Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Lampe Und Der Silikondichtung; Wartung - Frico Infraswift INS08 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Shuko-Stecker oder ähnlich verwendet werden
sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
Elektriker.
Der Heizstrahler wird mit dem Schalter am
Gerät (ein/aus) eingeschaltet.
Inbetriebnahme
Wenn das Gerät erstmalig oder nach langem
Nichtbenutzen wieder in Betrieb genommen
wird, kann es aufgrund von Staubablagerungen
oder Schmutzpartikeln zu Rauch- oder
Geruchsbildung kommen. Das ist völlig
unbedenklich und lässt nach kurzer Zeit nach.
Auswechseln der Lampe und der
Silikondichtung
Die Heizlampe ist von höchster Qualität
und besitzt eine lange Lebensdauer, wenn
sie keinen mechanischen Belastungen wie
Vibrationen und Stößen ausgesetzt wird.
Die Lebensdauer richtet sich nach der
Umgebungstemperatur und der Installationsart
des Wärmestrahlers. Wird der Wärmestrahler
ohne Halterung und im Außenbereich
installiert, herrscht eine niedrige Temperatur,
kann mit einer Lampenlebensdauer von ca.
5000 h gerechnet werden.
Beim Auswechseln der Lampe muss auch die
mit der Lampe verbundene Silikondichtung
ersetzt werden. Bei Altersabnutzung kann dies
auch schon früher erforderlich sein.
Der Lampenwechsel muss von einem
Installateur oder anderem Fachpersonal
ausgeführt werden.
1. Die Stromversorgung trennen.
2. Warten Sie, bis die Einheit abgekühlt ist.
3. Entfernen Sie die obere Schraube, die das
Gitter hält, und nehmen Sie das Gitter ab.
4. Entfernen Sie die seitlichen Schrauben (2x)
für die Wandhalterung und nehmen Sie die
Halterung ab.
5. Entfernen Sie die obere Schraube für den
Reflektor.
6. Entfernen Sie die hintere
Kunststoffabdeckung.
7. Entfernen Sie die Schrauben (4x) für die
innere Bodenabdeckung (entfernen Sie nicht
die Schrauben für den Reflektor).
8. Nehmen Sie die Lampe zusammen mit dem
Reflektor und der inneren Bodenabdeckung
ab (die Muttern für die seitlichen Schrauben
können herausfallen).
9. Trennen Sie die weißen Kabel (ziehen Sie
keine anderen Kabel ab).
20
Infraswift
10. Halten Sie die Silikondichtungen fest und
ziehen Sie die Lampe heraus.
11. Ersetzen Sie die Silikondichtungen
(achten Sie auf eine korrekte Montage der
Dichtungen).
12. Tragen Sie vor dem Zusammenbau etwas
denaturierten Alkohol auf die neue Lampe
auf.
13. Gehen Sie zur Montage der Lampe in
umgekehrter Reihenfolge vor.
14. Bringen Sie die Muttern der Wandhalterung
vor der Montage wieder in die richtige
Position.
15. Setzen Sie die Einheit wieder zusammen.

Wartung

Während sämtlicher Service-, Reparatur- und
Wartungsarbeiten muss die Stromversorgung
zur Einheit unterbrochen sein. Warten Sie, bis
die Einheit abgekühlt ist.
Die Einheit enthält keinerlei bewegliche Teile.
Daher ist der Wartungsaufwand gering. Das
Produkt ist jedoch staub- und schmutzfrei zu
halten. Bei einem verschmutzten Reflektor
verringert sich die Wärmeabstrahlung von der
Einheit und der Wärmestrahler heizt sich auf.
Große Schmutz- oder Staubmengen können
eine Überhitzung bewirken.
Die Reflektoroberfläche ist empfindlich
und muss sorgfältig gereinigt werden. Ein
verschmutzter Reflektor muss von einem
Spezialisten gereinigt oder ausgetauscht
werden.
Wischen Sie das Gehäuse zur Reinigung
mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie bei starken Verschmutzungen
ein leicht feuchtes Tuch und ggf. ein mildes
Reinigungsmittel. Wischen Sie anschließend
zum Trocknen mit einem trockenen Tuch nach.
FI-Schalter
Sollte die Installation durch einen FI-Schalter
geschützt sein, die beim Anschließen des Geräts
ausgelöst wird, kann dies mit der Feuchtigkeit
im Heizelement zusammenhängen. Wurde ein
Gerät mit Heizelement lange Zeit nicht benutzt
oder in einer feuchten Umgebung aufbewahrt,
kann Feuchtigkeit in das Element eindringen.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler,
da dies behoben werden kann, indem das
Gerät über eine Steckdose an das Stromnetz
angeschlossen wird, ohne dass dabei die
Sicherungsschaltung aktiviert wird. Die
Feuchtigkeit wird dadurch aus dem Element

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Infraswift ins12

Inhaltsverzeichnis