Dansensor
Lippke
5000
®
®
Bubble-Test
Der Bubble-Test übernimmt zwei Aufgaben. Erstens soll mit ihm die Stelle eines Lochs in
einer Packung lokalisiert werden. Tauchen Sie dafür die Packung (mit Septum und Nadel)
unter Wasser.
Zweitens können Sie z. B. prüfen, ob eine Tyvek-Packung wie vorgesehen funktioniert, d. h.,
ob bei ihr nur innerhalb eines bestimmten Druckbereichs Leckagen auftreten. Auch bei
diesem Test muss die Packung ins Wasser getaucht sein.
Ein Bubble-Test bläst die Packung bis zu einem bestimmten Druck auf und hält diesen Druck
für einen bestimmten Zeitraum aufrecht. Der Bubble-Test entspricht der ASTM F2096.
VORSICHT! Während eines Bubble-Tests kann die Packung platzen. Bitte beachten
Sie, dass der Druck in der Packung ggf. nicht unmittelbar nach dem Test auf einen
niedrigeren Wert sinkt.
HINWEIS! Beim Prüfen von gefüllten Packungen sind ggf. Vorkehrungen
erforderlich, um sicherzustellen, dass der Bediener oder das System nicht mit dem
Produkt kontaminiert werden. Abhängig vom Packungsinhalt kann die
Verwendung einer Schutzbrille empfehlenswert sein. Eine über die Packung
gestülpte Schutzhaube kann zusätzlichen Schutz bieten.
Ein Bubble-Test besteht aus 2 Phasen:
Die Packung wird bis zum Prüfdruck aufgeblasen.
Der Prüfdruck wird für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten.
Wenn der Test beendet ist, müssen Sie auswählen, ob die Packung den Test bestanden hat
oder nicht.
VORSICHT! Auch wenn die Packung nicht geplatzt ist, steht sie noch unter Druck!
Entfernen Sie die Packung vorsichtig. Dabei entsteht ein plötzlicher Druckabfall.
DE
Bedienungsanleitung
P/N 390243-B
05/2022
53