Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emerson G Serie Wartungsanweisungen
Emerson G Serie Wartungsanweisungen

Emerson G Serie Wartungsanweisungen

Pneumatische stellantriebe; demontage und wiedermontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsanweisungen
124840E Rev. J
Dezember 2021
Bettis Pneumatische Stellantriebe Serie
G/GH/GHC
Demontage und Wiedermontage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson G Serie

  • Seite 1 Wartungsanweisungen 124840E Rev. J Dezember 2021 Bettis Pneumatische Stellantriebe Serie G/GH/GHC Demontage und Wiedermontage...
  • Seite 2 Notizen Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wartungsanweisungen Inhalt 124840E Rev. J Dezember 2021 Inhalt Abschnitt 1: Einführung Allgemeine Service-Hinweise ................. 1 Begriffsbestimmungen .................. 2 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............2 Bettis Referenzmaterialien ................3 Service-Support-Artikel .................. 3 Anforderungen an die Schmierung ..............4 Allgemeine Informationen zu den Werkzeugen ..........4 Lagerung des Stellantriebs ................
  • Seite 4 Inhalt Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module Demontage des Federmoduls ..............40 Montage des Federmoduls ................42 Demontage des pneumatischen Leistungsmoduls ........47 Montage des pneumatischen Leistungsmoduls ..........48 G2 bis G13: Demontage des schwenkbaren Leistungsmoduls (ausgenommen Stellantriebe der Antriebsgrößen GH/GHC) ......
  • Seite 5: Abschnitt 1: Einführung

    Wartungsanweisungen Abschnitt 1: Einführung 124840E Rev. J Dezember 2021 Abschnitt 1: Einführung Allgemeine Service-Hinweise 1.1.1 Dieses Serviceverfahren dient als Leitfaden für die Durchführung allgemeiner Wartungsarbeiten an Bettis™ G/GC01XXX, G/GC2XXX, G/GC3XXX, G/GC4XXX, G/GC5XXX, G/GC7XXX, G/GC8XXX, G/GC10XXX, G13XXX und GH/GHC2XXX, GH/GHC3XXX, GH/GHC4XXX, GH/GHC5XXX, GH/GHC7XXX, GH/GHC8XXX federrückgestellten (SR) pneumatischen Antrieben mit Einzel-Leistungsmodul.
  • Seite 6: Begriffsbestimmungen

    Abschnitt 1: Einführung Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Begriffsbestimmungen WARNUNG Bei Nichtbeachtung besteht für den Benutzer ein hohes Risiko, dass der Antrieb schwer beschädigt wird und/oder es zu tödlichen Verletzungen kommt. VORSICHT Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am Antrieb und/oder zu Verletzungen von Personen kommen. HINWEIS: Hinweise und Informationen zur Unterstützung des Wartungspersonals bei der Durchführung von Wartungsverfahren.
  • Seite 7: Bettis Referenzmaterialien

    Montagezeichnung für federrückgestellte pneumatische Stellantriebe mit einem Leistungsmodul der Baureihen GH/GHC 2 bis 10 – Teilenummer 140952. HINWEIS: Wenn Sie eine bestimmte Baugruppenzeichnung benötigen (IE: GXX-M3 OR HYD), wenden Sie sich bitte telefonisch an Emerson Actuation Technologies Bettis oder per E-Mail an Info.actuationtechnologies@emerson.com Service-Support-Artikel 1.5.1 Bettis Modul-Service-Kit.
  • Seite 8: Anforderungen An Die Schmierung

    Abschnitt 1: Einführung Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Die Teilenummer des Werkzeugs für die Haltemutter der Stangenverlängerung finden Sie in 1.5.2 Tabelle 1. HINWEIS: Diese Werkzeuge werden nur benötigt, wenn die Verlängerungsstangengruppe (1-50) oder (9-50) entfernt oder eine neue Verlängerungsstangengruppe installiert wird. Tabelle 1. Teilenummer des Werkzeugs für die Haltemutter der Stangenverlängerung Bettis Bettis Antriebsausführung...
  • Seite 9: Montage Des Stellantriebs

    Wartungsanweisungen Abschnitt 1: Einführung 124840E Rev. J Dezember 2021 Montage des Stellantriebs 1.9.1 Da es viele Kombinationen von Regelventilen und Stellantrieben gibt, ist es nicht praktikabel, für jede Ausführung eine detaillierte Anleitung zu erstellen. Die Befestigungen sind so einfach wie möglich gestaltet, um eine Montage ohne Rätselraten zu ermöglichen. 1.9.2 Die Stellantriebe werden ab Werk mit auf etwa neunzig Grad Drehung eingestellten Hubbegrenzern ausgeliefert.
  • Seite 10: Betätigung Des Stellantriebs

    Abschnitt 1: Einführung Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J 1.10.4 Die Betriebsgeschwindigkeit des Stellantriebs wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter: Länge der Stromversorgungsleitung Größe der Stromversorgungsleitung Druck in der Stromversorgungsleitung Größe des Regelventils und Sitzweite der Rohrformteile Drehmomentanforderungen an das Ventil Weite des Stellantriebs Einstellung der Stellzeitregelung Hydraulische Handnotbetätigung (sofern vorhanden)
  • Seite 11: Abschnitt 2: Demontage Des Stellantriebs

    Wartungsanweisungen Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs Allgemeine Demontage WARNUNG Es ist möglich, dass der Stellantrieb ein gefährliches Gas und/oder Flüssigkeiten enthält. Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass alle geeigneten Maßnahmen getroffen wurden, um eine Exposition oder Freisetzung dieser Schadstoffe zu verhindern.
  • Seite 12: Demontage Des Pneumatischen Leistungsmoduls

    Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Demontage des pneumatischen Leistungsmoduls HINWEIS: Überprüfen Sie die Schritte 2.1.1 bis 2.1.5 in Abschnitt 2, Allgemeine Demontage, bevor Sie mit der Demontage des pneumatischen Leistungsmoduls fortfahren. HINWEIS: Handelt es sich bei dem Antrieb um ein Modell der Serie GXX2XX (zwei gleich große Leistungsmodule, von denen jeweils ein Modul auf jeder Seite des Antriebsmoduls montiert ist), führen Sie die folgenden Schritte an beiden Leistungsmodulen gleichzeitig durch oder stellen Sie ein Leistungsmodul fertig und wiederholen Sie dann Abschnitt 2.2 am zweiten Leistungsmodul.
  • Seite 13: Außen Liegende Abschlusskappe (3-80) Wie Folgt Demontieren

    Wartungsanweisungen Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Außen liegende Abschlusskappe (3-80) wie folgt demontieren: 2.2.4 2.2.4.1 Ausbau der Standard-Abschlusskappe (3-80) bei den Antriebsgrößen G/GC01 bis G/GC10, G13 und GH/GHC2 bis GH/GHC10. Fahren Sie mit Schritt 2.2.5 fort. 2.2.4.2 G/GC01 –...
  • Seite 14: Ausbau Der Zugstangen

    Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J VORSICHT Verwenden Sie keine Rohrzange zum Entfernen der Zugstangen. 2.2.8 Ausbau der Zugstangen: HINWEIS: Die Antriebsgrößen G/GC01, G/GC/GH/GHC2 und G/GC/GH/GHC3 verfügen über Abflachungen an den äußeren Enden der Zugstangen (3-20), um einen Maulschlüssel anzubringen. 2.2.8.1 Die Zugstangen G/GC01, G/GC/GH/GHC2 und G/GC/GH/GHC3 (3-20) wie folgt demontieren: 2.2.8.1.1 Zugstangen (3-20) von der inneren Abschlusskappe (3-10) abschrauben.
  • Seite 15: Die Kolben Der Älteren Antriebsgrößen G2 Und G3 Wie Folgt Demontieren

    Wartungsanweisungen Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 HINWEIS: Schritt 2.2.10 wird nur bei den älteren Antriebsgrößen G2 und G3 verwendet, die mit außen und innen liegenden Zugstangenmuttern ausgestattet sind. 2.2.10 Die Kolben der älteren Antriebsgrößen G2 und G3 wie folgt demontieren: 2.2.10.1 Siehe Montagezeichnung, Seite 2 von 2, Ausschnitt „D".
  • Seite 16 Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J HINWEIS: Wenn der Antrieb mit versenkten Anschlagschrauben mit Anschlagschraubenabdeckungen (1-195) ausgestattet ist, fahren Sie mit den Schritten 2.3.2.1 und 2.3.2.2 fort, bevor Sie Schritt 2.3.2 ausführen. 2.3.2 Anschlagschrauben (1-180) links und rechts markieren. Die Einstellung der Anschlagschrauben (1-180) sollte überprüft und aufgeschrieben werden, bevor die Anschlagschrauben gelockert oder entfernt werden.
  • Seite 17 Wartungsanweisungen Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Sechskant-Hutschrauben (1-120) mit Sicherungsscheiben (1-115) vom Gehäusedeckel (1-20) 2.3.11 demontieren. 2.3.12 Sechskant-Hutschrauben (1-110) in die von den Sechskant-Hutschrauben (1-120) freigegebenen Löcher einschrauben. Verwenden Sie diese Sechskant-Hutschrauben, um den Gehäusedeckel zum Abnehmen anzuheben. Drehen Sie die Sechskant-Hutschrauben abwechselnd im Uhrzeigersinn, bis der Gehäusedeckel (1-20) vom Gehäuse (1-10) gelöst ist.
  • Seite 18: Demontage Des Blindkappenmoduls

    Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Demontieren Sie die Verlängerungsstangengruppe (1-50) vom Führungsblock (1-30). Bei 2.3.24 federrückgestellten Antrieben auch die Stangenverlängerungsgruppe (9-50) entfernen. HINWEIS: Nur bei G/GC-Ausführungen (nicht GH/GHC): Eine kugelförmige Unterlegscheibe (1-40) wird vom Führungsblock (1-30) entfernt, wenn die Stangenverlängerungsgruppe ausgebaut wird. Bei federrückgestellten Antrieben wird auch eine kugelförmige Unterlegscheibe (9-40) vom Führungsblock (1-30) entfernt.
  • Seite 19: Demontage Der M3-Spindel

    Wartungsanweisungen Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Demontage der M3-Spindel HINWEIS: Der Lagerhalter (7-110) / (5-110) der Spindel, die Anlaufscheibe des Nadellagers (7-100) / (5-100) oder der Sicherungsring (7-90) / (5-90) müssen nicht von der Spindel (7-40) / (5-50) demontiert werden, es sei denn, verschlissene Teile sind zu ersetzen.
  • Seite 20: Demontage Der Blindkappe Des Verlängerten Anschlags

    Abschnitt 2: Demontage des Stellantriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Sechskant-Flachmutter (7-50) von der M3-Spindelbaugruppe (7-40) abschrauben 2.6.3.2 und entfernen. 2.6.3.3 Sicherungsring (7-55) vom M3-Adapter (7-45) entfernen. 2.6.3.4 Die M3-Spindelbaugruppe (7-40) von der M3-SR-Adapterplatte (7-10) abmontieren. 2.6.4 DEMONTAGE DER G2- UND G3-SR-M3-SPINDEL VON DER SR-M3- ADAPTERPLATTE 2.6.4.1 M3-Handrad oder M3-Sechskant-Antriebsnabe gemäß...
  • Seite 21: Abschnitt 3: Wiedermontage Des Antriebs

    Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Allgemeine Wiedermontage VORSICHT In den zu überholenden Stellantrieb sollten nur neue Dichtungen eingebaut werden, die noch innerhalb der zu erwartenden Haltbarkeit der Dichtung liegen. Entfernen und entsorgen Sie alle alten Dichtungen und Dichtungsringe.
  • Seite 22 Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Wenn das Führungswellenlager (2-20) ersetzt wird, das neue Lager in den Führungsblock 3.2.1 (1-30) einbauen. HINWEIS: Das Führungswellenlager (2-20) muss so in die Führungswellenbohrung des Führungsblocks gepresst werden, dass sich die Naht ±5° von der oberen oder unteren Mittellinie befindet, wie in Abschnitt A-A dargestellt. HINWEIS: Bei Antrieben der Ausführung G01 werden die Schritte 3.2.2 bis 3.2.13 übersprungen und der Zusammenbau mit Schritt 3.2.14 fortgesetzt.
  • Seite 23 Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 HINWEIS: Die Schritte 3.2.8 bis 3.2.13 sind auszuführen, wenn der Stellantrieb mit einem Federmodul ausgestattet ist. Wenn der Stellantrieb doppeltwirkend ist, überspringen Sie die Schritte 3.2.8 bis 3.2.13 und fahren Sie mit dem Zusammenbau des Stellantriebs ab Schritt 3.2.14 fort. 3.2.8 Schmieren Sie zwei kugelförmige Unterlegscheiben (9-40) und eine Verlängerungsstangenbaugruppe (9-50).
  • Seite 24 Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Wenn die beiden Jochlager (2-40) ersetzt werden, das neue Lager in den Gehäusedeckel 3.2.16 (1-20) und das Gehäuse (1-10) einbauen. HINWEIS: Das Jochlager (2-40) muss in das Gehäuse (1-10) und den Gehäusedeckel (1-20) gedrückt werden. Die Jochlager sind so einzubauen, dass die Lagernaht 45°...
  • Seite 25 Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 HINWEIS: Siehe Abschnitt 2, Schritt 2.3.7, zur korrekten Einbaulage. 3.2.27 O-Ring (2-50) in den Gehäusedeckel (1-20) montieren. 3.2.28 O-Ring-Dichtung (2-60) in den Gehäusedeckel (1-20) montieren. 3.2.29 Achten Sie bei der Montage des Gehäusedeckels (1-20) darauf, dass die O-Ring-Dichtungen (2-50) und (2-60) nicht beschädigt werden.
  • Seite 26 Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Bei den Antriebsgrößen G/GC/GH/GHC5, 7, 8, 10 und G13 3.2.33 3.2.33.1 Bringen Sie Sicherungsscheiben (1-115) an den Sechskant-Hutschrauben (1-120) an. HINWEIS: Sechskant-Hutschrauben (1-120) werden nur als „Lochfüller" und zum Schutz der Gewinde vor Umwelteinflüssen verwendet.
  • Seite 27: Wiedermontage Des Pneumatischen Leistungsmoduls

    Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Wiedermontage des pneumatischen Leistungsmoduls HINWEIS: Für ältere G2- und G3-Stellantriebe mit Doppelmuttern am Leistungsmodul ist Abschnitt 3.4 für die Wiedermontage zu verwenden. Siehe Abschnitt 2, Schritt 2.1.4, für den richtigen Einbauort der Kolbenstange (3-40). DER ANTRIEB MUSS SICH IN DER ENTSPRECHENDEN ÜBERHUB-POSITION BEFINDEN.
  • Seite 28 Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Ziehen Sie die Kolbenstange (3-40) mit dem in der folgenden Tabelle angegebenen 3.3.3 Drehmoment an. Tabelle 4. Erforderliche Kolbenstangen-Drehmomente Drehmoment Drehmoment Gehäuseausfüh- Gehäuseausfüh- (±5 Prozent) (±5 Prozent) rung rung G/GC/GH/GHC G/GC/GH/GHC lbf-ft...
  • Seite 29 Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 HINWEIS: Die T-Dichtung besteht aus einer Gummidichtung und zwei geteilten Stützringen mit Schrägschnitt. 3.3.12.1 Zwei Sätze Stangen-T-Dichtungen (4-50) in die Dichtungsnuten am Innendurchmesser des Kolbens (3-30) einbauen. 3.3.12.2 Auf jeder Seite der T-Dichtung einen Stützring montieren. 3.3.12.3 Beim Einsetzen der Stützringe dürfen die Schrägschnitte nicht ausgerichtet werden.
  • Seite 30 Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J HINWEIS: Die außen liegende Abschlusskappe (3-80) sollte sich in der gleichen Position befinden wie in Abschnitt 2.2, Schritt 2.2.1, aufgezeichnet. 3.3.23.1 G01-M3: MONTAGE DER AUSSEN LIEGENDEN ABSCHLUSSKAPPE 3.3.23.1.1 Eine dünne Schicht Schmiermittel auf das Gewinde der Spindel (3-290) auftragen. 3.3.23.1.2 Spindeladapter (3-280) auf die Spindel (3-290) schrauben. HINWEIS: Das kleinere runde Ende des Spindeladapters wird auf die Spindel montiert und zeigt zum äußeren Ende der Spindel.
  • Seite 31: Einbau Der Äusseren Standard-Abschlusskappe Die Äußere Abschlusskappe

    Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 HINWEIS: Das kleine runde Ende des M3-Adapters wird auf die Spindel montiert und zeigt zum inneren Ende der Spindel. 3.3.23.2.5 Positionieren Sie die Spindel so, dass das innere Ende der Spindel mit der nadelgelagerten Anlaufscheibengruppe (3-340) am oder in der Nähe des Spindeladapters (3-280) liegt.
  • Seite 32: Wiedermontage Des Pneumatischen Leistungsmoduls Der Älteren Antriebsgrößen G2 Und G3

    Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Sicherungsscheiben (3-140) auf die Zylinderkopfschrauben (3-130) aufsetzen. 3.3.25 3.3.26 Zylinderkopfschrauben (3-130) mit Sicherungsscheiben (3-140) in die äußere Abschlusskappe (3-80) einsetzen und festziehen. HINWEIS: Wenn die außen liegende Abschlusskappe (3-80) eine ES-Anschlagschraube hat, führen Sie die Schritte 3.3.26 bis 3.3.29 aus.
  • Seite 33 Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Siehe Montagezeichnung, Seite 2 von 2, Ausschnitt „C". Einen Stangenabstreifer (4-10) in 3.4.1 die innen liegende Abschlusskappe (3-10) einsetzen. 3.4.2 Eine Kolbenstangenbuchse (4-20) in die innen liegende Abschlusskappe (3-10) einbauen. 3.4.3 Eine Polypak-Dichtung (4-30) mit Schmiermittel bestreichen und mit der Lippe voran in die innen liegende Abschlusskappe (3-10) einsetzen.
  • Seite 34 Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Siehe Montagezeichnung, Seite 2 von 2, Ausschnitt „D". Eine O-Ring-Dichtung (4-70) in die 3.4.8 Dichtungsnut am äußeren Ende der Kolbenstange (3-40) einlegen. 3.4.9 Zwei geteilte Ringhälften (3-50) in die äußerste Nut in der Kolbenstange (3-40) einsetzen und durch Einsetzen des vertieften Bereichs des Kolbens (3-30) über den beiden geteilten Hälften (3-50) befestigen.
  • Seite 35: Wiedermontage Des Blindkappenmoduls

    Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 Die äußere Abschlusskappe (3-80) über die Zugstangen (3-20) und in den Zylinder (3-70) 3.4.18 einsetzen. HINWEIS: Der Druckeingangsanschluss sollte sich in der gleichen Position befinden wie in Abschnitt 2.2, Schritt 2.2.1 beschrieben. Die Zugstangenmuttern (3-90) auf die Zugstangen (3-20) montieren. Ziehen Sie die 3.4.19 Zugstangenmuttern abwechselnd in Schritten von 100 lbf-ft an, bis das in der folgenden Tabelle angegebene Enddrehmoment erreicht ist.
  • Seite 36: Wiedermontage Der M3-Spindel

    Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Wiedermontage der M3-Spindel HINWEIS: Dieser Abschnitt ist auszufüllen, wenn die M3-Spindel von der Blindkappe oder der SR-M3-Adapterplatte (7-10) abmontiert wurde. Wenn die Axiallagerbaugruppe vom M3-Spindelstutzen demontiert wurde, ist die Axiallagerbaugruppe gemäß Abschnitt 3.6.5 auf dem M3-Spindelstutzen vorzumontieren. 3.6.1 WIEDERMONTAGE DER G01-M3-SPINDEL AN DIE M3-BLINDKAPPE 3.6.1.1 Eine dünne Schicht Schmiermittel auf das Gewinde der M3-Baugruppe (5-50) auftragen.
  • Seite 37 Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 HINWEIS: Das kleine runde Ende des M3-Adapters wird auf die M3-Baugruppe aufgesetzt und zeigt zum inneren Ende der M3-Baugruppe. 3.6.2.5 Positionieren Sie die M3-Baugruppe so, dass sich das innere Ende der M3-Baugruppe mit der Anlaufscheibengruppe des Nadellagers (5-100) am oder in der Nähe des M3-Adapters (5-45) befindet.
  • Seite 38: Wiedermontage Des M3-Axiallagers An Die Spindelbaugruppe

    Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J WIEDERMONTAGE DES M3-AXIALLAGERS AN DIE SPINDELBAUGRUPPE 3.6.5 3.6.5.1 Tragen Sie eine Schicht Schmiermittel auf die innere Bohrung am inneren Ende der M3-Baugruppe (5-40) / (7-50) auf. 3.6.5.2 Setzen Sie den Drahtsicherungsring (5-90) / (7-90) in die Innenbohrung der M3-Baugruppe ein, bis sich der Sicherungsring in seiner Nut in der M3-Baugruppe öffnet.
  • Seite 39: Wiedermontage Der Blindkappe Des Verlängerten Anschlags

    Wartungsanweisungen Abschnitt 3: Wiedermontage des Antriebs 124840E Rev. J Dezember 2021 VORSICHT Beim Ausrichten des Schlitzes und der Querbohrung ist darauf zu achten, dass die Rückseite des Schlitzes mindestens einen Gewindegang von der Bohrung entfernt ist. 3.7.2.2 Führen Sie den Spiralspannstift durch die Schlitzmutter und den Spindelstutzen ein und achten Sie darauf, dass der Spiralspannstift auf beiden Seiten der Schlitzmutter und des Spindelstutzens in gleichem Maße freiliegt.
  • Seite 40: Wenden Sie Ein Handelsübliches Verfahren Zur Dichtheitsprüfung In Den Folgenden

    Anforderungen der Druckgeräte-Richtlinie geprüft, indem beide Seiten des Kolbens mit Druck beaufschlagt werden, um eine Beschädigung und ein zu starkes Anziehen der Stellantriebskomponenten zu vermeiden. Falls weitere Tests vor Ort erforderlich sind, sollte Emerson um Rat gefragt werden.
  • Seite 41: Abschnitt 4: Betriebsumrüstungen

    Wartungsanweisungen Abschnitt 4: Betriebsumrüstungen 124840E Rev. J Dezember 2021 Abschnitt 4: Betriebsumrüstungen Umkehrung des Fehlermodus (CW nach CCW oder CCW nach CW) nur für G und GH HINWEIS: GC/GHC-Antriebe dürfen nicht ohne genaue Kenntnis und Akzeptanz des resultierenden Drehmoments aus dem Fehlermodus umgekehrt werden. Wenn während des Prozesses ein symmetrisches Joch verwendet wird, hat die Umkehrung des Fehlermodus keinen Einfluss auf die Drehmomentabgabe.
  • Seite 42: Hinzufügen Einer M3-Spindel Zum Blindkappenmodul

    Abschnitt 4: Betriebsumrüstungen Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J HINWEIS: Überspringen Sie Schritt 4.3.3, wenn Sie an G01-SR-Antriebsgrößen arbeiten, und fahren Sie mit Schritt 4.3.4 fort. 4.3.3 Entfernen Sie das Federpaket des schwenkbaren Leistungsmoduls gemäß Abschnitt 5.5. Montieren Sie das Blindkappenmodul gemäß Abschnitt 3.5. 4.3.4 Hinzufügen einer M3-Spindel zum Blindkappenmodul...
  • Seite 43: Hinzufügen Eines Verlängerten Anschlags (Es) An Der Äußeren Abschlusskappe Des Leistungsmoduls

    Wartungsanweisungen Abschnitt 4: Betriebsumrüstungen 124840E Rev. J Dezember 2021 Hinzufügen eines verlängerten Anschlags (ES) an der äußeren Abschlusskappe des Leistungsmoduls 4.8.1 Äußere Abschlusskappe gemäß Abschnitt 2.2, Schritt 2.2.5 und 2.2.6 entfernen. 4.8.2 Wenn die neue äußere ES-Abschlusskappe nicht mit dem ES vormontiert ist, muss der ES gemäß...
  • Seite 44: Abschnitt 5: Montage Und Demontage Der Module

    Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module HINWEIS: Wenn das Federmodul entfernt werden muss, sollte es vom Antriebsmodul entfernt werden, bevor das pneumatische Antriebsmodul entfernt oder zerlegt wird. WARNUNG Entfernen Sie das Federmodul nicht, wenn die Feder komprimiert ist.
  • Seite 45 Wartungsanweisungen Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module 124840E Rev. J Dezember 2021 WARNUNG Wenn eine M3, M3HW Spindel oder ein erweiterter Anschlag (ES) in der Abdeckplatte des Federmoduls (7-10) montiert ist, sollten M3, M3HW oder ES das Ende der Zugstange des Federmoduls nicht berühren.
  • Seite 46: Montage Des Federmoduls

    Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Die Zugstange des Federpakets vom Antriebsmodul abschrauben. Die Zugstange kann zum 5.1.11 Entfernen gedreht werden, indem sie mit einer Vierkantverlängerung mit Außengewinde durch das offene Ende des Federpaketmoduls geführt wird. 5.1.12 Sechskant-Hutschrauben (5-20) mit Sicherungsscheiben (5-30) aus dem Gehäuse (1-10) herausschrauben.
  • Seite 47: Die Zugstange Des Federpakets Wird Wie Folgt An Der Stangenverlängerung Angebracht

    Wartungsanweisungen Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module 124840E Rev. J Dezember 2021 WARNUNG Schließen Sie Schritt 5.2.5 ab, um schwere Verletzungen von Personen oder größere Schäden am Antrieb zu vermeiden. 5.2.5 Die Zugstange des Federpakets wird wie folgt an der Stangenverlängerung angebracht: 5.2.5.1 Führen Sie eine Vierkantverlängerung mit Außengewinde durch das offene Ende des Federmoduls (5-10) und drehen Sie die Mutter der Zugstange, bis...
  • Seite 48 Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J WARNUNG Achten Sie beim Einschrauben der Zugstange in die Verlängerungsstangenbaugruppe (9-50) darauf, dass sich die Gewinde der Zugstange und der Verlängerungsstangenbaugruppe nicht überschneiden. 5.2.6 Ziehen Sie die Zugstange des Federpakets mit dem in der folgenden Tabelle angegebenen Drehmoment an.
  • Seite 49: Bei Den Antriebsgrößen M3, M3Hw Und Es Installieren Sie Moneldraht (6-130) Durch Jede

    Wartungsanweisungen Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module 124840E Rev. J Dezember 2021 Tabelle 9. Drehmomente für Sechskant-Hutschrauben (7-20) Drehmoment Drehmoment Gehäuseausfüh- Gehäuseausfüh- (±5 Prozent) (±5 Prozent) rung rung G/GC/GH/GHC G/GC/GH/GHC lbf-ft lbf-ft 5.2.15 Bei den Antriebsgrößen M3, M3HW und ES installieren Sie Moneldraht (6-130) durch jede Sechskant-Hutschraube (7-20) gemäß...
  • Seite 50: Anbringungsanleitung Für Etiketten

    Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J 5.2.15.3 Die Enden beider Drähte zusammen verdrehen und einen davon durch das gebohrte Loch im Sechskantschraubenkopf führen. Den zweiten Draht über den Schraubenkopf führen und drei (3) Mal um den ersten Draht verdrehen, und zwar an einer Stelle, an der der erste Draht aus dem Schraubenkopf austritt.
  • Seite 51: Demontage Des Pneumatischen Leistungsmoduls

    Wartungsanweisungen Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module 124840E Rev. J Dezember 2021 Demontage des pneumatischen Leistungsmoduls VORSICHT Aufgrund des Gewichts und der Größe des Federmoduls ist bei der Installation des Federpaketmoduls am Antriebsgehäuse eine robuste Stützvorrichtung erforderlich. Das ungefähre Gewicht des Federpakets ist in Abschnitt 6 angegeben.
  • Seite 52: Montage Des Pneumatischen Leistungsmoduls

    Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Montage des pneumatischen Leistungsmoduls 5.4.1 Prüfen Sie, ob die O-Ring-Dichtung (4-90) richtig in ihrer Dichtungsnut an der Gehäuseseite der inneren Abschlusskappe (3-10) sitzt. HINWEIS: Bei den Antriebsgrößen G2 und G3 (ältere Antriebsgrößen) ist darauf zu achten, dass die beiden innen liegenden Sechskantmuttern (3-90) so ausgerichtet sind, dass sie in den Schlitz am Ende des Gehäuses (1-10) passen.
  • Seite 53: Standardmäßige Außen Liegende Abschlusskappe Mit Rohrstopfen: Schritt 5.4.7.1, Äußere

    Wartungsanweisungen Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module 124840E Rev. J Dezember 2021 VORSICHT Beim Einschrauben der Kolbenstange in die G2- bis G13-Verlängerungsstangenbaugruppe (1-50) und der G/GC/GH/GHC-Kolbenstange in den Führungsblock (1-30) oder den G01-Führungsblock (1-30) ist darauf zu achten, dass sich die Gewinde der Kolbenstange und der Verlängerungsstangenbaugruppe/ Führungsblock nicht überschneiden.
  • Seite 54: G2 Bis G13: Demontage Des Schwenkbaren Leistungsmoduls (Ausgenommen Stellantriebe Der Antriebsgrößen Gh/Ghc)

    Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J G2 bis G13: Demontage des schwenkbaren Leistungsmoduls (ausgenommen Stellantriebe der Antriebsgrößen GH/GHC) VORSICHT Während der Ausführung von Schritt 5.5.1 ist darauf zu achten, dass die Führungsschiene beim Bewegen des Führungsblocks festgehalten wird.
  • Seite 55: G2 Bis G13: Montage Des Schwenkbaren Leistungsmoduls (Ausgenommen Stellantriebe Der Antriebsgrößen Gh/Ghc)

    Wartungsanweisungen Abschnitt 5: Montage und Demontage der Module 124840E Rev. J Dezember 2021 G2 bis G13: Montage des schwenkbaren Leistungsmoduls (ausgenommen Stellantriebe der Antriebsgrößen GH/GHC) WARNUNG Der Antrieb muss sich in der entsprechenden Überhub-Position befinden. Überprüfen Sie die Überhub-Position, indem Sie darauf achten, dass der Führungsblock (1-30) an der Innenwand des Gehäuses (1-10) anliegt.
  • Seite 56: Abschnitt 6: Informationen Zu Antriebsstützen

    Abschnitt 6: Informationen zum Support für Stellantriebe Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Abschnitt 6: Informationen zu Antriebsstützen G/GC/GH/GHC-Modulgewichte nach Artikelnummer und Antriebsgehäusegröße Tabelle 13. G/GC/GH/GHC-Modulgewichte nach Artikelnummer und Antriebsgehäusegröße Modul Pos. Nr. Beschreibung 1025 1495 2550 4625 Antriebsmodul 1157 2098 –...
  • Seite 57: G01: Werkzeugtyp Und Schlüsselweite

    Wartungsanweisungen Abschnitt 6: Informationen zum Support für Stellantriebe 124840E Rev. J Dezember 2021 Modul Pos. Nr. Beschreibung 2410 3085 4095 8060 SR3 Federmodul 2410 3085 4095 8060 2210 – 3735 7325 SR4 Federmodul 1002 – 1694 3323 – – – –...
  • Seite 58: G/Gc2: Werkzeugtyp Und Schlüsselweite

    Abschnitt 6: Informationen zum Support für Stellantriebe Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J G/GC2: Werkzeugtyp und Schlüsselweite Tabelle 15. G/GC2: Werkzeugtyp und Schlüsselweite Weite Pos. Pos. Nr. Einbauort oder Beschreibung Empfohlener Werkzeugtyp Maulschlüssel Menge 1-110 9/16" Sechskant-Hutschrauben Steckschlüssel 1-160 9/16" Sechskant-Hutschrauben Steckschlüssel 1-180...
  • Seite 59: G/Gc4: Werkzeugtyp Und Schlüsselweite Gh3/Ghc3 Für Artikel Nr 3-20 Bis 3-130

    Wartungsanweisungen Abschnitt 6: Informationen zum Support für Stellantriebe 124840E Rev. J Dezember 2021 G/GC4: Werkzeugtyp und Schlüsselweite GH3/GHC3 für Artikel Nr 3-20 bis 3-130 Tabelle 17. G/GC4: Werkzeugtyp und Schlüsselweite GH3/GHC3 für Artikel Nr 3-20 bis 3-130 Weite Pos. Pos. Nr. Einbauort oder Beschreibung Empfohlener Werkzeugtyp Maulschlüssel...
  • Seite 60: G/Gc7: Werkzeugtyp Und Schlüsselweite Gh5/Ghc5 Für Artikel Nr 3-20 Bis 3-130

    Abschnitt 6: Informationen zum Support für Stellantriebe Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J G/GC7: Werkzeugtyp und Schlüsselweite GH5/GHC5 für Artikel Nr 3-20 bis 3-130 Tabelle 19. G/GC7: Werkzeugtyp und Schlüsselweite GH5/GHC5 für Artikel Nr 3-20 bis 3-130 Weite Pos. Pos. Nr. Einbauort oder Beschreibung Empfohlener Werkzeugtyp Maulschlüssel...
  • Seite 61: G/Gc10: Werkzeugtyp Und Schlüsselweite Gh8/Ghc8 Für Artikel Nr 3-20 Bis 3-130

    Wartungsanweisungen Abschnitt 6: Informationen zum Support für Stellantriebe 124840E Rev. J Dezember 2021 G/GC10: Werkzeugtyp und Schlüsselweite GH8/GHC8 für Artikel Nr 3-20 bis 3-130 Tabelle 21. G/GC10: Werkzeugtyp und Schlüsselweite GH8/GHC8 für Artikel Nr 3-20 bis 3-130 Weite Pos. Nr. Pos.
  • Seite 62: Ratschenverlängerungsweite Für Montage

