Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG KM 110 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung
dieses Gerätes entstanden sind.
21. Dieses Gerät darf nicht von Kindern bedient werden. Gerät sowie
Stromkabel außer Reichweite von Kindern halten. Personen
mit verminderten physischen und mentalen Fähigkeiten sowie
mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen können dieses Gerät
nur unter Aufsicht benutzen oder nachdem diese über einen
gefahrlosen Gebrauch belehrt und mit möglichen Gefahren
bekannt gemacht wurden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht
spielen.
Do not immerse in water! – Niemals ins Wasser tauchen!
GEFAHR für Kinder: Kinder dürfen nicht mit dem Verpackungsmaterial
GEBRAUCHSHINWEISE
Anmerkungen
Überprüfen Sie, ob die Gerätespannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts Kaffeedeckel aufsetzen.
Verwenden Sie keine Gewalt beim Herausziehen des Stromkabels, das Kabel ist im Gehäuse des Geräts
aufgewickelt.
Deckel nicht abnehmen, solange die Klingen nicht stillstehen.
Hinweis: Kaffeemühle niemals länger als 1 Minute ununterbrochen laufen lassen. Die Kaffeemühle könnte
sich überhitzen, woraufhin die Wärmesicherung diese ausschalten könnte. Motor 10-15 Minuten abkühlen
lassen, bevor Sie die Kaffeemühle erneut benutzen!
Gerät außer Reichweite von Kindern halten.
Verwendung der Kaffeemühle
1.
Kaffee in den Behälter geben. Kaffeemühle nicht überfüllen. Der Mühlendeckel kann als Messbecher
benutzt werden, die maximale Dosis beträgt etwa 1/3 des Deckels.
2.
Deckel aufsetzen.
3.
Gerät an das Stromnetz anschließen.
4.
Kaffeemühle mit einer Hand halten und mit der zweiten Hand den Schalter drücken. Die Länge des
Mahlvorganges beeinflusst die Feinheit des gemahlenen Kaffees. Nicht zu lange mahlen, damit der Kaffee
nicht verbrannt wird! Die maximale Länge des Mahlvorganges beträgt ca. 15 Sekunden.
5.
Schalter drücken.
6.
Stromkabel aus der Steckdose herausziehen.
7.
Auf den Deckel klopfen, um eventuelle Kaffeereste zu lösen. Nun können Sie die Kaffeemühle öffnen.
spielen.
Kinder
Kunststoffbeuteln spielen. Erstickungsgefahr.
dürfen
nicht
mit
den
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis