6. Laden des Senders
Um den
ATOM
zu Laden, öffnen Sie den Deckel auf der Oberseite und stecken Sie einen der beiden Stecker vom Netzteil in die
Ladebuchse. Laden Sie Ihren
ca. 20 – 30 Minuten Reserve.
ATOM
Der Linux Rechner im
ATOM
können nur über den Ausschaltknopf abgeschaltet werden. Werden die Akkus zu weit entladen, fährt der Linux Rechner
herunter um Strom zu sparen. Sie können bei den Systemeinstellungen einen Inaktivitätsalarm einstellen, der wirksam daran er-
innert den Sender abzuschalten.
Achten Sie darauf, dass Sie den Sender nicht vergessen auszuschalten und damit tiefentladen! Sollte das dennoch passieren,
können Sie einfach das Ladegerät anstecken. Möglicherweise leuchten die Lade LED´s für ein paar Minuten rot und schalten
dann wieder ab. Stecken Sie das Ladegerät nochmal ab und stecken es erneut an. Der Ladevorgang verläuft dann regulär.
Die LED´s leuchten rot, wenn die Akkus geladen werden und grün, wenn die Ladung komplett ist. Das Ladegerät kann nach dem
Ladevorgang ohne weiteres am ATOM angesteckt bleiben, die internen Ladesteuerungen regeln den Ladevorgang vollkommen
selbstständig. Der Ladevorgang dauert ca. 3,5 Stunden, wenn die Akkus komplett entladen sind. Der
werden während er eingeschaltet ist, z.B. bei längeren Programmierarbeiten.
HINWEIS
Sie können zusätzlich zur Balkenanzeige links oben im Display die genaue Akkuspannung des Senders als Teleme-
trie-Widget im Hauptbildschirm anzeigen lassen und einen Alarm dazu hinterlegen. Eingebaut sind zwei 7,2 V LiIon
Akkus mit 3400 mAh. Als Richtwert kann ein orangener Alarm bei 6,8 V und ein roter Alarm bei 6,6 V gesetzt werden.
HINWEIS
Das Netzteil ist das gleiche wie bei den PowerBox Batterys und PowerPaks und kann auch zum Laden dieser Akkus
verwendet werden.
7. Anschlüsse
Unter der Klappe finden Sie weitere Steckbuchsen:
Kopfhörer
Ladestatus
Anschluss
LED
www.powerbox-systems.com
ATOM
spätestens, wenn das Akkusymbol groß auf dem Bildschirm blinkt. Sie haben dann noch für
kann aus Sicherheitsgründen das System nicht komplett herunterfahren. Die Echtzeitrechner der
3
2
1
Ladebuchse (10-
16V)
4
5
USB-A
Mikrophon
Buchse
Eingang
ATOM
kann auch geladen
6
Servotester/
PPM Ausgang
53