Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen (Faq's); Die Batterieanzeige Blinkt; Warum Lässt Sich Nach Längerem Lagern Der Injektionssimulator Nicht Mehr Einschalten; Welche Batterietypen Sind Für Den Injektionssimulator Zu Empfehlen - 3B P56 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intramuskulärer Injektions-Simulator – Oberschenkel
Deutsch
6. Häufig gestellte Fragen (FAQ´s)
6.1 Die Batterieanzeige blinkt. Nach erneutem Einschalten ist die Anzeige erloschen. Warum
leuchtet sie aber dann wieder auf?
Dies kann dann auftreten, wenn Batterien/Akkus unterschiedlicher Kapazität benutzt werden.
Tauschen Sie in diesem Fall die Batterien gegen neue aus.
Tipp: Verwenden Sie immer nur Batterien/Akkus gleichen Typs, gleicher Kapazität, gleichen Alters und
desselben Herstellers. Kennzeichnen Sie "zusammengehörige" Akkus entsprechend.
6.2 Warum lässt sich nach längerem Lagern der Injektionssimulator nicht mehr einschalten?
Akkus entladen sich selbst, also auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Die Selbstentladung beträgt etwa 20 % pro Monat. Auch Batterien werden bei ausgeschaltetem Zustand des
Injektionssimulators geringfügig entladen.
Tipp: Entnehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus aus dem Batteriefach. Sie verhin-
dern damit, dass auslaufende Batterien das Gerät beschädigen. Legen Sie nach längerem Nichtgebrauch
des Injektionssimulators bei einer späteren Wiederbenutzung nur frisch aufgeladene Akkus oder neue
Batterien ein.
6.3 Welche Batterietypen sind für den Injektionssimulator zu empfehlen?
Wir empfehlen den Einsatz von Alkali-Mangan-Batterien (Typ AA-Batterien bzw. LR6).
Zink-Kohle-Batterien sollten nicht verwendet werden.

6.4 Kann ich den Injektionssimulator auch mit Akkus betreiben?

Ja, Sie können Ni-MH (Nickel Metall Hydrid) oder Ni-Cd (Nickel Cadmium) Akkus verwenden.
Mit Ni-MH Akkus werden Sie eine wesentlich längere Betriebsdauer erzielen als mit Ni-Cd-Akkus.
Tipp: Verwenden Sie nur Akkus gleichen Typs, Alters und Herstellers.
®

7. Transport und Verpackung

Kontrollieren Sie die Versand- und Geräteverpackung auf Beschädigungen. Bei Transportschäden benach-
richtigen Sie bitte Ihren Händler.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Bei einem Transport ist diese Spezialverpackung der beste
Schutz für Ihr wertvolles Gerät.
8. Wartung
8.1 Pflegehinweise
Die Silikonhaut des Injektionssimulators kann mit einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Verwenden
Sie bitte keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, weil dadurch die Silikonhaut beschädigt wird.

8.2 Wechseln der Silikonhaut

Heben Sie auf einer Seite des Injektionssimulators die Silikonhaut an und ziehen Sie sie anschließend
links und rechts hoch, bis sie vollständig vom Rahmen gelöst ist (siehe S. 9 / Abb. 4 + 5).
Achtung: Darauf achten, dass sich dabei der (Schaumstoff-) Muskel nicht von dem darunter liegenden
Knochen löst. Die Silikonhaut kann nun einfach abgenommen und gegen eine Ersatzsilikonhaut
ausgetauscht werden (siehe S. 10 / Abb. 6 + 7). Die alte Silikonhaut kann über den Hausmüll entsorgt
werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für 3B P56

Inhaltsverzeichnis