Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Softwareaktualisierung; Fehlerbehebung & Tipps - Horizon 7-Serie Nutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

fang bereitgestellte TV-Dienste mit solchen, die über
auf reine Internetdienste über die angeschlossen
TV-Geräte und Set-Top-Boxen ermöglicht. Zu den über
HbbTV angebotenen Diensten gehören traditionelle
Fernsehsender, Catch-up-Dienste, Video-on-Demand,
elektronischer Programmführer, interaktive Werbung,
Personalisierung, Abstimmungen, Spiele, soziale
Netzwerke und andere Multimedia-Anwendungen.
HbbTV-Apps sind in den Kanälen verfügbar und wer-
den durch den jeweiligen Sender vorgestellt.
Die HbbTV-Anwendungen werden in der Regel durch
Drücken einer farbigen Taste auf der Fernbedienung
gestartet. Im Allgemeinen wird ein kleines rotes
um den Benutzer darüber zu informieren, dass sich
Drücken Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Taste,
um die Anwendung zu starten.
HbbTV-Anwendungen verwenden die Tasten auf der
Fernbedienung, um mit dem Benutzer zu interagieren.
Wenn eine HbbTV-Anwendung gestartet wird, gehört
Beispielswiese kann die numerische Kanalauswahl
möglicherweise in einer Teletext-Anwendung nicht
mehr laufen, bei der die Nummer die Teletext-Seiten
anzeigen.
Für das HbbTV ist eine AV-Streaming-Fähigkeit der
Plattform erforderlich. Es gibt zahlreiche Anwen-
dungen, die VOD liefern (Video-On-Demand/auf
Abruf) und Catch-Up-TV-Dienste. Mit den Tasten OK
(Wiedergabe & Pause), Stopp, Schnellvorlauf und
Zurückspulen auf der Fernbedienung können Sie mit
dem AV-Inhalt interagieren.
Hinweis: Sie können diese Funktion über das Menü
Live-TV-Modus aktivieren oder deaktivieren.
Wenn zuvor eine automatische Suche durchgeführt
wurde, sucht Ihr TV-Gerät im Schnell-Standby-
fehlenden digitalen Kanälen.
Wenn die Option Automatische Kanalaktualisierung
im Menü
aktiviert ist, wird das
TV-Gerät innerhalb von 5 Minuten nach dem Um-
schalten in den Schnellbereitschaftsmodus und der
Suche nach Kanälen aktiviert. Die Standby-LED blinkt
während dieses Vorgangs. Sobald die Standby-LED
nicht mehr blinkt, ist der Suchvorgang abgeschlossen.
Alle neu gefundenen Kanäle werden der Kanalliste
hinzugefügt. Wenn die Kanalliste aktualisiert wird,
werden Sie beim nächsten Einschalten über die Än-
derungen informiert.

