3. Anforderung an das Zugfahrrad
Sowohl nichtgefederte – als auch gefederte Fahrräder mit Hinterradschwinge sind für die An-
wendung der Fahrradanbindung „follow-me Multiroller" geeignet. Voraussetzung: Der Hinter-
bau und die Hinterradfelge müssen stabil genug sein, um die typischen Seitenkräfte, wie sie
auch bei Einspur- und Fahrradanhänger entstehen, gefahrlos aufzunehmen. Entsteht bei
Fahrten mit der Fahrradanbindung „follow-me Multiroller" ein „schwammiges" Fahrgefühl,
dann ist Ihr Fahrrad möglicherweise ungeeignet. Im Zweifelsfall gilt: Der Hersteller des Fahr-
rades legt fest, ob eine Benutzung für die Fahrradanbindung „follow-me Multiroller" zulässig
ist oder nicht. Bevor Sie die Fahrradanbindung „follow-me Multiroller" montieren, fragen Sie
bitte in der Serviceabteilung des Fahrradherstellers nach, ob die Montage erlaubt ist. Lassen
Sie sich diese Freigabe gegebenenfalls schriftlich aushändigen.
4. Montage der Fahrradanbindung
Die Montage der Fahrradanbindung richtet sich danach, welche Voraussetzungen das Zug-
fahrrad mit sich bringt:
o Hat Ihr Rad eine Hohlachse mit Schnellspanner, so lesen Sie die Abschnitte 4.1 und
4.1.1
o Hat Ihr Rad eine Vollachse mit Radmuttern, so lesen Sie Abschnitt 4.2
o Hat Ihr Rad eine Nabenschaltung mit Klick-Box, so lesen Sie Abschnitt 4.3
4.1. Wichtige Information zum Umgang mit Schnellspannern
o Öffnen Sie den Schnellspanner. Jetzt sollte der Schriftzug „Open" les-
bar sein.
o Zum Schließen bewegen Sie den Hebel so, dass auf dem Hebel von
außen „Close" zu lesen ist. Zu Beginn der Schließbewegung bis un-
gefähr zur Hälfte des Hebelweges muss sich der Hebel sehr leicht, d.
h. ohne Klemmwirkung, bewegen lassen.
o Während der zweiten Hälfte des Weges muss die Hebelkraft deutlich
zunehmen. Zum Schluss lässt sich der Hebel nur schwer oder sogar
sehr schwer bewegen. Benutzen Sie den Handballen. In der Endstel-
lung muss der Hebel parallel zum Rad liegen, er darf also nicht seit-
lich abstehen.
o Wenn sich der Spannhebel im Kreis drehen lässt, ist der sichere Sitz
des Laufrades oder des Jochs nicht gewährleistet. Sie müssen ihn
wieder öffnen und die Vorspannung mittels Umdrehung erhöhen.
o Wiederholen Sie den Schließvorgang und überprüfen Sie den Sitz
erneut. Lässt sich der Spannhebel nicht mehr drehen, klemmt der
Spanner richtig.
9