • Hüftprothesen, •...
  • Seite 19: Gefährliche Situationen Vermeiden

    Nähe des Produkts verwenden. Die in dem Laevo verwendeten Materialien sind nicht feuerfest. Feuchtigkeit, Staub und Beschädigungen vermeiden Der Laevo darf nicht nass werden. Es darf keine Flüssigkeit in die sich bewegenden Teile gelangen. In die Mechanik des Laevo darf kein Sand oder anderer Schmutz gelangen.
  • Seite 20: Geeignete Kleidung Tragen

    Geeignete Kleidung tragen Es ist beim Tragen des Laevo nicht anratsam, Kleidung mit losen Enden wie eine Halskette oder einen Schal zu tragen. Dafür sorgen, dass sich keine festen Gegenstände in der Kleidung (den Taschen) befinden, die unter dem Laevo eingequetscht werden können.
  • Seite 21: Reinigung

    Bitte zum Reinigen ein feuchtes Tuch, lauwarmes / warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel (keine Reinigungsmittel auf Basis von Lösungsmitteln) verwenden. Darauf achten, dass kein Wasser in sich bewegende Teile eindringt. Den Laevo nie untertauchen. Kein (e) Lösungsmittel, Chlor, Poliermittel oder Reinigungsmittel ver- wenden. Wartung Bitte regelmäßig (nach Nutzungsmaß) Folgendes überprüfen:...
  • Seite 22: Technische Spezifikationen

    7. Technische Specs Das Produkt Artikelbezeichnung: Laevo Artikelnummer: Laevo V2.5 Produktnummer: Kann auf dem Sticker auf der Innenseite des Smartjoints nachgelesen werden. Gewicht: 2.8 kg Abmessungen: Die Abmessungen sind von den Ab- messungen des Anwenders abhängig. Zertifizierung CE-Zertifizierung – medizinische Hilfs- mittel Klasse I HL-V2.5.0-DE P22...
  • Seite 23: Hersteller

    Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung no: HL-V2.5.0-DE Hersteller Laevo B.V. Molengraaffsingel 12-14 2629 JD Delft, Nederland www.laevo.nl +31 15 30 20 025 Anbieter Laevo B.V. Molengraaffsingel 12-14 2629 JD Delft, Nederland www.laevo.nl +31 15-30 20 025 HL-V2.5.0-DE P23...

Inhaltsverzeichnis