Softwareaktualisierung

Ihr TV kann automatisch Aktualisierungen für die
Um die bestmögliche Nutzung Ihres TV-Geräts zu
erzielen und von den neuesten Verbesserungen zu
auf dem neuesten Stand ist.
Softwareupdate über das Internet
Rufen Sie auf dem Startbildschirm das Menü Einstel
Android-Systemversion zu aktualisieren. Bewegen Sie
den Fokus auf die Option Systemaktualisierung und
drücken Sie OK. Sie werden über den Systemstatus
informiert und der Zeitpunkt, zu dem das Gerät zuletzt
auf ein Update überprüft wurde, wird angezeigt. Die
Option Nach Updates suchen ist markiert. Drücken
Sie OK, wenn Sie nach verfügbaren Updates suchen
möchten.
Hinweis: Ziehen Sie während des Neustarts nicht den
Netzstecker. Wenn das Gerät nach der Aktualisierung nicht
einschaltet, stecken Sie es aus und stecken es nach zwei
Minuten wieder ein.
Fehlerbehebung & Tipps
TV lässt sich nicht einschalten
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig in
die Steckdose eingesteckt ist.
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose..
Warten Sie eine Minute und schließen Sie es dann
wieder an.
Drücken Sie die Standby/ On-Taste am TV-Gerät.
im
Fernbedienung
Das TV-Gerät benötigt einige Zeit zum Starten.
Während dieser Zeit reagiert das Fernsehgerät
nicht auf die Fernbedienung oder die TV-Geräte.
Das ist normal.
Überprüfen Sie mit einer Handykamera, ob die
Fernbedienung funktioniert. Schalten Sie das
Telefon in den Kameramodus und richten Sie die
Fernbedienung auf das Kameraobjektiv. Wenn Sie
eine Taste auf der Fernbedienung drücken und
feststellen, dass die Infrarot-LED durch die Kamera
Gerät muss überprüft werden.
Wenn Sie das Flackern nicht bemerken, sind die
Batterien möglicherweise erschöpft. Ersetzen Sie
diese. Wenn die Fernbedienung immer noch nicht
funktioniert, ist die Fernbedienung möglicherweise
defekt und muss überprüft werden.
Deutsch - 33 -
Diese Methode zur Überprüfung der Fernbedienung ist
bei Fernbedienungen, die drahtlos mit dem TV-Gerät
gekoppelt sind, nicht möglich.
Keine Kanäle
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig
angeschlossen und das richtige Netzwerk
ausgewählt ist.
Stellen Sie sicher, dass die richtige Senderliste
ausgewählt ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kanalfrequenz
auf, um Ihre
eingegeben haben, wenn Sie manuell abgestimmt
haben.
Kein Bild / verzerrtes Bild
Stellen Sie sicher, dass die Antenne richtig an das
TV-Gerät angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Antennenkabel nicht
beschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass das richtige Gerät als
Eingangsquelle ausgewählt ist.
Stellen Sie sicher, dass das externe Gerät oder die
Quelle richtig angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Bildeinstellungen korrekt
sind.
Lautsprecher, ungeerdete Audiogeräte, Neonlichter,
hohe Gebäude und andere große Objekte können die
Möglichkeit, die Empfangsqualität zu verbessern,
indem Sie die Antennenrichtung ändern oder die
Geräte vom TV-Gerät entfernen.
Wechseln Sie in ein anderes Bildformat, wenn das
Bild nicht auf den Bildschirm passt
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die unterstützte
Kein Ton / schlechter Ton
Stellen Sie sicher, dass die Toneinstellungen korrekt
sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig
angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht
stummgeschaltet oder auf Null gestellt ist. Erhöhen
Sie die zu überprüfende Lautstärke.
Stellen Sie sicher, dass der Audioausgang des
TV-Geräts mit dem Audioeingang des externen
Soundsystems verbunden ist.
Es könnte sein, dass der Ton nur aus einem
Lautsprecher kommt Überprüfen Sie die Balance-
Einstellung im Ton-Menü.
ausgewählt werden
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an das TV-Gerät
angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig
angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Eingangsquelle
für das angeschlossene Gerät auswählen.
Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle
nicht im Menü Eingänge ausgeblendet ist.
Unterstützte Signale
480i
60Hz
480p
60Hz
576i, 576p
50Hz
720p
50Hz, 60Hz
1080i
50Hz, 60Hz
HDMI
24Hz, 25Hz, 30Hz,
1080p
50Hz, 60Hz
24Hz, 25Hz, 30Hz,
3840x2160p
50Hz, 60Hz
24Hz, 25Hz, 30Hz,
4096x2160p
50Hz, 60Hz
In einigen Fällen kann unter Umständen ein Signal
nicht richtig auf dem TV angezeigt werden. Das
Problem kann durch eine Inkompatibilität in den
Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD,
Set-Top etc.). Wenn so etwas bei Ihnen auftritt, sollten
Sie sich mit dem Händler und auch dem Hersteller des
Ausgangsgerätes in Verbindung setzen.
Deutsch - 34 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

43hl7590u/c

Inhaltsverzeichnis