Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Norton Clipper CM 501 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Clipper CM 501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERS. 2017.06.21
Gestell (1)
Das Gestell ist eine verstärkte, diagonal versteifte Schweißkonstruktion aus Stahl für perfekte
Stabilität. Es umfasst eine leicht geneigte Wasserwanne mit großem Fassungsvermögen und
Verschlussstopfen. Zwei Haltebügel (7) sorgen für einen einfachen Transport. Die Standsicherheit
wird durch einen breit aufliegenden Basisrahmen gewährleistet.
Schneidkopf (2)
Geschweißte Stahlkonsole mit einer Schwenkstange, die senkrecht am Gestell befestigt ist. Auf der
Konsole sind der Elektromotor mit Schalter (10), der Riemenantrieb mit Riemenschutz (4), die
Schneidwellen-Baugruppe und der Blattschutz (3) angeordnet. Der Gewichtsausgleich für den
Schneidkopf erfolgt durch eine verstärkte Feder. Die Lager sind maschinenbearbeitet, um einen
optimalen Sitz und eine perfekte Ausrichtung zu gewährleisten.
Blattschutz (3)
Verstärkte Schweißkonstruktion aus Stahl mit Ausgleichsarm für Sägeblätter mit einem
Durchmesser von 500 mm, die dem Bediener optimalen Schutz bei gleichzeitig uneingeschränkter
Sicht auf das zu schneidende Teil bietet.
Eine leicht aufklappbare Wellenabdeckung am Blattschutz ermöglicht den Zugang zur Schneidwelle
für den Blattwechsel und zur Kontrolle, wenn die Maschine ausgeschaltet ist, und schützt das
Sägeblatt während des Schneidens.
Tiefenverstellung des Blattes
Der federbelastete Schneidkopf, der per Hand mittels eines Griffs an der Schneidwelle oder mit dem
Fußpedal (5) aktiviert wird, gewährleistet ein gleichmäßiges Absenken des Schneidkopfes für
stoßfreies Schneiden des Werkstücks und bessere Kontrolle des Schneiddrucks.
Mit einer Handkurbel (6) und einer an der Schwenkstange des Schneidkopfes befestigten
Tiefenverriegelung kann der Benutzer die gewünschte oder maximal zulässige Schnitttiefe
einstellen.
Förderwagen (8)
Großer, äußerst stabiler Förderwagen mit Öffnungen zur Kontrolle des Wasserstroms, der auf vier
Rollen befestigt ist, um maximale Stabilität und eine flüssige Bewegung zu ermöglichen. Der
Förderwagen verfügt über eine Skaleneinteilung am hinteren Anschlag sowie über eine
Schnittführung.
Kühlsystem (9)
Das Kühlsystem setzt sich aus folgenden Bauteilen zusammen:
Eine leistungsstarke mechanische Tauchpumpe.
Ein Plastikschlauch, der das aus der Wasserwanne angesaugte Wasser zum Schneidkopf
befördert.
Eine großvolumige Wasserwanne mit Verschlussstopfen.
Ein Wasserhahn am Sägeblattgehäuse für einen kontrollierten Wasserstrom.
Zwei Wasserdüsen am Sägeblattgehäuse für eine gleichmäßige Wasserzufuhr an den Seiten
des Sägeblatts.
Ein Spritzschutz an der Schneidkopfachse zur Verringerung von Wasserspritzern und
Reduzierung von Wasserverlusten.
10
CM 501 ME_MAN_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis