Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
de Sicherheit 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Sicherheit de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶...
Seite 8
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Gefrier- fach lagern.
Sicherheit de 1.7 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. ▶...
de Sachschäden vermeiden ¡ Nie die äußeren Lüftungsgitter ab- 2 Sachschäden vermei- Sachschäden vermeiden decken oder zustellen. Energie sparen beim Gebrauch Hinweis: Die Anordnung der Ausstat- Sachschäden vermeiden ACHTUNG! tungsteile hat keinen Einfluss auf den Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Energieverbrauch des Geräts. ge oder Gerätetüren als Sitzfläche ¡...
Aufstellen und Anschließen de ¡ Ausstattung und Zubehör Klimaklas- Zulässige Raumtem- ¡ Montagematerial peratur ¡ Montageanleitung 16 °C…38 °C ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…43 °C ¡ Kundendienstverzeichnis ¡ Garantiebeilage Das Gerät ist innerhalb der zulässi- ¡ Energielabel gen Raumtemperatur voll funktionsfä- ¡ Informationen zu Energieverbrauch hig. und Geräuschen Wenn Sie ein Gerät der Klimaklasse SN bei kälteren Raumtemperaturen...
de Kennenlernen Hinweis: Abweichungen zwischen Ih- 4.3 Gerät montieren rem Gerät und den Abbildungen sind Das Gerät gemäß beiliegender ▶ hinsichtlich Ausstattung und Größe Montageanleitung montieren. möglich. 4.4 Gerät für den ersten Ge- 5.2 Bedienfeld brauch vorbereiten Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und er- Das Informationsmaterial entneh- halten Informationen zum Betriebszu- men.
Grundlegende Bedienung de ¡ Wenn Sie die Tür schließen, kann Eiswürfel herstellen ein Unterdruck entstehen. Die Tür Die Eiswürfelschale zu ¾ mit Was- lässt sich nur schwer wieder öff- ser füllen und in das Gefrierfach nen. Warten Sie einen Moment, bis stellen.
de Alarm 8.2 Manuelles Super-Gefrie- 9.2 Temperaturalarm Wenn es im Gefrierfach zu warm ist, schaltet sich der Temperaturalarm Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- ein. frierfach so kalt wie möglich. Schalten Sie Super-Gefrieren 4 bis VORSICHT 6 Stunden vor dem Einlagern einer Gefahr von Gesundheitsschäden! Lebensmittelmenge ab 2 kg ins Ge- Beim Auftauen können sich Bakterien frierfach ein.
Gefrierfach de Durch die Gefrierlagerung können 10.3 Tipps zum Einlagern von Sie verderbliche Lebensmittel lang- Lebensmitteln ins Ge- fristig lagern. Die tiefen Temperaturen frierfach verlangsamen oder stoppen den Ver- derb. ¡ Um größere Mengen frischer Le- bensmittel schnell und schonend 10.1 Gefriervermögen einzufrieren, diese in den obersten Gefriergutbehälter legen.
de Abtauen ¡ Zum Einfrieren geeignete Lebens- 10.7 Auftaumethoden für Ge- mittel sind z. B. Backwaren, Fisch friergut und Meeresfrüchte, Fleisch, Wild und Geflügel, Eier ohne Schale, VORSICHT Käse, Butter, Quark, fertige Spei- Gefahr von Gesundheitsschäden! sen und Speisereste. Beim Auftauen können sich Bakterien ¡...
Reinigen und Pflegen de Die Gefriergutbehälter mit dem Ge- Den Netzstecker der Netzan- friergut entnehmen und an einem schlussleitung ziehen oder die Si- kühlen Ort zwischenlagern. Käl- cherung im Sicherungskasten aus- teakkus, wenn vorhanden, auf das schalten. Gefriergut legen. Alle Lebensmittel entnehmen und Das Gerät ausschalten.
de Reinigen und Pflegen Das Gerät, die Ausstattungsteile und die Türdichtungen mit einem Spültuch, lauwarmem Wasser und etwas pH‑neutralem Spülmittel rei- nigen. Mit einem weichen, trockenen Tuch gründlich nachtrocknen. Die Ausstattungteile einsetzen. Das Gerät elektrisch anschließen. Das Gerät einschalten. → Seite 13 Die Lebensmittel einlegen. 12.3 Ausstattungsteile ent- nehmen Wenn Sie die Ausstattungsteile...
Störungen beheben de 13 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 20
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät brummt, blub- Kein Fehler. Ein Motor läuft, z. B. Kälteaggregat, Venti- bert, surrt, gurgelt lator. Kältemittel fließt durch die Rohre. Motor, Schal- oder klickt. ter oder Magnetventile schalten ein oder aus. Keine Handlung notwendig. Gerät macht Ge- Ausstattungsteile wackeln oder klemmen.
Lagern und Entsorgen de ge die eingestellte Temperatur 13.1 Stromausfall zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Während eines Stromausfalls steigt Gerät geht in den Normalbetrieb die Temperatur im Gerät, dadurch über. verkürzt sich die Lagerzeit und die a Wenn das Gefrierfach vor dem Qualität des Gefrierguts verringert Geräteselbsttest zu warm war, sich.
de Kundendienst 14.2 Altgerät entsorgen electrical and electronic equipment – WEEE) ge- Durch umweltgerechte Entsorgung kennzeichnet. können wertvolle Rohstoffe wieder- Die Richtlinie gibt den verwendet werden. Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und WARNUNG Verwertung der Altgeräte Gefahr von Gesundheitsschäden! vor. Kinder können sich im Gerät einsper- ren und in Lebensgefahr geraten.
Technische Daten de Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im beiliegenden Kunden- dienstverzeichnis oder auf unserer Webseite. 15.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. → Abb. Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
Seite 25
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.