Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherstatus Anzeigen; Zielwahltasten; Rufnummern In Zielwahlspeicher Eingeben; Rufnummern Im Zielwahlspeicher Überprüfen - HAGENUK BIG 950 Bedienungsanleitung

Dect-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.6 Speicherstatus anzeigen

Drücken Sie Menü, 1x c und dann Wählen.
Drücken Sie 2x d und dann Wählen.
Im Display werden die belegten Speicherplätze angezeigt (z.B. 06/50 be-
deutet, dass 6 von 50 Speicherplätzen belegt sind).

10.4 Zielwahltasten

Ihr Telefon verfügt über 5 Zielwahltasten (M1-M4 und SOS auf der Rückseite des
Mobilteils), unter denen Sie wichtige Rufnummern speichern und per Tastendruck
direkt anwählen können. Alle diese Rufnummern werden auch automatisch im
Telefonbuch gespeichert (Anzeige M1-M4 oder SOS) und belegen dort jeweils einen
Speicherplatz.

10.4.1 Rufnummern in Zielwahlspeicher eingeben

Drücken Sie die gewünschte Speichertaste (M1-M4 oder SOS).
Im Display erscheint Nummer?. Geben Sie die gewünschte Rufnummer
ein (max. 20 Ziffern) und drücken Sie Weiter.
Im Display erscheint Melodie 1.
Wählen Sie mit den Tasten cd die gewünschte Melodie (1-10) aus.
Speichern Sie Ihre Auswahl mit Speich..
10.4.2 Rufnummern im Zielwahlspeicher überprüfen
Bereits im Zielwahlspeicher hinterlegte Rufnummern können Sie sich im Telefon-
buchspeicher ansehen.
Drücken Sie die Taste c.
Im Display erscheinen die Zielwahlspeicher M1-M4 sowie SOS immer zu-
erst, wenn diese belegt sind.
Wählen Sie mit den Tasten cd den gewünschten Eintrag aus.
Um die Rufnummer zu wählen, drücken Sie die Taste Wählen.
10.4.3 Rufnummern im Zielwahlspeicher ändern
Bereits im Zielwahlspeicher hinterlegte Rufnummern können Sie im Telefonbuch-
speicher ändern. Zur Änderung verfahren Sie wie in Kapitel 10.3.3 auf Seite 32 be-
schrieben.
Zielwahlspeichername
Der Name des Zielwahlspeichers (M1-M4, SOS) kann nicht gelöscht werden! Sie
können jedoch eine zusätzliche Bezeichnung wie z.B. M1: Martha o.ä. hinzufü-
gen.
10 Anruferlisten
BIG 950
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis