Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Gartengeräte - Powertec Garden 2500W VS Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

die Arretierungshaken leicht zusammen und schieben Sie
den Stutzen ein, bis er hörbar einrastet (Abb. F).
Hängen Sie nun den Laubfangsack (Abb. A/10) an der
Einhängelasche/Fixierung Laubfangsack (Abb. A/12) ein
(Abb. G).
Einhängen des Schultergurtes (Abb. H)
Führen Sie den Schultergurt durch die Einhänglasche
Schultergurt (Abb. A/4) nun kann der Schultergurt je nach
Bedarf in der Länge verstellt werden.
Achten Sie bitte auf festen Sitz der montierten
Teile.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf:
Beschädigte Kabel
Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen
Information zur Lärmverminderung
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf
zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich
ggf. an Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer
auf das Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein
geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Gartengeräte
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Unterweisung
1.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Machen
Sie sich mit den Steuer- und Regeleinrichtungen und
dem richtigen Gebrauch des Geräts vertraut.
2.
Erlauben Sie Kindern niemals den Gebrauch des
Gerätes.
3.
Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind, das Gerät zu
benutzen. Örtlichen Bestimmungen können das Alter
begrenzen, ab dem und bis zu dem die Benutzung
dieses Geräts zulässig ist.
4.
Das Gerät niemals benutzen, wenn sich Personen,
besonders Kinder, oder Haustiere in der Nähe
befinden.
5.
Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle oder die
Gefährdung anderer Personen oder ihres Eigentums
selbst verantwortlich.
Vorbereitung
1.
Tragen Sie bei der Benutzung des Geräts immer
festes Schuhwerk und lange Hosen.
2.
Tragen Sie keine lose hängende Kleidung oder
Schmuck, die bzw. der in die Ansaugöffnung
eingezogen werden könnte. Halten Sie langes Haar
von den Ansaugöffnungen fern.
3.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät eine
Schutzbrille.
4.
Es wird empfohlen einen Gesichtsschutz zu tragen,
um Irritationen wegen des Staubs zu verhindern.
5.
Untersuchen Sie vor Gebrauch des Geräts die Strom-
und Verlängerungskabel auf Anzeichen von Schäden
und Alterung. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn
das Kabel beschädigt oder verschlissen ist.
6.
Setzen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn die
trennenden Schutzeinrichtungen oder Schutzschilde
beschädigt sind oder die Sicherheitseinrichtungen,
wie z. B. der Fangsack, nicht angebracht sind.
7.
Verwenden Sie nur wetterfeste Verlängerungskabel
mit einer IEC 60320-2-3 entsprechenden
Steckvorrichtung.
Betrieb
1.
Führen Sie das Kabel vom Gerät nach hinten weg.
2.
Falls ein Kabel beim Gebrauch beschädigt wird, ist
die Netzanschlussleitung sofort vom Netz zu trennen.
BERÜHREN SIE DAS KABEL NICHT, SOLANGE ES
NOCH NICHT VOM NETZ GETRENNT IST.
3.
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
4.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung:
immer dann, wenn das Gerät unbeaufsichtigt
gelassen wird;
vor dem Beseitigen einer Verstopfung;
vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen
Arbeiten am Gerät;
wenn das Gerät beginnt, übermäßig stark zu
vibrieren.
5.
Betreiben Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder
guten künstlichen Lichtverhältnissen.
6.
Strecken Sie den Körper nicht zu weit und achten Sie
darauf, nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
7.
Achten Sie an abschüssigen Stellen immer darauf,
sicher zu stehen.
8.
Gehen Sie, laufen oder rennen Sie niemals.
9.
Alle Einlässe für die Kühlluft sind von Unrat frei zu
halten.
10. Blasen Sie Unrat niemals in Richtungen, in denen
sich Personen aufhalten.
11. Betreiben Sie das Gerät nur zu vernünftigen Zeiten -
nicht früh am Morgen oder spät in der Nacht, wenn
Leute gestört werden könnten.
12. Verwenden Sie Rechen und Besen zum Lösen des
Unrats vor dem Blasen/Saugen.
13. Befeuchten Sie staubige Flächen leicht oder
verwenden Sie einen Vernebler.
14. Verwenden Sie die vollständige
Blasdüsenverlängerung, damit der Luftstrom nahe am
Boden wirken kann.
Wartung und Aufbewahrung
1.
Überprüfen, ob alle Muttern, Bolzen und Schrauben
fest sitzen, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher
betrieben werden kann.
2.
Untersuchen Sie den Fangsack häufig auf Verschleiß
oder Qualitätsminderung.
3.
Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Teile
aus.
4.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör.
5.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
Informationen zur Vibrationsverminderung
Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taubheit an den
Händen ist ein Hinweis auf übermäßige Vibration.
Begrenzen Sie die Einsatzzeit, legen Sie eine ausreichend
lange Arbeitspausen ein, teilen Sie die Arbeit auf mehrere
Personen auf oder tragen Sie Antivibrations-Schutzhand-
schuhe bei langandauernder Verwendung des Gerätes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05160

Inhaltsverzeichnis