4
INBETRIEBNAHME
Verbinden Sie den Netzstecker der Maschine mit einer geeigneten Steckdose.
•
Platzieren Sie den Bohrer senkrecht über der zu bohrenden Stelle.
•
Halten Sie die beiden Griffe sicher und fest in der Hand.
•
Drücken Sie die Entriegelungstaste und betätigen Sie gleichzeitig langsam den
•
Starthebel um den Bohrer in Betrieb zu nehmen.
Drücken Sie die Maschine leicht auf den Erdboden um mit dem Bohren zu
•
beginnen.
Ziehen Sie den Bohrer während des Bohrvorgangs immer wieder heraus um das
•
Loch von der abgetragenen Erde zu befreien und so das Bohren zu erleichtern.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals mit Ihrem Körpergewicht den Druck zu erhöhen
auf den Bohrer!
Sollte der Bohrer nicht vorankommen, schalten Sie diesen aus und finden Sie den
•
Grund der Blockierung. Dies könnten sowohl zuviel Erde im Bohrloch als auch zu
felsige Erde sein.
Um den Bohrer anzuhalten, lassen Sie einfach den Starthebel los.
•
Ziehen Sie anschließend (nach Beendigung der Arbeit) den Netzstecker!
•
5
WARTUNG
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kohlebürsten und tauschen Sie diese ggf.
•
aus.
Reinigen Sie nach jedem Einsatz den Bohrereinsatz. Verwenden Sie hierzu nur
•
Wasser und eine milde Seife.
Verwenden Sie für die Reinigung der Maschine selber niemals aggressive
•
Reinigungsmittel. Verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Baumwolltuch.
Halten Sie unbedingt die Lüftungsschlitze des Geräts sauber und frei von Staub
und anderen Fremdkörpern.
Lagern Sie die Maschine an einem trockenen, sauberen und
•
witterungsgeschützten Ort.
61813 – EEB 1200
SEITE 5 VON 8