Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setzen Einer Intramuskulären (I. M.) Injektion In Die Oberschenkelmuskulatur; Injektionsort/Intramuskuläre (I. M.) Injektion Und Entfernen Der Kanüle; Hautdesinfektion; Betrieb Und Lagerung - 3B P56 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intramuskulärer Injektions-Simulator – Oberschenkel
Deutsch
• Nach der Injektion drücken Sie zur Ergebnisanzeige erneut die C-Taste. Die gelbe Statusanzeige neben
der C - Taste blinkt währenddessen. Sie erhalten
- eine positive Rückmeldung (Ergebnisanzeige (LED grün)), wenn Sie die Injektion in den Muskel
richtig durchgeführt haben (richtige Stelle und richtige Tiefe),
- eine negative Rückmeldung (Ergebnisanzeige (LED rot)), wenn Sie die Injektion nicht richtig (an
falschen Stellen und/oder bei unzureichender Injektionstiefe) durchgeführt haben.
• Bei einer Injektion auf den Knochen erhalten Sie unmittelbar eine negative Rückmeldung
(Ergebnisanzeige (LED rot) + akustisches Signal).
• Für eine weitere Injektion im Kontrollprogramm drücken Sie erneut die C -Taste
3.2 Setzen einer intramuskulären (i. m.) Injektion in die Oberschenkelmuskulatur
3.2.1 Injektionsort/Intramuskuläre (i. m.) Injektion und Entfernen der Kanüle
Die intramuskuläre Injektion in den Oberschenkel erfolgt in den Musculus vastus lateralis. Dazu wird die
Mitte auf der Verbindungslinie zwischen dem großen Rollhügel (Trochanter major) und der Kniescheibe
(Patella) aufgesucht: Die Hände werden so auf den Oberschenkel aufgelegt, dass die Kleinfingergrundge-
lenke auf dem großen Rollhügel und auf der Kniescheibe liegen. Die Daumen werden abgespreizt. Ober-
halb der beiden Daumenspitzen erfolgt die Injektion nach vorangegangener Hautdesinfektion senkrecht
zum Oberschenkelknochen (Femur) in den Musculus vastus lateralis. Um eine Gefäßpunktion auszuschlie-
ßen, wird aspiriert. Anschließend wird langsam injiziert. Nach der Injektion wird die Kanüle herausgezo-
gen und die Einstichstelle wird mit einer sterilen Kompresse komprimiert.

3.2.2 Hautdesinfektion

Bitte verwenden Sie zur Hautdesinfektion nur normales Leitungswasser, da herkömmliche Desinfektions-
mittel die Modellmaterialien beschädigen können.
4. Betrieb & Lagerung

4.1 Tischbetrieb

Den Injektionssimulator auf einer ebenen und rutschfesten Unterlage platzieren.

4.2 Lagerung

• Der Injektionssimulator wird am besten an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur aufbewahrt.
• Den Injektionssimulator vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, weil Hitze über 45°C zur
Deformierung und Versprödung des Materials führen kann.
• Wenn der Injektionssimulator für längere Zeit nicht eingesetzt wird, empfiehlt es sich, die Batterien
bzw. die Akkus herauszunehmen.

5. Allgemeine Sicherheitshinweise

• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
• Batterien (LR6) keinesfalls aufladen. Explosionsgefahr!
• Leere Batterien sind entsprechend der nationalen Bedingungen zu entsorgen!
• Umwelt: Die Entsorgung der Komponenten hat nach den für die Außerbetriebnahme und endgültige
Beseitigung des Geräts national geltenden Umweltbedingungen zu erfolgen.
• Akkus nur mit einem geeignetem Ladegerät aufladen.
• Keine scharfen Chemikalien zur Reinigung verwenden, weil dadurch die Modellmaterialien beschädigt
werden können.
.
C
®
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für 3B P56

Inhaltsverzeichnis