Produktübersicht
Das D-Link DNS-313 Netzwerk-Speichergehäuse mit einem Laufwerksschacht ermöglicht die Freigabe Ihrer Dokumente, Fotos, Musik und Videos
im Netzwerk und im Internet (mittels FTP-Server), so dass Familienmitglieder, Freunde oder Angestellte jederzeit darauf zugreifen können. Das
Gehäuse, das eine 3,5" SATA-Festplatte beliebiger Kapazität aufnehmen kann, stellt einen zentralen Speicherort im Netzwerk zum Sichern wichtiger
Dateien dar.
Das DNS-313 macht Dateien über den integrierten FTP-Server im Internet verfügbar. Sie können Benutzer und Gruppen anlegen, denen Sie für
bestimmte Ordner entweder nur Leserechte oder Lese-/Schreibrechte zuweisen. Zusätzlich können Sie das DNS-313 zum Streaming von Fotos,
Musik oder Videos an UPnP AV-kompatible Netzwerk-Media Player einsetzen.
Die beiliegende CD enthält das Easy Search-Dienstprogramm von D-Link. Sobald die Erstinstallation abgeschlossen und die Festplatte formatiert ist,
können Sie mit Hilfe dieses Dienstprogramms das DNS-313 im Netzwerk auffinden und auf dem Computer Laufwerke zuweisen. Die CD enthält
auch Backup-Software. Mit dieser Software können Sie Ihre Dateien von einem Computer manuell, zeitgeplant oder in Echtzeit auf dem DNS-313
sichern. Echtzeit-Backups sind eine gute Methode, sich vor unliebsamen Zwischenfällen zu schützen, die zum Verlust wichtiger Dateien führen
können.
Da das DNS-313 Benutzerfreundlichkeit mit praktischen Hochleistungsfunktionen kombiniert, ist es eine gut geeignete Lösung für jedes Netzwerk.
Sparen Sie Festplattenplatz auf einzelnen Computern, und machen Sie mit dem DNS-313 Netzwerk-Speichergehäuse mit einem Laufwerksschacht
Ihre Daten zentral im Netzwerk verfügbar.
Hinweis: Verbinden Sie das DNS-313 bei der Installation einer neuen Festplatte immer über ein Ethernetkabel mit
1
D-Link DNS-313 Benutzerhandbuch
dem Router, und führen Sie dann den Installationsassistenten aus, der auf der CD enthalten ist. Nach
dem ersten Einschalten wartet das DNS-313 während der Bootsequenz auf die Zuweisung einer
IP-Adresse via DHCP. Wenn keine IP-Adresszuweisung über DHCP erfolgt, wird die selbst zugewiesene
Standard-IP-Adresse 192.168.0.32 verwendet.
Einführung
2