    Abschnitt 6: Informationen zum Support für Stellantriebe Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J 6.11 Ratschenverlängerungsweite für Montage – Module G/GC/GH/GHC Die für jede G-Gehäuseweite erforderliche Mindestlänge der Ratschenverlängerung für die Montage Leistungsmodule und Federmodule an Antriebsmodule. Tabelle 23. Weitentabelle Ratschenverlängerungen Antriebsausführung Ratschenlänge Leistungsmodule...
  • Seite 63: Abschnitt 7: Fehlerbehebung

    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Fehler auftritt, wird die folgende Fehlersuchtabelle bereitgestellt, um den Servicetechniker bei der Fehlersuche zu unterstützen. Diese Tabelle soll eine möglichst großen Bereich von Emerson Bettis Stellantrieben abdecken. Hinweise auf nicht gelieferte Ausrüstung können ignoriert werden.
  • Seite 64: Betriebstest

    Abschnitt 7: Fehlerbehebung Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Betriebstest 7.2.1 Vollhubtest Der „Vollhubtest" („Online-Test") muss durchgeführt werden, um die Anforderungen für den (Mittlere Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls im Anforderungsfall) zu erfüllen. Die AVG-Wert Häufigkeit für die Durchführung des Vollhubtests wird vom Endmonteur basierend auf der definierten SIL-Stufe festgelegt, die erreicht werden soll. 7.2.1.1 Verfahren 7.2.1.1.1 Stellantrieb/Ventil-Baugruppe für 2 komplette Auf/Zu-Zyklen mit vollständigem Schließen des Ventils betätigen.
  • Seite 65: Abschnitt 8: Demontage Und Außerbetriebnahme

    Die nachstehende grundlegende Verfahrensweise sollte die Sicherheits- oder Arbeitsverfahren des Kunden weder ersetzen noch überflüssig machen. Falls ein Konflikt zwischen diesem Verfahren und den Verfahren des Kunden auftritt, sollten die Differenzen schriftlich zwischen einem autorisierten Vertreter des Kunden und einem autorisierten Vertreter von Emerson/Bettis geklärt werden. VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass der Antrieb isoliert ist, bevor Sie ihn vom Regelventil abmontieren.
  • Seite 66: Abschnitt 9: Überarbeitung Des Dokuments

    Abschnitt 9: Überarbeitung des Dokuments Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Abschnitt 9: Überarbeitung des Dokuments Tabelle 25. Revisionsübersicht Datum Von* Datum Veröffentlicht Sept.1998 B. Cornelius Sept.1998 17787 Dez. 2001 AKTUALISIERT C. Ross Dez. 2001 18190 Aug. 2003 AKTUALISIERT B. Jumawan Aug.
  • Seite 67: Anhang A: Tabellenverzeichnis

    Wartungsanweisungen Anhang 124840E Rev. J Dezember 2021 Anhang A: Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Teilenummer des Werkzeugs für die Haltemutter der Stangenverlängerung ......4 Tabelle 2 Menge der Schrauben und Drehmomente für Gehäusedeckel ..........21 Tabelle 3 Anzahl der Kolbenstangen-Umdrehungen ................. 23 Tabelle 4 Erforderliche Kolbenstangen-Drehmomente ..............
  • Seite 68: Abbildungsverzeichnis

    Anhang Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Anhang B: Abbildungsverzeichnis Teilenr. 116422, GXXXX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 1 von 2 Anhang...
  • Seite 69 Wartungsanweisungen Anhang 124840E Rev. J Dezember 2021 Teilenr. 116422, GXXXX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 2 von 2 Anhang...
  • Seite 70 Anhang Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Teilenr. 115678, GXX2XX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 1 von 2 Anhang...
  • Seite 71 Wartungsanweisungen Anhang 124840E Rev. J Dezember 2021 Teilenr. 115678, GXX2XX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 2 von 2 Anhang...
  • Seite 72 Anhang Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Teilenr. 115674, GXXXX-SRX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 1 von 2 Anhang...
  • Seite 73 Wartungsanweisungen Anhang 124840E Rev. J Dezember 2021 Teilenr. 115674, GXXXX-SRX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 2 von 2 Anhang...
  • Seite 74 Anhang Wartungsanweisungen Dezember 2021 124840E Rev. J Teilenr. 140952, GH/GHCXXXX-SRX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 1 von 2 Anhang...
  • Seite 75 Wartungsanweisungen Anhang 124840E Rev. J Dezember 2021 Teilenr. 140952, GH/GHCXXXX-SRX Baugruppenzeichnung Pneumatik, Blatt 2 von 2 Anhang...
  • Seite 76 VCIOM-13493-DE ©2021 Emerson. Alle Rechte vorbehalten. No. 1 Lai Yuan Road EUROPA Wuqing Development Area Das Emerson-Logo ist eine Marke und eine Dienstleistungsmarke von Emerson Holland Fasor 6 Tianjin 301700 Electric Co. Bettis ist eine Marke eines Unternehmens in der Emerson-Gruppe.

Diese Anleitung auch für:

Gc serieGh serieGhc serie

Inhaltsverzeichnis