Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch GIN81 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIN81 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Freezer
GIN81..
[de]
Gebrauchsanleitung
[fr]
Manuel d'utilisation
[it]
Manuale utente
[nl]
Gebruikershandleiding
Gefrierschrank
Congélateur
Congelatore
Vriezer
4
24
48
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch GIN81 Serie

  • Seite 1 Freezer GIN81.. [de] Gebrauchsanleitung Gefrierschrank [fr] Manuel d'utilisation Congélateur [it] Manuale utente Congelatore [nl] Gebruikershandleiding Vriezer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   5 9 Alarm...........    14 1.1 Allgemeine Hinweise .... 5 9.1 Türalarm ........ 14 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9.2 Temperaturalarm ...... 14 brauch ........ 5 10 Gefrierfach........    15 1.3 Einschränkung des Nutzer- 10.1 Gefriervermögen .... 15 kreises ........ 5 10.2 Gefrierfachvolumen voll- 1.4 Sicherer Transport...... 5 ständig nutzen ...... 15 1.5 Sichere Installation ..... 6...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 6: Sichere Installation

    de Sicherheit 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶...
  • Seite 8 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Gefrier- fach lagern.
  • Seite 9: Beschädigtes Gerät

    Sicherheit de 1.7 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. ▶...
  • Seite 10: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ¡ Eine Nischentiefe von 560 mm ver- 2 Sachschäden vermei- wenden. ¡ Nie die äußeren Lüftungsöffnungen abdecken oder zustellen. Energie sparen beim Gebrauch ACHTUNG! Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Hinweis: Die Anordnung der Ausstat- ge oder Gerätetüren als Sitzfläche tungsteile hat keinen Einfluss auf den oder Steigfläche kann das Gerät be- Energieverbrauch des Geräts.
  • Seite 11: Kriterien Für Den Aufstellort

    Aufstellen und Anschließen de ¡ Garantiebeilage Wenn Sie ein Gerät der Klimaklasse SN bei kälteren Raumtemperaturen ¡ Energielabel betreiben, können Beschädigungen ¡ Informationen zu Energieverbrauch am Gerät bis zu einer Raumtempera- und Geräuschen tur von 5 °C ausgeschlossen wer- 4.2 Kriterien für den Aufstell- den.
  • Seite 12: Gerät Für Den Ersten Ge- Brauch Vorbereiten

    de Kennenlernen 4.4 Gerät für den ersten Ge- 5.2 Bedienfeld brauch vorbereiten Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und er- Das Informationsmaterial entneh- halten Informationen zum Betriebszu- men. stand. Die Schutzfolien und Transportsi- → Abb. cherungen, z. B. Klebestreifen und Karton entfernen. schaltet den Warnton Das Gerät zum ersten Mal reini- aus.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Bedienung de ¡ Die Stirnseiten des Gehäuses wer- Eiswürfelschale den zeitweise leicht beheizt. Dies Nutzen Sie die Eiswürfelschale, um verhindert Schwitzwasserbildung Eiswürfel herzustellen. im Bereich der Türdichtung. Eiswürfel herstellen ¡ Wenn Sie die Tür schließen, kann Verwenden Sie zur Herstellung von ein Unterdruck entstehen.
  • Seite 14: Manuelles Super-Gefrieren

    de Alarm Automatisches Super-Gefrieren Türalarm ausschalten abbrechen Die Gerätetür schließen oder ▶ drücken. drücken. ▶ a Der Warnton ist ausgeschaltet. a Die zuvor eingestellte Temperatur wird angezeigt. 9.2 Temperaturalarm 8.2 Manuelles Super-Gefrie- Wenn es im Gefrierfach zu warm ist, schaltet sich der Temperaturalarm ein.
  • Seite 15: Gefrierfach

    Gefrierfach de a Die Temperaturanzeige zeigt kurz Wenn das oberste Fach nicht aus- die wärmste Temperatur, die im reicht, die verbleibende Menge im Gefrierfach geherrscht hat. Danach darunterliegenden Fach lagern. zeigt die Temperaturanzeige wie- der die eingestellte Temperatur. 10.2 Gefrierfachvolumen voll- a Von diesem Zeitpunkt an wird die ständig nutzen wärmste Temperatur neu ermittelt und gespeichert.
  • Seite 16: Haltbarkeit Des Gefrierguts Bei −18 °C

    de Gefrierfach ¡ Gemüse vor dem Einfrieren wa- Der aufgedruckte Gefrierkalender schen, zerkleinern und blanchie- gibt die maximale Lagerdauer in Mo- ren. naten bei einer durchgehenden Tem- ¡ Obst vor dem Einfrieren waschen, peratur von −18 °C an. entkernen und eventuell schälen, 10.6 Auftaumethoden für Ge- eventuell Zucker oder Ascorbin- säurelösung zufügen.
  • Seite 17: Abtauen

    Abtauen de Flüssigkeit in der Beleuchtung oder 11 Abtauen in den Bedienelementen kann gefähr- lich sein. Das Spülwasser darf nicht in die ▶ 11.1 Abtauen im Gefrierfach Beleuchtung oder in die Bedienele- mente gelangen. Durch das vollautomatische NoFrost- System bleibt das Gefrierfach frost- ACHTUNG! frei.
  • Seite 18: Ausstattungsteile Entneh- Men

    de Reinigen und Pflegen 12.3 Ausstattungsteile ent- nehmen Wenn Sie die Ausstattungsteile gründlich reinigen wollen, entnehmen Sie diese aus Ihrem Gerät. Gefrierfachklappe entfernen Die Gefrierfachklappe öffnen und ▶ von der Halterung lösen. → Abb. Gefrierfachablage entnehmen Die Gefrierfachablage herauszie- ▶ hen und entnehmen. → Abb.
  • Seite 19: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 20 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Warnton ertönt, Tem- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. peraturanzeige blinkt Drücken Sie ▶ leuchtet. a Der Alarm wird ausgeschaltet. Gerätetür ist offen. Schließen Sie die Gerätetür. ▶ Äußere Lüftungsöffnungen sind verdeckt. Entfernen Sie Hindernisse vor den äußeren Lüf- ▶...
  • Seite 21: Stromausfall

    Lagern und Entsorgen de a Wenn nach Ende des Geräte- 13.1 Stromausfall selbsttests 5 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und für 10 Sekunden die Temperatur im Gerät, dadurch blinkt, den Kundendienst benach- verkürzt sich die Lagerzeit und die richtigen. Qualität des Gefrierguts verringert sich.
  • Seite 22: Kundendienst

    de Kundendienst Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- WARNUNG halb des Europäischen Wirtschafts- Brandgefahr! raums. Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädli- Hinweis: Der Einsatz des Kunden- che Gase austreten und sich entzün- diensts ist im Rahmen der jeweils lo- den. kal geltenden Herstellergarantiebe- Nicht die Rohre des Kältemittel- dingungen kostenlos.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten de 16 Technische Daten Kältemittel, Nutzinhalt und weitere technische Angaben befinden sich auf dem Typenschild. → Abb.  Weitere Informationen zu Ihrem Mo- dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/ . Diese Webadresse verlinkt auf die offizielle EU-Produktdatenbank EPREL. Bitte folgen Sie dann den Anweisungen der Modellsuche.
  • Seite 92 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Inhaltsverzeichnis