Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von aplic entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben wer- den, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. 1 Lieferumfang • Fahrradcomputer • Halterung • Reed-Sensor, kabellos •...
3 Produkt-Details UP-Taste (+) DOWN-Taste (-) Batteriestand Geschwindigkeits- Geschwindigkeit tendenz Uhrzeit SET-Taste MODE-Taste 4 Installation und Montage Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial. Vergewissern Sie sich vor der Inbe- triebnahme, dass das Gerät keine äußerlichen Schäden aufweist. Batterie einlegen Legen Sie vor der Inbetriebnahme und der Montage die Batterie in das Batteriefach ein.
Seite 5
Legen Sie eine 1,5V Typ CR2032 Batterie in das Batteriefach ein. Ver- gewissern Sie sich, dass der Pluspol der Batterie zur Batteriefach-Ab- deckung zeigt. Schließen Sie das Batteriefach im Anschluss. Sensoreinheit Haupteinheit Installation der Halterung Bringen Sie die Halterung wie auf den folgenden Bildern gezeigt an. Achten Sie darauf, dass Sie die Halterung in zwei verschiedenen Positi- onen befestigen können und dementsprechend die korrekte Abbildung beobachten.
Seite 6
Installation des kabellosen Senders Setzen Sie den Sensor an die Radgabel an und befestigen Sie den Sensor mithilfe der mitgelieferten Kabelbinder. Die Sensorseite des Senders muss in Richtung der Speichen zeigen. Stellen Sie sicher, dass der Sensor nicht mit den Speichen in Kontakt kommt. Installation des Magnets Schrauben Sie den Magneten und die Magnethalterung auseinander.
Hinweis: Die minimale Distanz zwischen Magnet und Sender sollte unter 5mm liegen, um eine optimale Übertragung zu gewährleisten. Versuchen Sie den Magneten entsprechend anzupassen. 5 Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, empfehlen wir, dieses Gerät einmal zurückzusetzen. Entnehmen Sie dafür die Batterie und drücken Sie mit einem schmalen Gegenstand (z.B.
Seite 8
Beispiel für die Messmethode 1: Radumfangsdiagramm Reifendurchschnitt Radumfangswert (in mm) 26 Zoll 57-559 2100 26 Zoll 37-590 2090 26 Zoll 60-559 2150 27 Zoll 32-630 2180 28 Zoll 20-622 2110 28 Zoll 25-622 2130 28 Zoll 30-622 2260 28 Zoll 35-622 2185 28 Zoll 37-622 2190...
Reifendurchschnitt Radumfangswert (in mm) 20 Zoll 40-406 1530 20 Zoll 54-406 1590 24 Zoll 47-507 1860 24 Zoll 54-507 1920 26 Zoll 25-559 1940 26 Zoll 40-559 2000 26 Zoll 50-559 2040 6 Funktionen Der Geschwindigkeitsbalken bewegt sich während der Fahrt ent- sprechend der aktuellen Geschwindigkeit.
Seite 10
Hierbei wird die Fahrdistanz seit dem letzten Zurücksetzen aufgenom- Deutsch...
Seite 11
men und im Display angezeigt. Fahrzeit (RIDETIME) In diesem Modus wird die aktuelle Fahrzeit seit dem letzten Zurück- setzen im Display angezeigt. Die Zeit wird angehalten, sobald Sie Ihre Fahrt unterbrechen, und sie wird erneut fortgesetzt, wenn Sie weiterfahren. Maximale Geschwindigkeit (MAXSPEED) Hier wird die maximale Geschwindigkeit seit dem letzten Zurückset- zen aufgenommen und diese im Display angezeigt.
Drücken Sie die „SET“-Taste im Speicher-Modus, um die Daten der letzten 7 Tage noch einmal aufzurufen. Angezeigt werden Datum, Distanz, Fahrzeit, maximale Geschwindigkeit, durchschnittliche Geschwindigkeit etc. Diese Werte laufen im Display nacheinander durch. Jeden Tag um 0:00 Uhr werden die Daten vom vorherigen Tag gespeichert.
Diese Funktion kann ausschließlich in den Modi “Fahrzeit (RI- DETIME)”, “Fahr-Distanz (TRIPDIST)”, “Maximale Geschwindigkeit (MAXSPEED)” und “Durchschnitts-Geschwindigkeit (AVGSPEED)” angewendet werden. Ruhemodus: Der Fahrradcomputer startet den Ruhemodus (Auto ON/OFF), wenn dieser nach ungefähr 4 Minuten kein Signal empfängt. Im Ruhemodus ist die aktuelle Geschwindigkeit ausgeblendet. Sobald der Bewegungssensor innerhalb des Computers eine Bewe- gung erkennt, schaltet dieser sich automatisch ein und empfängt die Daten des Reed-Sensors.
Seite 14
• Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Abstand zwischen dem Sensor und dem Magneten. • Benutzen Sie keinen Alkohol und keine aggressiven oder chemi- schen Reinigungsmittel zum Reinigen des Gerätes. • Passen Sie während der Fahrt auf den Verkehr auf. Lassen Sie sich nicht von dem Fahrrad-Computer ablenken.
Seite 15
sachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal tig schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Ein- zelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Seite 17
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. WEEE Richtlinie: 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 302655/20180425SZ187 in Übereinstimmung mit den grundlegenden An- forderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet.