Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Des Krans - Tajfun DOT 50K Montage-, Betriebs-, Wartungs- Und Serviceanleitung

Hydraulischer kran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.12. DEMONTAGE DES KRANS

Der hydraulische Ladekran hat - wie alle anderen Maschinen auch - auch bei sachgerechter
Wartung eine begrenzte Lebensdauer. Wenn er ausgedient hat, muss er demontiert werden.
Einige Bauteile können nach der Bearbeitung wieder verwendet werden, andere müssen auf
vorgeschriebene Weise in einer Deponie oder bei Experten für die Entsorgung von Schadstoffen
entsorgt werden.
Gehen Sie bei der Demontage des Krans wie folgt vor:
1. Nehmen Sie alle flexiblen Schläuche ab, und entleeren Sie das restliche Hydrauliköl sorgfältig
in den vorbereiteten Behälter.
2. Alle hydraulischen Zylinder müssen entfernt werden. In ihnen befindet sich noch recht
viel Hydrauliköl, das in den vorbereiteten Behälter sorgfältig entleert werden muss. Alle
Dichtungen müssen aus den Zylindern entfernt und entsorgt werden. Die anderen
Zylinderteile sind aus recycelbarem Metall gefertigt.
3. Die austauschbaren Filtereinsätze müssen aus den hydraulischen Filtern entfernt und bei
den Sammelstellen der gefährlichen Abfälle abgegeben werden.
4. Alle Kunststoffteile müssen entfernt werden - die Führungen des Arm-Mechanismus, die
Stützelemente der Zahnstangenschienen, die Führungsbänder der Dichtungen und die
Schiebehülse - und zwecks Recycling gesammelt werden.
5. Das Schmieröl aus der Kranbasis muss in den vorbereiteten Behälter sorgfältig entleert
werden.
6. Das angesammelte Fett muss entfernt und zusammen mit dem Schmieröl gelagert werden.
Achtung! Auch wenn die Hydraulik- und Schmieröle biologisch abbaubar sind, sind sie
sehr schädlich für die Umwelt. Auf jeden Fall muss verhindert werden, dass Öl in den
Boden oder auf andere Weise in die Umgebung gelangt!
7. Die anderen Kranteile sind aus Metall gefertigt. Die meisten Kranteile sind aus Stahl gefertigt,
nur die Achsenschiebelager sind aus Bronze. Diese Teile sind recycelbar, die Rohstoffe sind
für eine Wiederverwendung geeignet.
Die demontierten Kranteile müssen wie folgt entsorgt werden:
Metallteile: bei den Sammelstellen der Sekundärrohstoffe (zwecks Recycling) abgeben.
Kunststoffteile: bei den Sammelstellen der Sekundärrohstoffe abgeben; wenn das nicht
möglich ist, in einer Deponie für nicht gefährliche Abfälle entsorgen.
Öle und Schmierstoffe: den Sammelstellen der gefährlichen Abfällen (zwecks Verbrennung
oder Recycling) abgeben.
Flexible Schläuche: nicht gefährliche Abfälle. Es wird empfohlen, die Metallarmatur zu
entfernen und bei den Metallsammlern abzugeben, der Schlauch kann in einer Deponie für
nicht gefährliche Abfälle entsorgt werden.
Dichtungen: in einer Deponie für nicht gefährliche Abfälle entsorgen.
Filtereinsätze: bei den Sammelstellen der gefährlichen (geölten) Abfälle abgeben. Auf
gleiche Weise behandeln Sie auch fettige Tücher und mit Öl durchtränkte Sägespäne, die
bei der Demontage entstehen.
Schützen wir die Umwelt!
Lassen wir das Öl nicht in den Boden oder in die Natur fließen!
Geben wir den Schrott bei den Sammelstellen ab!
ISO 14000 – diese Umweltnorm ist unsere Leitlinie
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tajfun DOT 50K

Diese Anleitung auch für:

Dot 50zk

Inhaltsverzeichnis